Seite 2 von 4

Re: Blacksmith's *300* 78" Eibebogen +110#@32"

Verfasst: 05.11.2012, 18:34
von Blacksmith77K
Du fragst mich was... aktuell ist's meiner... ;)

Re: Blacksmith's *300* 78" Eibebogen +110#@32"

Verfasst: 05.11.2012, 19:15
von Selfbower
:D Ich finde das sollte auch so bleiben ;)

Es sei denn natürlich Du hast schon einen Bogen der 100% auf Dich passt ;) dann würd ich auch möglicherweise zum Verkaufen übergehen :D

LG. Daniel

Re: Blacksmith's *300* 78" Eibebogen +110#@32"

Verfasst: 07.11.2012, 21:00
von tscho
Klasse Bogen, Respekt !
Kommt bischen verspätet, aber nu, wie wirft das super Holz, kannst schon was sagen ?
Würd mich brennend interessieren :)


Gruß
tscho

Re: Blacksmith's *300* 78" Eibebogen +110#@32"

Verfasst: 07.11.2012, 21:17
von Blacksmith77K
Am Samstag kann ich ordentlich schießen gehen, dann kann ich mehr sagen. Was ich aber sagen kann ist, dass der Bogen sich sehr 'steif' ziehen lässt. Er fordert ordentlich Mojo... ;D

Re: Blacksmith's *300* 78" Eibebogen +110#@32"

Verfasst: 07.11.2012, 22:00
von Haitha
Mojo xD

Na dann viel Spaß, schönes Ding , Blacky und danke auch fürs dran teil haben lassen :)

Re: Blacksmith's *300* 78" Eibebogen +110#@32"

Verfasst: 10.11.2012, 15:11
von Blacksmith77K
Das Wetter spielt nicht mit. Deshalb Vollauszug in/aus der Wohnung:

draw2.jpg


draw1.jpg


... ;)

Re: Blacksmith's *300* 78" Eibebogen +110#@32"

Verfasst: 10.11.2012, 16:28
von Vulkanier
.......wat ein geiler Prügel.
Glückwunsch ins Saarland

Re: Blacksmith's *300* 78" Eibebogen +110#@32"

Verfasst: 10.11.2012, 17:25
von Blacksmith77K
Dankeschön. :)

Mich ätzt der Regen an... ich will Wurfweiten wissen... :P

Re: Blacksmith's *300* 78" Eibebogen +110#@32"

Verfasst: 10.11.2012, 18:06
von Haitha
Ich auch! Mit dem super Holz (Bearbeitung ist klar ;) )und dem Griffbereich wirds bestimmt ein super Ergebnis! :)

Re: Blacksmith's *300* 78" Eibebogen +110#@32"

Verfasst: 10.11.2012, 18:41
von Mandos
Spätestens ab Montag wird's Wetter besser!

Re: Blacksmith's *300* 78" Eibebogen +110#@32"

Verfasst: 11.11.2012, 08:46
von Penumbra
Ich mecker ja ungern (gerade bei so viel Lob Anderer), aber der Tiller gefällt mir gar nicht, ein Haufen steife Stellen drin. Aber Eibe ist ja in der Länge recht Tollerant, also Glückwunsch.

Re: Blacksmith's *300* 78" Eibebogen +110#@32"

Verfasst: 11.11.2012, 10:13
von Blacksmith77K
Penumbra hat geschrieben:Ich mecker ja ungern (gerade bei so viel Lob Anderer), aber der Tiller gefällt mir gar nicht, ein Haufen steife Stellen drin. Aber Eibe ist ja in der Länge recht Tollerant, also Glückwunsch.



Es obliegt jedem selbst, zu sehen was er will! ;)

vergleich.jpg



Und 'steife' Stellen im Vollauszug, die am ungespannten Bogen auf reflexe Wellen zu verweisen sind bezeichne ich als gut gebogen.


Schönen Sonntag wünsche ich. 8)

Re: Blacksmith's *300* 78" Eibebogen +110#@32"

Verfasst: 13.11.2012, 15:18
von Ishi
Excelent.
Great example of proper tiller and followed shape, nice to see it.

Re: Blacksmith's *300* 78" Eibebogen +110#@32"

Verfasst: 13.11.2012, 20:34
von tscho
schiffts denn immer noch im Saarland, herrjee ;D

schiffen = regnen

für alle nichtschwaben :)

Re: Blacksmith's *300* 78" Eibebogen +110#@32"

Verfasst: 13.11.2012, 20:45
von Feanor1307
Die Thüringer habens auch geschnackelt :)

Um meinen Beitrag mit etwas mehr Sinn zu füllen: Ein sehr schöner Bogen, habe den ganzen Build verfolgt! Klasse!

Eine Frage noch: Wirkt sich der natürliche Setback auf den Auszug und die Energiespeicherung aus. Bei sehr kurzen Bögen bewirkt ein griffnaher Tiller meist einen von Anfang recht knackigen Auszug mit etwas weniger Energiespeicherung durch Stacking. Nun ist der Langbogen aber nicht gerade kurz, daher die Frage ob sich das überhaupt auswirkt!?

Viele Grüße

Kevin