"Medusa" Reiterbogenhybrid ... 56" mit 57@28"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: "Medusa" Reiterbogenhybrid ... 56" mit 57@28"

Beitrag von Janitschar » 17.03.2015, 08:57

@Fichtenelch
So sieht mMn ein gelungener Hybrid zwischen Reflexbogen und Jagdrecurve aus:
http://www.free-archers.de/forum/index.php?topic=30505.0

oder:
http://www.salukibow.com/fiberglass-bows/

Hauptcharakteristika sind für mich eben die Siyhas.

Aber deinen Benennungsfragen kann ich nicht folgen. Da oben sehe ich einen Jagdrecurve im ungewöhnlichen Design. Gut verarbeitet mit einer interessanten Holzkombi im Griff. Die Tips sind mir etwas zu klobig und könnten mehr dem geschwundenen Design folgen.

Vielleicht willst du ja mal einen Recurve mit Siyhas bauen ;)

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: "Medusa" Reiterbogenhybrid ... 56" mit 57@28"

Beitrag von Fichtenelch78 » 17.03.2015, 18:57

...mh..und wo ist da jetzt der große Unterschied ob ich an den Wurfarmenden ein Bambuslaminat einlege um die letzten 10 cm des Wurfarm steif zu machen oder ein anderes Holz? Die Wurfarme sind genauso wie bei deinem Beispiel auf den letzten 10 cm parallel auf 1 cm geschnitten , haben allerdings Tips und keine Sehnenkerbe und die Sehne hat normale Öhrchen und keine 15 cm Schlaufen? Macht das nen Reiterbogen aus? Oder liegt es daran das die Sehne nicht im aufgespannten Zustand parallel zu den " Siyhas" verläuft?

Und ganz ehrlich ...mir ist es eigentlich sch***egal wie man diesen Bogentyp nennt. Von mir aus soll man "Hellgrüner Fiat Panda" dazu sagen. Für mich ist es hauptsächlich ein BOGEN! PUNKT!

Sorry für die etwas "harschen" Wort..aber Diskussionen über die Typbezeichungen von Bögen regen mich einfach tierisch auf!

Für alle anderen die es Interessiert. Ich war heute bei Eiswürfel (der leider nicht mehr im Forum aktiv ist) und habe den Bogen mal messen lassen.

Der Bogen schafft mit den Pfeilen die dafür gedacht sind , mit 5,7 Grain pro Pfund, 235 fps. Leider hatten wir dann doch keinen 500 Grain Pfeil zur Verfügung. Ich habe keine Ahnung wie schnell jetzt ein Pfeil mit 9 Grain pro Pfund sein wird. Aber einer der schlauen Köpfe hier im Forum hat bestimmt die passende Formel parat. :D Ich denke aber der Pfeil würde eine ausreichende Geschwindigkeit haben.
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: "Medusa" Reiterbogenhybrid ... 56" mit 57@28"

Beitrag von Benedikt » 17.03.2015, 19:23

Fichtenelch78 hat geschrieben: Ich war heute bei Eiswürfel (der leider nicht mehr im Forum aktiv ist) und habe den Bogen mal messen lassen.

Mach ihm mal Feuer unterm Hintern, sodass er das ändert ;D
Der Typ war immer nett und baut echt hammergeile Bögen!
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: "Medusa" Reiterbogenhybrid ... 56" mit 57@28"

Beitrag von Sateless » 17.03.2015, 19:36

Fichtenelch78 hat geschrieben:Und ganz ehrlich ...mir ist es eigentlich sch***egal wie man diesen Bogentyp nennt. Von mir aus soll man "Hellgrüner Fiat Panda" dazu sagen. Für mich ist es hauptsächlich ein BOGEN! PUNKT!

Sorry für die etwas "harschen" Wort..aber Diskussionen über die Typbezeichungen von Bögen regen mich einfach tierisch auf!


