Seite 2 von 2

Re: Drei Eschen-Bretter..

Verfasst: 08.06.2016, 22:04
von Fitzgerald
Hm....welche pfeile sind bei diesen zuggewichten eigentlich zu empfehlen. .??

Re: Drei Eschen-Bretter..

Verfasst: 09.06.2016, 12:44
von Idariod
Passende...

Gruß Idariod

P.S.: und bevor du jetzt einen Tobsuchtsanfall bekommst hier noch mein Vorschlag für den 40er:
28", 100 gr Spitze, statischer Spine 30 lbs. Ermittelt nach dem geilen PDF von Heidjer - Bestimmung von Spine Werten.

Re: Drei Eschen-Bretter..

Verfasst: 09.06.2016, 13:09
von fatz
oder brauchst du Vorschlaege fuer Schaftmaterial?

Re: Drei Eschen-Bretter..

Verfasst: 09.06.2016, 17:49
von Fitzgerald
also die sache ist die...ich selbst werde selten nen Bogen schiessen von den hier gezeigten.
die sind in der tat zu therapiezwecken.
nur die sollen auf strohsäcke geschossen werden..ca. 15m.d.h....die Pfeile haben kaum zeit sich zu richten.der auszug wird sich auf max.27" beschränken...wenn überhaupt.
ich selber schiesse ab 60.....aufwärts. ich schiesse auch nur 11/32...oder dickere Brummer.
da die kein Geld ausgeben wollen haben sie den schlimmsten obstkistenverleimer westlich warschaus zum Bogenbauer ernannt.....
also bei den zuggewichten ist bis 50# alles dabei....12 Bögen also.
was bitte soll ich da ohne moneten an Pfeilen herrichten ,damit die Motivation der Schützen nicht gleich ins wasser Fällt...dazu alle sammt noch unerfahren bis zu was bitte ist der stock mit dem Band drann da.....

Ich hab erst mal 30 Pfeile ..11/32 mit 6 zoll ohne spitze von mir hergegeben......obs geht???
ich bin auch für spenden dankbar.............

Gruss Fitz..............

Re: Drei Eschen-Bretter..

Verfasst: 09.06.2016, 20:03
von LemanRuss
Hallo,

ich hätte hier noch 5 Pfeile rumliegen mit denen ich nix anfangen kann. Größe 5/16 der Spine is 40/45 100gr. sind aber mit 30 Zoll etwas lang.
Für mehr bitte über PN an mich.

MfG

LR

Re: Drei Eschen-Bretter..

Verfasst: 09.06.2016, 22:01
von Fitzgerald
Ja danke dir herzlich.
Hast ne Pm....
Gruß Fitz

Re: Drei Eschen-Bretter..

Verfasst: 10.06.2016, 08:13
von fatz
Hm! kostnix ist eine bloede Anforderung. Meine Erfahrung ist, dass alles an Holz was ich bis 50# geschossen hab, nicht wirklich lang lebt, wenn man keine Uebung hat. Am besten geht noch Bambus, aber da bist bei 2 Oecken pro Schaft. Ansonsten wuerd ich halt Schoesslinge verwursten. Dazu brauchst aber am besten einen Pfeilhobel, wie den, den ich mal hier gezeigt hab, sonst wirst alt dabei. Wenn du einen Simmshobel ueber hast kann ich dir den umbauen. Bei der Menge an Schaeften, die du brauchst wuerd sich Haselnuss anbieten. Der ist auch relativ weich, das passt gut zu den niedrgen Zuggewichten. Aber auch alles moegliche andere sollt gehen, wenn's ned grad Pfeifenstrauch ist.
Spitzen wuerd ich die billigsten Klebespitzen nehmen. Z.B. bei Arrowforge kosten die 36Cent/Stk. Ich verwend nur die und die tun's, wenn man sie mit eule300 aufpappt.