und nochmals Osage kurz

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: und nochmals Osage kurz

Beitrag von Ravenheart »

Bowster hat geschrieben: 10.10.2020, 19:57 Die Frage nach der Dauerhaltbarkeit nach Behandlungen mit der Heissluftpistole, zumindest für Bögen die relativ hart auf Kante gebaut wurden, möchte ich hiermit zumindest für mich beantworten, mir ist der Bogen heute um die Ohren geflogen, ...
Zitat:
Manchmal hasse ich es, immer Recht zu behalten...
(Dr. Ian Melcom in Jurassic Park)

Ich habe mich ja schon oft gegen Rösten ausgesprochen... AUCH wenn es gelegentlich gut funktioniert!

Rabe
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3672
Registriert: 17.02.2012, 16:50
Hat gedankt: 3 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: und nochmals Osage kurz

Beitrag von Bowster »

Ravenheart hat geschrieben: 12.10.2020, 10:54 Ich habe mich ja schon oft gegen Rösten ausgesprochen... AUCH wenn es gelegentlich gut funktioniert!

Rabe
Bowster hat geschrieben: 10.10.2020, 19:57 Ich habe mich zwar nicht dagegen öffentlich ausgesprochen, habe dem Ganzen aber nie getraut, jetzt habe ich eben die Bestätigung, dass es für Osagebögen, die in diesem speziellen Fall auch noch hart am Limit gebaut waren, wohl eher riskant ist.
Würde ich aber Bögen mit 66" Länge und 28" Auszug bauen, ginge das Ganze wohl eher glimpflich aus. :-[
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6329
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 164 Mal
Hat Dank erhalten: 251 Mal

Re: und nochmals Osage kurz

Beitrag von Neumi »

Man sollte hierbei nicht vergessen, dass durch das tempern Wasser verloren geht und das im ganzen Bogen.
Wenn zusätzlich die Holzfeuchte schon niedrig war, dann wundert es nicht, dass ein Bogen bricht.
Nach dem tempern sollte man immer mind. 2 Wochen lang zulassen, dass das Holz im Rückenbereich wieder auf eine vernünftige Holzfeuchte kommt, bauchseitig ist das Wasseraufnahme-Vermögen durch das tempern dauerhaft reduziert, was aber nicht stört.
Grüße - Neumi
Tempern funktioniert grundsätzlich gut, wenn es richtig durchgeführt wird.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3672
Registriert: 17.02.2012, 16:50
Hat gedankt: 3 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: und nochmals Osage kurz

Beitrag von Bowster »

Neumi hat geschrieben: 12.10.2020, 12:09
Nach dem tempern sollte man immer mind. 2 Wochen lang zulassen, dass das Holz im Rückenbereich wieder auf eine vernünftige Holzfeuchte kommt, bauchseitig ist das Wasseraufnahme-Vermögen durch das tempern dauerhaft reduziert, was aber nicht stört.
Grüße - Neumi
Tempern funktioniert grundsätzlich gut, wenn es richtig durchgeführt wird.
Mal schauen, den zweiten Bogen lasse ich dann mal 2 Wochen in feuchter Umgebung reifen ???
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3672
Registriert: 17.02.2012, 16:50
Hat gedankt: 3 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: und nochmals Osage kurz

Beitrag von Bowster »

Und noch ein paar Bilder zum Unglücksfall, für die Optik macht das Rösten auch einen deutlichen Unterschied.
Dateianhänge
WIN_20201014_09_50_03_Pro.jpg
WIN_20201014_09_49_52_Pro.jpg
WIN_20201014_09_49_42_Pro.jpg
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: und nochmals Osage kurz

Beitrag von Heidjer »

Jupp, das war selbst für Osage zu knusprig, mein Beileid.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“