Na herzlichen Dank auch.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: "Medusa" Reiterbogenhybrid ... 56" mit 57@28"

Beitrag von Fichtenelch78 » 17.03.2015, 20:12

Sorry..aber manchmal muss ich mir auch mal Luft machen! Bin eh schon die ganze Zeit am überlegen ob ich nicht aus diesem Forum aussteige. Es gibt kaum noch "Glaspapscher" und es wird schon seine Gründe haben warum nahezu ALLE "alten" Glasbogenbauer sich hier nicht mehr blicken lassen! Ich werd wohl bald dazugehören!
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: "Medusa" Reiterbogenhybrid ... 56" mit 57@28"

Beitrag von Bogenhannes » 17.03.2015, 20:42

Du hast einen wunderschönen Bogen gebaut. DAS soll dir erst mal einer nachmachen.
Ich finde diese Typen-Diskussion genauso unnötig. Es geht doch darum, dass du nicht nur einen tollen Bogen gebaut hast (alles selbstgemacht Leute!Stellt euch das doch mal vor!), sondern auch eine tolle Präsentation gemacht hast mit viel Mühe und Aufwand. Schöne Fotos sind aufwendig, dass kenne ich.

Dafür ein großes Dankeschön und viel Lob.

Das FC ist ne lahme Ente was Reaktionen angeht. Blackys Anmerkung war das einzige, was du noch offen gelassen hattest in der Präsi. Das war ja auch konstruktiv gemeint. Den restlichen Teil der Disskussion würde ich nicht so wichtig nehmen.

Ich fände es sehr schade, wenn du in der Versenkung verschwinden würdest.
Kannst es ja mal so ähnlich halten wie skinwalker ;) schweigend dabei sein und alle Vierteljahre was schreiben.
Ich finde Beiträge schreiben auch anstrengend, besonders wenn man von der Arbeit heimkommt. Manchmal schaffe ich es den inneren Schweinehund zu überwinden. Ich vermute, dass geht den meisten hier so, außer jetzt vielleicht Spanmacher ;D

Viele Grüße
Johannes
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Jon
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 04.10.2014, 09:55

Re: "Medusa" Reiterbogenhybrid ... 56" mit 57@28"

Beitrag von Jon » 17.03.2015, 20:45

Hallo Fichtenelch,

ich finde den Bogen sehr gelungen. Design und Farbgebung sind sehr ansprechend. Leider fehlen mir die Handwerklichen Fähigkeiten selber soetwas zu bauen.

Gruß Jon

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: "Medusa" Reiterbogenhybrid ... 56" mit 57@28"

Beitrag von Bowster » 17.03.2015, 22:33

Ich finde es toll, wenn man immer mal wieder was Neues ausprobiert, wie das dann heisst, ausser Bogen, wen interessiert es. Hauptsache er schiesst gut, und wenn das Teil nebenbei noch gut aussieht?

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: "Medusa" Reiterbogenhybrid ... 56" mit 57@28"

Beitrag von Bogenhannes » 17.03.2015, 23:03

Du hast dir eben auch viele Gedanken zu dem Bogendesign gemacht. Daraus ist ein Bogen geworden, der mehrere effizienzsteigernde Merkmale in sich vereint. Beim Selfbogenbau kann man solche Sachen nicht so einfach entwerfen, sondern muss IMMER irgendwelche Kompromisse eingehen. Daher verdient der Bogen große Anerkennung. Ich finde das Ergebnis beeindruckend...Super!
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: "Medusa" Reiterbogenhybrid ... 56" mit 57@28"

Beitrag von benzi » 17.03.2015, 23:14

Bowster hat geschrieben:Ich finde es toll, wenn man immer mal wieder was Neues ausprobiert, wie das dann heisst, ausser Bogen, wen interessiert es. ....


so sehe ich das auch!

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Okki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 313
Registriert: 04.02.2010, 17:50

Re: "Medusa" Reiterbogenhybrid ... 56" mit 57@28"

Beitrag von Okki » 18.03.2015, 00:22

benzi hat geschrieben:
Bowster hat geschrieben:Ich finde es toll, wenn man immer mal wieder was Neues ausprobiert, wie das dann heisst, ausser Bogen, wen interessiert es. ....


so sehe ich das auch!

liebe Grüße benzi


so ist es. Wie würde sonst jemals etwas neues evtl. sogar effektiveres erfunden/entdeckt worden sein. Dann wären wir ja heute noch beim Handkeil nur weil ein Bogen dem Design und Material nicht entsprochen hat.
Also mach weiter so.

