Seite 2 von 3

Re: schlichter Angularbogen aus Naturmaterialien

Verfasst: 11.09.2013, 23:07
von Haitha
Hut ab, allein dafür, dass nur heimische Hölzer verbaut wurden! Spitze!

Re: schlichter Angularbogen aus Naturmaterialien

Verfasst: 11.09.2013, 23:42
von Morten
Das ist echt ein toller Bogen! :)
Die Holzkombi find ich auch super. Ein starkes Stück.
Klasse wie sich die Recurves im Auszug abrollen :o

Der darf ruhig laut sein 8)
Ich hatte auch mal sowas gebaut: http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=16&t=14716&hilit=hasel+angular


Morten

Re: schlichter Angularbogen aus Naturmaterialien

Verfasst: 12.09.2013, 00:25
von Frankster
Bin wirklich sehr beeindruckt. Esche ist sehr gut auf Zug. Warum hast Du Dich für Eberesche am Bauch entschieden? Ich kenne das Holz (auch das Kernholz) als nur bedingt druckstark.

Ich denke auch das es keine importieren Hölzer und 2k braucht für tolle und außergewöhnliche Bögen wie dieser hier. Auch deswegen muss man die Leistung besonders hervorheben.

Re: schlichter Angularbogen aus Naturmaterialien

Verfasst: 12.09.2013, 07:47
von kra
Der Bogen gefällt mir außerordentlich gut! Handwerklich eine tolle Leistung, gerade auch weil du heimische Hölzer mit der Schnur/Keil-methode verarbeitet hast.
Nur den letzten Satz verstehe ich nicht. Weil er laut ist oder weil der Bogen so zickig reagiert? Beides ist bei der Kürze und dem Design zu erwarten, von daher - ein klasse Bogen!

Re: schlichter Angularbogen aus Naturmaterialien

Verfasst: 12.09.2013, 08:50
von Snikers
Ein wirklich schönen Bogen hast du dir da gebaut. Die Mühe die du dir gemacht hast hat sich gelohnt. Ich wünsche dir viel Spass damit.

Viele Grüße
Andreas

Re: schlichter Angularbogen aus Naturmaterialien

Verfasst: 12.09.2013, 10:09
von jetsam
Stehende Ovation.
jetsam

Re: schlichter Angularbogen aus Naturmaterialien

Verfasst: 12.09.2013, 10:25
von tomtux
zum handwerklichen ist schon alles gesagt, feines teil.
falls die gelegenheit besteht würde mich eine speedmessung interessieren, die randdaten und ausführung klingen ja recht gut.

Re: schlichter Angularbogen aus Naturmaterialien

Verfasst: 12.09.2013, 11:34
von Mike W.
Respekt!
Sahnestück!!!!


Das muß laut sein, wenn er die Sehne aufwickelt!


Gruß Mike ( der kurze Bögen mag)

Re: schlichter Angularbogen aus Naturmaterialien

Verfasst: 13.09.2013, 09:05
von meik
@tomtux: Ich habe leider keinen Chronographen, mich selbst würde die Pfeilgeschwindigkeit auch brennend interessieren.

Lg, Meik

Re: schlichter Angularbogen aus Naturmaterialien

Verfasst: 14.09.2013, 10:44
von Snightlo
Ein wirklich sehr gelungenes Stück!
Besonders die Wahl der einheimischen und selbstgefällten Hölzern finde ich sehr gut!

Re: schlichter Angularbogen aus Naturmaterialien

Verfasst: 14.09.2013, 12:38
von meik
@Frankster: Ich muss nun deine Erfahrung teilen, dass Eberesche nicht besonders druckfest ist, bisher war ich der gegenteiligen Überzeugung.
An einigen wenigen Stellen haben sich nun feine Stauchrisse gebildet, die aber nur am Rand sind, also keines Falls weiter als 1cm der Breite betreffen. Wahrscheinlich sind die Kräfte ungleichmäßig auf den Wurfarm-Querschnitt verteilt. Der Bogen schießt aber gleich wie vorher und hat weder mehr Set entwickelt, noch schwächer geworden. Daher mach ich mir keine Sorgen.

@Morten: Ich habe schon das Forum nach Angularbögen durchsucht und bin sofort auf deinen gestoßen. Ziemlich ähnlich unsere Bögen ;)

Re: schlichter Angularbogen aus Naturmaterialien

Verfasst: 14.09.2013, 12:40
von MoeM
Ein leichtes Linsenprofil könnte dort sicher helfen- geht halt etwas zu Lasten der Stabilität...

Re: schlichter Angularbogen aus Naturmaterialien

Verfasst: 14.09.2013, 13:12
von Botjer
Ein wirkliches Schmuckstück - Hut ab.
Nur dass ein Angularbogen lauter sein muss als andere, verstehe ich nicht.
Allerdings mag es bei Deiner Variante daran liegen, dass die Sehne im aufgespannten Zustand an den Wurfarmenden aufliegt.
Zumindest empfinde ich meine Angularbögen, bei denen die Sehne nicht aufliegt, nicht als lauter :)
Aber egal, ein klasse Bogen.

Re: schlichter Angularbogen aus Naturmaterialien

Verfasst: 14.09.2013, 13:25
von nyíl
Ein wirklich wunderschöner Bogen! ;)
Dieses Bogen Design hat mich schon immer fastziniert .

Re: schlichter Angularbogen aus Naturmaterialien

Verfasst: 16.09.2013, 00:11
von meik
Update: Der Bogen hat sich gemausert.
Da mir die Stauchrisse keine Ruhe ließen, polierte ich den Bogen kurzerhand mit einem vierten Holunderlaminat auf :)
Das Zuggewicht stieg von 40 auf 51 Pfund. Soweit sind keine Stauchrisse sichtbar, der Bogen ist aber mit den neuen Laminaten noch nicht eingeschossen, das erfolgt morgen, neue Fotos gibs da auch.

Für die Physik-Interessierten unter euch, ich habe ein Zuggewichtsdiagramm aufgenommen, das dürfte sonst schwer für einen Angularbogen zu finden sein.
Zuggewichtsdiagramm Angularbogen.pdf
(19.39 KiB) 125-mal heruntergeladen


Die letzten drei Punkte sind unter Annahme von linearem Verhalten (Stacking ist sehr unwahrscheinlich) extrapoliert, da ich den Bogen sonst 5-10 Sekunden zum Ablesen aufgespannt lassen müsste.

Ach schon so spät, die Zeit ist in der Werkstatt aber schnell vergangen :D

Beste Grüße, Meik