Esche 55#

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1128
Registriert: 01.02.2017, 16:27

Esche 55#

Beitrag von MrCanister123 » 09.02.2022, 10:13

Am Rande des Saplingturniers mal ein Bögle, das ich parallel gebaut hab, weils ja 70% von meinen Saplings verdreht hat 🤪

Das kam dann dabei raus:

Holz: Esche
NtN: 168cm
Gewicht: 480g
Zuggewicht: 55# 28,5", max. 58# 29"
Sehne: Dacron 14 Strg
Finish: 2 x Leinölfirnis, 1x Bienenwachs

Bilder sagen kehr wie 1000 Worte:

PS: Sorry, die Bilder sind teilweise bissl überbelichtet und Holzstruktur wird schwer zu erkennen sein :/
Dateianhänge
IMG-20220123-WA0016~2.jpg
IMG-20220123-WA0029.jpg
IMG-20220123-WA0030.jpg
IMG-20220123-WA0021.jpg
IMG-20220123-WA0033.jpg
IMG-20220123-WA0001.jpg
IMG-20220123-WA0034.jpg
IMG-20220123-WA0002.jpg
IMG-20220123-WA0035.jpg
Zuletzt geändert von MrCanister123 am 09.02.2022, 15:40, insgesamt 2-mal geändert.
Schaffa Schaffa

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Esche 55#

Beitrag von Spanmacher » 09.02.2022, 10:51

Der Bogen gefällt mir!
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Esche 55#

Beitrag von schnabelkanne » 09.02.2022, 11:07

Servus, mit 165 cm Länge und Esche auf 55# da ist dir ein toller Bogen gelungen.
Wie breit sind die WA nach den fade outs?
Bei den Fotos bei hellem Holz etwas unterbelichten wäre besser.
Der Bogen hätte sich noch ein paar bessere Fotos verdient.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
SMeinert
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 25.08.2019, 19:58

Re: Esche 55#

Beitrag von SMeinert » 09.02.2022, 14:21

Wahnsinn, davon kann ich derzeit nur Träumen.
58#@29 bei einer Länge von 165cm.

Respekt.

Magst Du die Maße des Bogendesigns mit uns teilen?

Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1128
Registriert: 01.02.2017, 16:27

Re: Esche 55#

Beitrag von MrCanister123 » 09.02.2022, 15:49

Danke euch!
Bei einem Punkt muss ich mich korrigieren :P
Hat eine Läng von 168cm, habs oben korrigiert.

Zur Breite (betrifft beiden WA):
Die Breite der WA nach den Fadeouts liegt bei 55mm, dann verringert sich Diese auf den nächsten 20cm um 10mm dann pyramidal bis zu den Nocken auf 15mm
Schaffa Schaffa

Benutzeravatar
Dimachae
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2011, 20:00

Re: Esche 55#

Beitrag von Dimachae » 09.02.2022, 17:55

Der Bogen gefällt mir sehr gut.. Schöne Arbeit..
Gruß, Peter

Der Baum der fällt, macht Lärm... Der Wald wächst leise...

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Esche 55#

Beitrag von schnabelkanne » 09.02.2022, 21:08

Servus, anscheinend tut die große Breite der WA dem Holz gut, muss auch mal breiter bauen.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1213
Registriert: 19.10.2018, 21:38

Re: Esche 55#

Beitrag von Bogenbas » 09.02.2022, 22:51

Wieder mal nen sehr schönen Bogen mal so nebenbei rausgehauen 😄
Aber mit dem Titel deiner Threads könntest mal kreativer werden 😜

Benutzeravatar
klausmann84
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 505
Registriert: 14.12.2019, 09:30

Re: Esche 55#

Beitrag von klausmann84 » 10.02.2022, 09:58

Jup sieht nach nem vernünftigen Nebenprodukt des Saplingbauwettbewerbs aus. Für mich sieht der untere WA einen ticken stärker als nötig aus. Ich würde ihn vermutlich noch leicht nachschwächen, ohne den positiven Tiller ganz zu eliminieren. Was nicht heißt, dass das "richtig" ist, wäre nur mein Gefühl nach dem Auszugfoto.

Mein Erstlingswerk mit ähnlichen Maßen und 60# Ausgangszuggewicht hat mittlerweile tüchtig Set entwickelt. Eines der nächsten Projekte daher: Rööösten was die HLP hergibt. Und wieder ein bisschen runtertillern, da mir die 60# noch viel zu hoch sind. Je mehr ich mich darüber mich informiere und meinen Bogen betrachte, desto mehr komme ich zu dem Schluss, dass Esche oft erst damit einen langfristig stabilen und effizienten Bogen ergibt. Den nächsten Weißholzbogen würde ich direkt tempern. Schonmal probiert? Du baust ja viel Esche, könnte sich lohnen damit Erfahrungen zu sammeln.

Grüße Klaus
Im Tannenwald, in klammem Spalt, stellen die Mannen bald die Hannen Alt Kannen kalt.

Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1128
Registriert: 01.02.2017, 16:27

Re: Esche 55#

Beitrag von MrCanister123 » 10.02.2022, 10:52

@Thomas: So vermeidest halt echt die Stauchrisse, deshalb lass ich sie gern noch ein paar mm breiter.
Ist dann halt ein paar Gramm schwerer, aber dafür wird der Bogenbauch mehr geschohnt ;) Find das lohnt sich.

@Christian: In der Kürze liegt die Würze ;)

@Klaus: Die WA sind eigentlich gleich stark, ich schau mal ob ich noch eins an der Tillerwand find, da siehsts.
Bzgl. Rösten bin ich mir noch bissle unsicher. Hab dann irgendwie immer Bammel dass ich ein Bereich mehr röste wie den anderen und der WA dadurch in dem Bereich geschwächt ist.
Schaffa Schaffa

Benutzeravatar
klausmann84
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 505
Registriert: 14.12.2019, 09:30

Re: Esche 55#

Beitrag von klausmann84 » 10.02.2022, 14:45

Versuchmacht kluch oder so. Wenn ich das richtig verstehe ist es nicht so schlimm wenn es nichtg ganz exakt gleichmäßig läuft beim Tempern, kann man ja noch nachtillern.
Aber ich muss es ja auch erst noch testen.
Im Tannenwald, in klammem Spalt, stellen die Mannen bald die Hannen Alt Kannen kalt.

Benutzeravatar
Noodles
Full Member
Full Member
Beiträge: 174
Registriert: 04.09.2020, 07:20

Re: Esche 55#

Beitrag von Noodles » 10.02.2022, 19:14

Schon geil was Esche so kann...und du vor allem. Haust ja regelmäßig Flitzen raus und dann immer gleich mit solchen Daten.

Benutzeravatar
Kemoauc
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1293
Registriert: 14.12.2014, 21:42

Re: Esche 55#

Beitrag von Kemoauc » 11.02.2022, 20:03

Gute Arbeit!
Gefällt mir. Gutes Zuggewicht mit passendem Tiller.
Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Esche 55#

Beitrag von Tom Tom » 11.02.2022, 20:56

Schön schlicht.
Gefällt mir gut.

Lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“