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: "Medusa" Reiterbogenhybrid ... 56" mit 57@28"

Beitrag von jetsam » 18.03.2015, 00:51

Ich finde, jetzt habt Ihr ihn genug dafür getröstet, mal wieder mit einem richtig geilen Bogen mal wieder richtig was aufgetischt zu haben.
Elch komm, laß uns n Bier trinken gehen. Uns alle. 8)
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: "Medusa" Reiterbogenhybrid ... 56" mit 57@28"

Beitrag von Idariod » 18.03.2015, 10:09

Hi Fichtenelch,

toller Bogen, wenn mir auch andere von dir besser gefallen - aber das ist ja das schöne, Geschmäcker sind verschieden.
Was dein "Luft machen" betrifft, kann ich dich auch verstehen. Allerdings könnte man auch so Kleinigkeiten einfach abprallen lassen, und den hellgrünen Fiat Panda für sich stehen lassen (er steht nämlich gut und ausgezeichnet für sich).
Irgendso ein cooler Typ hier hat das in der Signatur stehen:

Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!


Also mach es dir nicht schlechter als notwendig, und geh einfach davon aus dass die Reiterbogenfraktion hier nur sachlich einbringen wollte, dass ein Reiterbogen für sie eben steife Siyahs mit aufliegender Sehne hat. Wenn das so ist, dann ist dein Bogen halt kein Hybrid, sondern was ganz anderes Neues. Deswegen ist nix schlechter als vorher, oder?

LG,

Idariod
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
LittleOlli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 05.01.2015, 14:52

Re: "Medusa" Reiterbogenhybrid ... 56" mit 57@28"

Beitrag von LittleOlli » 18.03.2015, 10:29

Hi Zusammen,

erst einmal vorweg.. ich finde den Bogen erste Sahne - so wie er da ist. Auch wenn ich lieber Selfbows mag und der würd mir so als Glas belegter Bogen auch noch gefallen!

Und Fichtenelch.. mach weiter so

die Definitionsdiskussion bringt mich etwas durcheinander, wusste ich nicht, das ein Reiterbogen sich anscheinend darüber
definiert, ein Reiterbogen zu sein und sich so nenne zu dürfen, NUR wenn er Siyhas hat?? ???

Ich möchte die Diskussion nicht anheizen, oder so und frage mich doch, wie dann z.B. sich ein Bearpaw Horsebow definiert?
für mich leitet sich der Begriff Horsebow übersetzt aus dem Englischen in Reiterbogen ab.. soweit so gut..
Schaue ich mir das Teil dann aber mal an, fehlen die Siyhas..

@Janitschar: vielleicht kontaktierst Du hier einmal Bearpaw und stellst das richtig, das sie mit ihrer Begrifflichkeit den
Verbraucher scheinbar in die Irre führen. Mein Sohn wünscht sich einen Reiterbogen und hatte sich genau den ausgeguckt

Greeeeeetz
Olli

Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: "Medusa" Reiterbogenhybrid ... 56" mit 57@28"

Beitrag von Güssenjäger » 18.03.2015, 13:08

Ich finde den Bogen einfach nur affeng..l. Die Bezeichnung ist mir dabei völlig wurst, er sieht toll aus und ich glaube auch, dass er sauschnell wirft.

Ich kann den Fichtenelch ein bißchen verstehen.....schon das Wort "Glasbabscher" ist nicht jedermanns Sache. Ich bin überzeugt davon, dass unsere Vorfahren massenhaft Glasbögen gebaut hätten, wenn die Materialien und die Kleber sowie die technischen Möglichkeiten vorhanden gewesen wären.

Mir tut es immer etwas weh, wenn hier tolle Glasbögen gezeigt werden und Kommentare wie "sieht gut aus, ich stehe aber eher auf Selfbows" hier niedergeschrieben werden. Es wäre besser, solch ein Zeitgenosse hätte lieber ganz auf seinen Kommentar verzichtet.

Ich glaube, sehr viele von uns Selfbow-Schnitzern würden gerne mal einen Glasbogen bauen, wenn nicht so viele Voraussetzungen technischer Art notwendig wären ;)

Gruß

Gerd
Viele Grüße
Gerd

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“