Ulmen Flatbow "Smilodon" 69", 40#@26,5"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Ulmen Flatbow "Smilodon" 69", 40#@26,5"

Beitrag von klaus1962 » 04.12.2013, 08:36

Kann mich der allgemeinen Meinung nur anschließen.
Sehr gelungener Bogen und top Finish. :)

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Ulmen Flatbow "Smilodon" 69", 40#@26,5"

Beitrag von Lord Hurny » 04.12.2013, 08:46

Hallo Balatus,
traumhaft schöner Bogen, das Finish ist der der Wahnsinn - darum auch gleich eine Frage dazu:

Was versteht man unter "Beizen gebürstet", würd mich über eine kurze Erklärung bzw. Anleitung wie man sowas hinkriegt freuen, danke :)
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Ulmen Flatbow "Smilodon" 69", 40#@26,5"

Beitrag von bowa » 04.12.2013, 08:47

Sehr geil. EIn richtiges Sahneteil ;D
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: Ulmen Flatbow "Smilodon" 69", 40#@26,5"

Beitrag von Wazuka » 04.12.2013, 10:00

Voll der Wahnsinn, was für ein schöner Bogen. Super Tiller und vor allem ein Hammerfinish. Ganz großes Kino. Mir gefällt übrigens auch der Kontrast der Sehne im Zusammenspiel mit den Nocken sehr gut.

Gaaaanz kleine Kritik (reine Geschmackssache natürlich): Ich finde, daß dem Bogen die Puschel überhaupt nicht stehen. Macht ihn irgendwie leicht rosa, obwohl er gar nicht rosa ist ... wenn Du verstehst, was ich meine ;) .

Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: Ulmen Flatbow "Smilodon" 69", 40#@26,5"

Beitrag von Onslow Skelton » 04.12.2013, 10:48

Ei gude Thorsten,

ist dass noch der Stave den du vor einigen Wochen in Reutlingen in der mache hattest?
Auf jeden Fall haste den Super hinbekommen!

Gruß,
Frank

P.s. Ich wusste schon dass du Farbenblind bist. ;D
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Ulmen Flatbow "Smilodon" 69", 40#@26,5"

Beitrag von Frankster » 04.12.2013, 10:52

Wirklich schön, das einzige was zu so einem organischen Bogen nicht passt ist die schärfe Kante mit der Du das Schussfenster auslaufen lässt.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
Balatus
Full Member
Full Member
Beiträge: 140
Registriert: 28.08.2012, 11:32

Re: Ulmen Flatbow "Smilodon" 69", 40#@26,5"

Beitrag von Balatus » 04.12.2013, 18:55

Ich bin überwältigt von eurem Feedback, vielen Dank dafür.

Ich freue mich auch über die Position zum "Charakter", jeder darf seine Vorliebe haben, ich mag gerade Staves auch sehr gerne.
Die Sehne mit den hellen Püscheln ist natürlich aufgefallen, war klar ;D Da muss ich noch mal ran. Die Sehne ist 12 Strang B50, Alex wir sehen uns ;)
Zum Thema bürsten/polieren: ich habe den Bogen einmal komplett mit Nussbraun dunkel gebeizt dann einen zweiten Gang nicht mehr bis zum Ende und eine dritte Lage mit Beize schwarz. Die Übergänge wurden mit Stahlwolle ausgedünnt und mit einer Schuhbürste aufpoliert.
Der Bogen brauchte unbedingt auch eine klare Linie, meine anderen Bögen sind hier etwas langweilig.
Der Bogen schießt recht angenehm ohne Handschock, jedoch etwas tief. Leider laboriere ich derzeit ein wenig mit der Schulter und muss mich zurückhalten. So habe ich noch nicht den richtigen Nockpunkt (mit abgestimmten Pfeilen) gefunden.

Beste Grüße

Thorsten

Hetzer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 963
Registriert: 23.04.2010, 08:02

Re: Ulmen Flatbow "Smilodon" 69", 40#@26,5"

Beitrag von Hetzer » 04.12.2013, 23:31

Balatus hat geschrieben:
Ich freue mich auch über die Position zum "Charakter", jeder darf seine Vorliebe haben, ich mag gerade Staves auch sehr gerne.


Danke für dein Verständnis. :)
Es sollte auch nicht so rüberkommen, daß ich den Bogen als solches nicht zu würdigen wüsste - das ist zweifelsohne ein Spitzenbogen, der wie ich schon schrieb, auch vorzüglich bearbeitet ist. Die Farbgebung könnte zudem kaum besser sein und trifft voll meinen Geschmack

Und um @Cornwell nochmal beizupflichten - ja-a... wenn die Charakterzüge etwa seitengleich ausgefallen wären, hätte es noch harmonischer ausgesehen, wenn man dabei der Symmetrie den Vorzug geben wollte. ;)
Btw - 'interessant'... finde ich Charakterbögen in der Betrachtung auch, gehöre aber zu denen, die sich bei Bedarf lieber an konventionelle Exemplare halten.

Das nur, damit mein Einwurf nicht als übellauniges Genörgel mißverstanden wird... :D ;)

sodenn...


Hetzer
Honor the past but never look back.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“