Seite 2 von 14

Re: Naturpfeilpräsentationen

Verfasst: 13.11.2012, 13:06
von doubleD
Wie verhalten sich die Pfeile mit den Weidenschäften?

Re: Naturpfeilpräsentationen

Verfasst: 13.11.2012, 18:44
von szuku76
doubleD hat geschrieben:Wie verhalten sich die Pfeile mit den Weidenschäften?


Die Schäfte sind sehr flexibel, allerdings ist hier mit hohen Zuggewichten (ab 60-70Lbs) vorsicht geboten.

Re: Naturpfeilpräsentationen

Verfasst: 09.12.2012, 12:07
von doubleD
So dann mach ich mal den Anfang.

Die folgenden Pfeile wurden rund um den 2ten Sapling Pfeilbau Wettbewerb gefertigt wurden aber zum größten Teil nicht fertig.

viewtopic.php?f=13&t=18254

Hier die Vorstellung der Pfeile aller Teilnehmer .. sofern sie rechtzeitig fertig waren ;D

viewtopic.php?f=16&t=21096

und hier wurde der Sieger gekürt :o

viewtopic.php?f=16&t=21166

Also..

Mein erster Satz waren Keulenpfeile

Spine : 0,400''
Gewicht: ~ 40 Gramm
Länge: 31 ''
Schaft: Paffenhütchen
Spitze: Eschenkeule
Federn: Ente

Die Inspiration für diese Pfeile stammt von der Sendung mit der Maus und von den Pfeilen die man bei Ötzi gefunden hat.

Ich würde sie als FluFlu einordnen, sie stabilisieren sehr schnell, sind sehr akurat, verlieren aber auch sehr schnell Geschwindigkeit.
Die Pfeile varieren im POI nur sehr wenig und sind ideal zum Roven auf allerlei Gemüse.
Ist ein tolles Bild wenn ein Apfel, ein Stück morsches Holz oder ein Pils bei einem Treffer platzt.

Pfaffenhütchen machen schöne Schäfte leisten aber bei der Bearbeitung ziemlich viel Wiederstand, das Richten wird kaum angenommen und auch der Ziehklinge und dem Schleifpapier stzen sie vergleichsweise viel Wiederstand entgegen. Da ist Geduld gefragt, dafür gibt es aber rel. leichte Schäfte mit hohem Spine.

Erntehelfer1.jpg


PS Der Apfel ;D ich konnt nicht wiederstehen .. Ingrid Marie ist zu lecker hmmmm

Re: Naturpfeilpräsentationen

Verfasst: 09.12.2012, 12:28
von doubleD
Der nächste Satz ... Kriegspfeile

Die Inspiration dafür stammt von den englischen Kriegspfeilen im 100jährigem Krieg 1400-1500 beim ersten hab ich aber mit dem Kupfersulfat im Leim *hust* etwas übertrieben.

Länge 32’’
Gesammt: um die 70 Gramm
Spine: um die 0,250'' = ca. 108 #
Schaft: Rosa 2 x canina 1x rubrifolia
Spitze: selbstgeschmiedeter Bodkin
Federn: Hausgans / Graugans

Den Bogen der nötig wäre um sie wirklich zu werfen.. den kann ich nicht ausziehen .. noch nicht ;D
Das trefferbild mit einem 50# ist in Ordnung aber nat. lang nicht so gut wie mit passenden Pfeilen erstaunlich ist das sie das Stramid trotzdem durchschlagen

Rose ist leicht zu bearbeiten allerdings recht schwer im Verhältniss zum Spine .. zumindest die Rosen die ich bisher probiert hab. Bodkins zu schmieden ist auch recht einfach und es gibt da tolle Anleitung auf Youtube.

War2.jpg

Re: Naturpfeilpräsentationen

Verfasst: 09.12.2012, 12:38
von doubleD
Das sind die Pfeile von denen keiner fertig geworden ist zum Wetbewerb

ein Satz Targetpfeile.

Länge 30''
Gewicht : ~ 38 Gramm ( +- 1,5 Gramm)
Spine : ~ 0,500''
Schaft: Rosa canina
Spitze: Feld 100 Grain (den Austausch gegen Horn mach ich sobald ich einen passenden Bohrer gefunden hab)
Federn: Graugans /Hausgans /Hausgans

Sie treffen genausogut wie Baukastenpfeile sind aber (hoffentlich) haltbarer und regenfester

Allday1.jpg


Soo... nun Ihr

Re: Naturpfeilpräsentationen

Verfasst: 09.12.2012, 12:42
von Wilfrid (✝)
Spine 0,400 , was bedeutet das?

Re: Naturpfeilpräsentationen

Verfasst: 09.12.2012, 12:54
von doubleD
Ups
0,400 Zoll durchbiegen auf 26 Zoll Länge bei 2 Pfund Last in der Mitte .. sorry habs verbessert

Re: Naturpfeilpräsentationen

Verfasst: 09.12.2012, 13:27
von Wilfrid (✝)
Weidenschäfte sind sehr weich, also was für die niedrigen Zuggewichte, sehr leicht, also wieder was für den "schwachen Bogen" und durch die Setneigung von Weide sehr leicht zu richten. Die Schäfte "verspröden" ohne Ölung relativ schnell, sind dann zwar immer noch leicht und weich, brechen aber schneller

Re: Naturpfeilpräsentationen

Verfasst: 09.12.2012, 18:53
von toddy
Hallo ,

habe mal welche für jemanden für Weihnachten gebastelt.

Lg Toddy

Re: Naturpfeilpräsentationen

Verfasst: 10.12.2012, 11:04
von Broken Bodkin
@toddy
Das sieht doch schön aus. Vorallem der übergang zwischen den 2 verschieden Federfarben.
Hast du mal Fotos vom ganzen Pfeil?
Hast du vielleicht noch weiter Infos ( Länge, Gewicht, Spine und Material ) ?

Re: Naturpfeilpräsentationen

Verfasst: 10.12.2012, 11:14
von Yumiya
Das große Foto finde ich aber noch viel besser :o
Stammt die gesamte Produktion von dir? http://www.blackarrow-refugium.de/Pfeilbau/Komplettpfeile/komplettpfeile.html

Yumiya

P.S. Und ich hab toddy mit Toddi verwechselt ... und blieb freundlich >:)

Re: Naturpfeilpräsentationen

Verfasst: 10.12.2012, 11:23
von doubleD
Wow .. aus welchem Holz sind die Schäfte?

PS hust ....

Re: Naturpfeilpräsentationen

Verfasst: 10.12.2012, 12:31
von toddy
Hi ,

Ja auf der Page sind die auch , waren meine passenden Fluflu zu denTurnierpfeile .
Jetzt sind sie für jemanden gefertigt in Kiefer gebeizt und Nocktaper .11/32 auf 5/16 , Länge hab ich jetzt nicht im Kopf.
Ich dachte hier passen sie gut rein , sorry wenn es noch ne andere Präsentation gibt . Sollt jetzt auch keine Werbung sein , fand die nur mal schick wieder .

Jep Toddy mit y ;D

LG Toddy

Re: Naturpfeilpräsentationen

Verfasst: 10.12.2012, 12:37
von doubleD
Errrmmmm......

In diesem Thread bitte Pfeile präsentieren welche aus Schößlingen wie zB Schneeball, Hasel , Hartriegel, Rose, usw gebaut worden sind.

Re: Naturpfeilpräsentationen

Verfasst: 10.12.2012, 12:47
von toddy
Ok hab ich mir schon fast gedacht , wo ich dies Las .

Sorry dafür ,Toddy