vor kurzem hatte ich hier im Forum um Tillerhilfe für einen Bergahornstave gebeten, der nicht einfach zu "händeln" war.
Ursache hierfür war - neben den üblichen Spielwiesen Äste und reflexe/deflexe Stellen - dass ein Wurmarm ab Griff komplett reflex war:
viewtopic.php?f=15&t=33185
Dank der kompetenten Hilfe (vielen Dank insbesondere an Neumi


Zu den Daten:
Holzart: Bergahorn (vor der thermischen Verwertung bzw. dem natürlichen Verfall gerettet)
Bogenform: vollpyramidaler Flachbogen
Maße (BxD): Griff 25x35 mm, WA 45x20 mm an den Fadeouts und 10 mmx14 mm an den Tips
Länge (NTN): 71''
Zuggewicht: 60#@28''
max. Auszug: 30''
Gewicht: 540g
Griff: Leder
Arrowpass: Perlmutt
Overlays: Osage Orange
Wicklungen: Leinenzwirn und 2K, melonengelb lackiert
Sehne: BCY 452 X Flämisch Spleiss
Finish: geschliffen bis 400er-Körnung, anschließend Bogenbauch moderat getempert, 5 x Holzbalsam aufgetragen und einpoliert
Bilder: Der Bogen hat nach dem Einschießen etwas Set angenommen (ca. 1''').
Die Wicklungen habe ich angebracht, weil ich mir eingebildet habe, dass in der Mitte beider Wurfarme nach den ersten 100 Schuss feine Knitterfalten zu erkennen waren. Vielleicht waren es aber auch nur Reste von Bearbeitungsspuren, die ich beim Finish übersehen habe...

Falls es wirklich feine Stauchrisse sind, könnte es am Design der Wurfarme liegen, die ich für einen Flachbogen relativ stark zu den Kanten hin abgerundet habe.
Zur Sicherheit habe ich die Bereiche mit Leinenzwirn gewickelt und anschließend 2K eingeföhnt.
Das ergab dann aber einen hässlichen braungrünen Farbton, der meinen alten Augen Schmerzen bereitet hat

Aus diesem Grund habe ich die Wicklungen dann noch einmal mit melonengelbem Lack lackiert.
Ich finde, jetzt sieht es mindestens genauso hässlich aus, fällt dafür aber um so mehr auf

Der Bogen schießt schnell, hart und präzise.
Es ist auf jeden Fall nicht vergnügungssteuerpflichtig, meine 530gr-Pfeile wieder aus der Scheibe zu entfernen

Ich hoffe, dass der Kamerad eine Weile hält und bin gespannt auf Eure Meinungen.
Konstruktive Kritik und Anregungen sind herzlich willkommen.
Für Namensvorschläge wäre ich ebenfalls offen

Grüße,
Heiko