Pfeilpräsentationsthread

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Jolinar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 438
Registriert: 07.11.2006, 16:41

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Jolinar » 24.08.2007, 21:48

Immi hat geschrieben:habs bei einem Pfeil gemacht, gefiel mir aber nicht. Wäre zu überladen.


Schade, ich stell es mir schön vor.
Aber auch so, die Kombination von Gold/Schwarz/...Holz hat mir immer schon gefallen.
Toll :)

Benutzeravatar
Edradour
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 19.11.2006, 22:57

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Edradour » 26.08.2007, 22:05

N'abend,
hier mein neuester Satz. Ein paar Dinger hatte ich schon gebaut, nun habe ich sie vervollständigt und nummeriert und passend dazu noch einen Flu Flu gebaut.
Nächstes Wochenende werde ich damit auf der Sababurg um mich schießen   ;)

Bild


Bild

Bild

Mein Cresting Tool war übrigens einfach ein Akkuschrauber (mit Schraubzwinge auf Tisch) und hinten auf einem Korkschleifblock mit Zahnstochern fixiert...  ;D
Zuletzt geändert von Edradour am 26.08.2007, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
"I can resist everything - except temptation" (Oscar Wilde)

Immi
Full Member
Full Member
Beiträge: 148
Registriert: 19.03.2007, 13:19

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Immi » 26.08.2007, 22:49

Die gefallen mir- schlicht und elegant!

Wie machst Du Dein Logo auf den Schaft- ist das gebrannt oder mit einem Stempel?

Grüße Immi
Ein gecresteter Pfeil fliegt nicht besser- er fliegt schöner.
ich bin keine Signatur- ich putz hier nur!
http://www.Ruhrpott-Archers.de

Benutzeravatar
Edradour
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 19.11.2006, 22:57

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Edradour » 26.08.2007, 23:15

Immi hat geschrieben:Die gefallen mir- schlicht und elegant!
Wie machst Du Dein Logo auf den Schaft- ist das gebrannt oder mit einem Stempel?
Grüße Immi


Hallo Immi,
das ist ein zweiteiliges Brennwerkzeug aus Messingblech gebogen. Ist mal so ein Versuch...
"I can resist everything - except temptation" (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
Elfichris
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 23.08.2006, 08:03

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Elfichris » 27.08.2007, 07:26

..sieht jedenfalls gut aus. Die Pfeile sowieso und das Brandzeichen auch. Gute Idee... :)
Grüße
Christoph

Immi
Full Member
Full Member
Beiträge: 148
Registriert: 19.03.2007, 13:19

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Immi » 29.08.2007, 17:33

Hi Folks,
hier mal ein Versuch eines Skythischen Kriegspfeiles mit Bronzenocke und Bronzespitze. Der Zedernschaft ist gebarrelt, es fehlt noch die Wicklung, die kann ich aber erst machen wenn ich meine Brille wieder gefunden habe.

Bild

Vorlage von:
http://www.marook-armouries.de

Grüße Immi
Zuletzt geändert von Immi am 29.08.2007, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Ein gecresteter Pfeil fliegt nicht besser- er fliegt schöner.
ich bin keine Signatur- ich putz hier nur!
http://www.Ruhrpott-Archers.de

Thies pilemaker
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 03.08.2007, 16:46

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Thies pilemaker » 06.09.2007, 20:27

So, dann will ich doch auch mal ;)

Bild  Bild  Bild

Dies ist der erste Pfeil, den ich mit selbst eingekochtem Birkenpech  :-[ geklebt habe. Gänsefedern mit Birkenpech aufgeklebt und mit gewachstem Hanf gewickelt. Selfnock gesägt und gefeilt. Spitze ebenfalls mit Birkenpeck aufgeklebt.

Der Pfeil entspricht noch nicht meinen eigenen Ansprüchen an einen anständigen Pfeil, aber es ist immerhin der erste, den ich original "Mittelalterlike" verbrochen habe.

Thies
Zuletzt geändert von Thies pilemaker am 06.09.2007, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Edradour
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 19.11.2006, 22:57

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Edradour » 06.09.2007, 20:46

Cool, der ist dann ja bis auf die Spitze kompostierbar!
Mit der Wicklung hast Du es wirklich gut gemeint, oder?  ;)

Was mich aber mal wirklich interessieren würde, wäre ein Erfahrungsbericht zum Birkenpechdestillieren. Ich wollte das Thema in diesem Herbst nämlich auch noch angehen.
Gruß, Ed
"I can resist everything - except temptation" (Oscar Wilde)

Thies pilemaker
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 03.08.2007, 16:46

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Thies pilemaker » 07.09.2007, 07:57

Ich hab mir vorgefertiges Birkenpech in dünnflüssiger Form besorgt und dann den Spass mit feinem Kohlenstaub zusammen langsam eingekocht.

Allerdings wollte man mich dennoch danach lynchen, weil dass stinkt wie Sau.

