Seite 2 von 2

Re: Operation "Taktischer Bogen" :)

Verfasst: 18.05.2016, 23:15
von Barisat
Hallo Fichtenelch

Was soll man dazu noch sagen...? Absolut geiles Teil! So was sieht man sonst nur im Film... Du solltest damit mal in Hollywood vorstellig werden. Jetzt fehlt nur noch ein Bogen, der auf Knopfdruck ausklappt und Arrow würde nen St... kriegen!

Gruß

Barisat >:)

Re: Operation "Taktischer Bogen" :)

Verfasst: 19.05.2016, 03:15
von Fichtenelch78
@ snikers: Brauchst nicht grübeln. Hab ich schon gemacht :D Klappt! Passt alles in nen normalen Rucksack :D

WP_20160420_08_57_28_Pro.jpg

Re: Operation "Taktischer Bogen" :)

Verfasst: 19.05.2016, 07:28
von fatz
Fichtenelch78 hat geschrieben:Das mit der Spritzschablone war übrigens Absicht. :) .... Die die sollte schon etwas "military" aussehen ..deshalb hab ichs so gemacht wie ichs beim Bund gelernt hab. :D

Ahso. Mit den diesbezueglichen Kunstwerken der Bundis hab ich nie zu tun gehabt, nur mit denen der Briten (bin jahrelang einen Militaer-Landy gefahren). Da werden "in service" Beschriftungen eher mit dem Pinsel erledigt. ;D

Re: Operation "Taktischer Bogen" :)

Verfasst: 19.05.2016, 18:21
von Fichtenelch78
..so beim Bogen hab ich mir viel Mühe gegeben...bei dem Bilder auch ...und damit das ganze abgerundet wird ....hier gibts das Video dazu: ;D

https://www.facebook.com/fichtenelcharmory/videos/1034541989950041/

Re: Operation "Taktischer Bogen" :)

Verfasst: 20.05.2016, 08:40
von klaus1962
Ja, da darfst wirklich stolz drauf sein. :)
Eine absolut hammergeile Kombination.

Was die Spritzmaske für's Logo angeht, kann ich nur sagen, "ich hätt's genau so wie Du gemacht", damit es authentisch nach Military aussieht. Obwohl ich mittlerweile einen kleinen Folienschneidplotter mein eigen nenne, wären hierfür scharfe Konturen einer Klebemaske völlig fehl am Platz.

Die Präsifotos (sicher wieder aus den Studio Deiner Frau, oder ?) sind wie immer hammermäßig

Einfach nur BRAVO.

LG
Klaus

Re: Operation "Taktischer Bogen" :)

Verfasst: 20.05.2016, 08:50
von fatz
Ich haett die Papiermaske halt ein bissl feucht gemacht, dann liegt sie gescheit auf. Aber egal....
Was mir bei dem Video neben dem lustigen Strampelanzug (woher ist der?) aufgefallen ist: Unverliehrbare Schrauben und was wo man den Schluessel dazu am Bogen verstauen kann, waeren noch das i-Tuepfelchen

Re: Operation "Taktischer Bogen" :)

Verfasst: 21.05.2016, 07:03
von Fichtenelch78
.... hey...die Idee mit den unverlierbaren Schrauben ist gut! :) Ich glaub das mach ich noch :D Ein kleiner Gummiring könnte da schon helfen. :)

Re: Operation "Taktischer Bogen" :)

Verfasst: 24.05.2016, 15:33
von Hetzer
Laß dir in jedem Fall den take-down Mechanismus patentieren, wenn es den noch nicht gibt... ebenso alle anderen Besonderheiten des Bogens. ;)

fatz hat geschrieben: Unverliehrbare Schrauben und was wo man den Schluessel dazu am Bogen verstauen kann, waeren noch das i-Tuepfelchen


Jau ! ;D Der Gedanke middem Schlüssel am Bogen in einer Art Aussparung oder so, die sich taktisch-optisch geschmeidich ins Gesamtdesign einfücht, kam mir während des Videos auch sofort... 8)

Re: Operation "Taktischer Bogen" :)

Verfasst: 24.05.2016, 16:28
von jetsam
Kriegt mich jemand ganz kurz darüber aufgeklärt, was eine Schraube unverlierbar macht?
Klingt mir wie kalte Fusion. :D

Re: Operation "Taktischer Bogen" :)

Verfasst: 24.05.2016, 18:02
von mbf
So eine Ducati als Bogenkoffer hat auch was.

Ansonsten: insbesondere mit dem Koffer ist das ein in sich stimmiges Gesamtkunstwerk. Top!

Re: Operation "Taktischer Bogen" :)

Verfasst: 24.05.2016, 21:20
von Heidjer
Für Helge, ich versuche es mal schriftlich, da ich hier an diesem Rechner nicht zeichnen kann. ::)

Normalerweise schraubt man zwei Teile zusammen, in dem man eine Schraube durch ein Teil steckt in dem eine Bohrung ist, die Größer als der Gewindeaussendurchmesser ist und verschraubt alles im Gewinde des zweiten Teiles oder sogar dahinter mit einer Mutter.
Bei Unverlierbaren Schrauben wird die gesammte Länge der Verschraubung etwa dreigeteilt. Es gibt dabei im ersten Teil ein Gewinde, dann einen Teil mit größerer Bohrung ohne Gewinde und dann im zweiten Teil wieder ein Gewinde. Die Schraube selbst hat dann nur im vorderen drittel ein Gewinde und ist auf zweidrittel der Länge bis zum Schraubenkopf vom Gewinde befreit, sie hat dort etwas Untermaß.
Nun kann man die Schraube durch das erste Teil durchschrauben bis das Gewinde wieder völlig frei ist und man die Schraube frei drehen kann. Nun kann man die Teile zusammen schrauben und wieder lösen ohne das man die Schraube aus dem ersten Teil völlig entfernen muß.
Die Schrauben sind so zwar nicht unverlierbar, aber sie fallen auch nicht heraus, die Gefahr ist nur das sie verbiegen. ;)


Gruß Dirk

Re: Operation "Taktischer Bogen" :)

Verfasst: 24.05.2016, 22:19
von jetsam
Dirk, schonmal überlegt Kurse in Anschaulichkeit zu geben?
Danke Kumpel.

Re: Operation "Taktischer Bogen" :)

Verfasst: 24.05.2016, 22:32
von fatz
Es gibt noch ein paar weniger schoene Methoden, aber zum verstehen war das 1A

Re: Operation "Taktischer Bogen" :)

Verfasst: 25.05.2016, 03:07
von Mike W.
hi alex,

geeiiill !!


mehr gibts nicht zu sagen!

lg mike