Seite 2 von 2

Re: Hickory- Flachbogen

Verfasst: 02.01.2013, 18:25
von LJB
Edel!

Re: Hickory- Flachbogen

Verfasst: 02.01.2013, 18:31
von Sipi
Ein echter Hingucker. Mir gefallen diese kurzen und giftigen Teile! Ein perfekter Jahresbeginn!

Lg Sipi

Re: Hickory- Flachbogen

Verfasst: 02.01.2013, 18:52
von Botjer
Sehr sehr schön, ein handlicher Bogen mit wunderbar harmonischen Linien, sieht einfach mal wieder klasse aus!

Re: Hickory- Flachbogen

Verfasst: 02.01.2013, 19:04
von Tiro
ja, gefällt mir super. Auch die Lackierung mit dem Farbverlauf-tolle Idee- danke für die Beschreibung.

Hast du vielleicht noch ein Bild ungespannt. Mich würden die Recurves interessieren.

Tiro

Re: Hickory- Flachbogen

Verfasst: 02.01.2013, 22:03
von Palmstroem
Ein beeindruckender, eleganter Bogen. Einfach schön!

Palmström

Re: Hickory- Flachbogen

Verfasst: 03.01.2013, 00:07
von Morten
Freut mich das der Bogen gefällt. 8)

Ich hab gedacht, weil sonst auch niemand seinen Q&D- Bogen für den BdM zur Wahl gestellt hatte...
Außerdem ist hier ja immer genug Auswahl bei den Selfbows.

@Tiro
Hab das Bild noch eingefügt. Set 4cm bis Ansatz Recurve, 2,5 bis Tip, vom Rücken gemessen.
Das Holz wurde mit Heißluft erwärmt, das Biegen freihand hat beim oberen WA schöner geklappt.

Ja das Straußenleder passt sicher nicht zu jedem Bogen, aber hier schon.
Bei so ner heißen Sportlackierung :P
Ich hatte es etwas gekocht, danach hat es wieder die Straußenbeinform angenommen :D
Farbe und Glanz sind kaum verschwunden- den Glanz wollte ich etwas schwächen.
Das Nähen muss ich aber noch üben.

Zu der Oberfläche:
Ein Tischler- Lehrling hat mich drauf gebracht, der hat das auf nem Oberflächenkurs gelernt.
Die haben einen Farbverlauf auf Flächen gemacht.
Becherpistole mit feiner Düse (oder wenig Materialzufuhr) da Beize sehr dünnflüssig ist.
Dann einen Bereich von z.B. 60cm einmal Spritzen.
Danach 50cm nochmal, dann 40cm usw. Mit der anderen Farbe gleich verfahren.
(Ich habe allerding gefuscht, und die Pistole schneller bewegt, je näher ich an den Rand kam..)
Die Beize wird sehr gleichmßig verteilt, ein abnehmen des Überschusses ist nicht nötig.
Daher kommt der Farbton sehr satt raus, es dringt allerdings nicht in jede Pore, wie auf den Nahaufnahmen zu sehen ist.
@Haithabu
Hab Nass in Nass gespritzt, erst braun , dann rot. Sieht an den Übergängen dadurch bald violett aus, also besser trocknen lassen!
Ich mache das auch mit Pinsel und Lappen, aber Ansätze sicht man einfach.
Das passt besser wenn "auf Alt" getrimmt werden soll.

Die Tuff´s sind größer als ich gedacht hatte, vielleicht mach ich noch ne schwarze Dacronsehne mit "Cat- Wisperer", die sehen nich so wuschig aus ;D

@Chirion
Da hast Du Recht.
Aber aus Hickory einen 520g schweren, 156cm kurzen, 55# starken Bogen mit steifem Griff und nur 1,5" Set zu bauen wird schwer. ;D
Da muss man schon länger bauen. Auf die Bogen- Masse- Tabelle bezogen.

Morten

Re: Hickory- Flachbogen

Verfasst: 03.01.2013, 06:48
von Haitha
Danke für die Info Morten, find den Farbverlauf sahne, deshalb hatt ich nochmal gefragt!

Ach die Tuffs sind mMn schon okay, nur die Farbe halt ; schade dass de nicht nach Bergen kommst, hab noch schwarzes FF+ und Astroflight da, hättn wir den mal durch den Chroni schießen können.

mfg

Re: Hickory- Flachbogen

Verfasst: 03.01.2013, 13:32
von Lord Hurny
Ein absoluter Traum dieser Bogen - Design, Farbe, Griff, Tips, Verarbeitung - einfach alles erste Sahne, wie eigentlich alle Bögen von dir...

Re: Hickory- Flachbogen

Verfasst: 05.01.2013, 11:05
von luetze
Man die Arbeit mit der Beize hat sich echt gelohnt, wahnsinns Aufwand aber ein noch wahnsinnigeres Ergebniss, top.
Und der Bogen wie gewohnt bei dir, erstklassig. Gratulation.