Sonst schau doch auch mal hier nach:

http://www.fletchers-corner.de/index.ph ... pic=7676.0

Dominic Hopp
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 16.03.2007, 13:23

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Dominic Hopp » 11.09.2007, 11:14

Ok, hier sind endlich die seit langem versprochenen Elbenpfeile(Siehe >hier<):
    Bild  Bild  Bild  Bild 

In meinem Album gibts noch zwei Bilder vom Befiedern: >Link<

Zutaten: 11/32" Bergfichtenschäfte (schwarz beizen)
              Weiße Truthahnfedern volle Länge (In 6"-lange Elbenform           
              schneiden)
              100grain 3D-Spitzen
              Haushaltskleber und Garn (zum Befiedern)
              Leinöl (zum ölen ^^)   
Um ein Meistersch?tze zu werden, musst du aufh?ren einer sein zu wollen.

Benutzeravatar
Jolinar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 438
Registriert: 07.11.2006, 16:41

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Jolinar » 13.09.2007, 22:22

Dann will ich mal meine Repliken reinstellen :)
Holzschaft selbst gehobelt, Durchmesser von 1,3 cm aus Eiche, wobei sich nach Hinten und nach Vorne der Durchmesser verringert. Nocke mit Horn verstärkt und hat nur eine Kerbe.
Schaft behandelt mit Leinöl, Gänsefedern geklebt mit Knochenleim. Gewickelt mit gewachstem Leinenzwirn, überzogen mit Verdigris-Grünspan/Knochenleim. Spitze geklebt mit Baumharz/Bienenwachs.
Ganz fertig sind sie auf dem Foto noch nicht, in Wirklichkeit aber schon längst.

Bild
Bild
Bild

Und ja ich weiß, mein Teppich ist einsame Spitze :D
Zuletzt geändert von Jolinar am 13.09.2007, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von captainplanet » 13.09.2007, 22:55

Da schau ich aber. Sehr schön sind sie geworden!

Ist Eiche als Schaftmaterial historisch belegt? Und hast Du den Spine ausgemessen? Du wirst sie wahrscheinlich nicht schießen aber interessieren würde es ja doch. 13 Millimeter sind heftig! Mir scheint das wäre ist die richtige Munition für Bernhards Monsterbögen... ::)

Ich hoffe nur Du hast nicht für die Nocken meine Büffelhörner die ja noch bei dir liegen müßten heimlich gekürzt.  ;D

Grüße Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Brucky » 13.09.2007, 23:03

Jolinar hat geschrieben:Und ja ich weiß, mein Teppich ist einsame Spitze :D


Und deswegen deckst Du Ihn auch teilweise mit Papier ab? ;D

Sehr gelungene Pfeile, gibts da auch nen Bogen dazu?
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge

Benutzeravatar
Jolinar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 438
Registriert: 07.11.2006, 16:41

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Jolinar » 14.09.2007, 13:13

captainplanet hat geschrieben:Ich hoffe nur Du hast nicht für die Nocken meine Büffelhörner die ja noch bei dir liegen müßten heimlich gekürzt.  ;D


Ne, natürlich nicht ;)
Ja, Eiche wurde verwendet - aber eher seltener im Gegensatz zu Esche/Pappel.
Der Pfeil ist wirklich verdammt schwer. Hab in letzter Zeit ja nur mehr solche Pfeile gebaut, dann hab ich mal wieder einen "modernen" Schaft genommen und entsetzt festgestellt, wie verdammt leicht die Dinger sind.
Spine ist natürlich nicht ausgemessen - ich hab da ein Eichenstück und daraus mach ich den Schaft, fertig. Wenn ich schätzen müsste, würde ich sagen, dass die Pfeile ab einem Gewicht von 80 lbs aufwärts mal richtig fliegen. Ich habs mit meinem 35 lbsler probiert, getroffen hab ich auch (den Kopf der Puppe - absolut vernichtet :D  ), geflogen ist er aber nicht sauber, was ja auch klar ist...
Man erkennt auf den Fotos leider nicht den gün überzogenen Teil, weil dadurch, dass Eiche ziemlich dunkel wird wenns mit Leinöl behandelt wird (zumindest bei meinen Schäften) das nicht richtig zur Geltung kommt.
Als nächstes werde ich Esche nehmen, Eiche ist doch etwas zu heftig zum Bearbeiten für'n Anfang.

@Brucky
Es liegen deswegen Papierdinger dort, weil ich den Schaft damals gerade erst mit Leinöl behandelt hab ;)
Nen direkten Bogen gibts da nicht dazu, nein leider...zumindest noch nicht.

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von captainplanet » 14.09.2007, 17:59

Also ich besitze ein Trainingsschwert aus Stieleiche (habe den Rohling von einem Brennholzstapel im Wald gemopst ;D) das ist aber relativ leicht. Es ist auch nicht so dunkel wie Deine Schäfte obwohl es auch mit Leinöl behandelt wurde. Die Farbe hängt wohl von den Wuchsbedingungen und die Dichte vom Schlägerungszeitpunkt ab. Die Schwerter meiner Übungspartner sind meist deutlich schwerer.
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“