Ulme ELB 75#@31"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Baeumchenbieger
Full Member
Full Member
Beiträge: 142
Registriert: 12.04.2014, 22:19

Ulme ELB 75#@31"

Beitrag von Baeumchenbieger » 31.01.2016, 17:19

Servus werte Gemeinde,

ich hatte jetzt lange keine Zeit zum Bogenbauen, man bekommt regelrecht Entzugserscheinungen ;)

Hier aber einer, der letzte Woche fertig geworden ist.

ELB aus Ulme (ja schonwieder ;D ) 75#@31"
Länge ungespannt: 187cm
Länge Standhöhe: 182,5cm
Breite am Griff: 32mm
Dicke am Griff: 30mm
Breite an den Nocken: 14mm (rund, oben und unten)

Sehne 16Strang Dacron B50 (werd aber bis zum Frühling noch eine aus Fastflight machen)
Beim Finish hab ich mich wieder für die braune Beize entschieden, weil ich es beim letzten so schick fand. Danach wieder Schleifgrund und Lack jeweils 3 Schichten mit leichtem Zwischenschliff.
Der Bogen schlängert sich etwas, weil sich der vorher ausgeschnittene Stave halt so verzogen hatte.

Hier die Bilder:

Entspannt.jpg
Entspannt, Set nach dem schießen gut 2,5" nach etwas Ruhe liegt der Set etwa bei 4cm.


Standhöhe 15,5cm.jpg
Auf 15,5cm Standhöhe


Man erkennt die "Schlange"
Frontansicht Schlange.jpg


Nocke Detail.jpg


Auszug 31Zoll.jpg


Sehnenverlauf.jpg
Auch wenn es täuschen mag, die Sehne geht mittig durch den Griff


Noch 2 Bilder aus der Bauphase :

Set Urzustand Stave OWa Hinten UWa Vorn.jpg

Der vordere Teil ist der Untere Wurfarm und demensprechend der hintere der Obere Wurfarm

Tillerbild Bauphase.jpg
leider etwas unscharf


Ich muss gestehen, so richtig viel geschossen hab ich ihn noch nicht, insgesamt hat er vielleicht 30-40 Pfeile geworfen dieses Wochenende, aber die gehen alle ordentlich gerade und mit Karacho raus. Ich bin heiss drauf das Ding auf Weite zu testen, doch werde wahrscheinlich erst nächstes oder übernächstes WE dazu Zeit finden :( Ich halte euch auf dem Laufenden

Der Xaver wars
Zuletzt geändert von Baeumchenbieger am 31.01.2016, 18:47, insgesamt 2-mal geändert.

Barisat
Full Member
Full Member
Beiträge: 222
Registriert: 09.10.2015, 12:15

Re: Ulme ELB 75#@31"

Beitrag von Barisat » 31.01.2016, 17:24

Hallo Bäumchenbieger

Gefällt mir, der Bogen. Thumbs up! Der Bauch hat so eine schöne dunkle Färbung. Ist das bei dem Holz normal oder hast Du den gebeizt, bzw. so lackiert?

Gruß

Barisat >:)
MEINE NACHBARN HÖREN HEAVY METAL - OB SIE WOLLEN ODER NICHT!

Benutzeravatar
Baeumchenbieger
Full Member
Full Member
Beiträge: 142
Registriert: 12.04.2014, 22:19

Re: Ulme ELB 75#@31"

Beitrag von Baeumchenbieger » 31.01.2016, 17:32

Der Bauch ist gebeizt, mit Dunkelbrauner Beize, ich glaub die einfache von Clou aus dem Baumarkt.
Einfach 2 Jahresringe zur Rückenseite hin mit Malerkrepp abkleben und dann den Bauch farbig beizen, Malerkrepp wieder ab, das ganze mit 220er Schleifpapier vorsichtig schleifen und gegebenenfalls Vorgang wiederholen. Dauert max. ne halbe Stunde (das warten aufs Trocknen mal rausgerechnet, aber dabei kann man sich ja anders beschäftigen, gibt ja immer was zu tun in der Werkstatt :D ) sieht aber nach dem Lackieren echt schick aus wie ich finde.
Auf Schloss Berlepsch beim Turnier wurde ich über meinen anderen Ulme-ELB (der auch den gebeizten Bauch hat) gefragt wo ich so einen schicken Goldregenbogen her hab. Ich habs dann aufgeklärt ;D

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Ulme ELB 75#@31"

Beitrag von fatz » 31.01.2016, 18:08

Optisch gefaellt er mir sehr. Das mit der Beize muss ich auch mal probieren. Was ist das fuer ein Farbton? Was mir nicht gefaellt ist der untere Wurfarm, der ist fuer meinen Geschmack zu kurz (kann sein, dass das an der Perspektive liegt) und biegt sich m.E. zu stark.
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Ulme ELB 75#@31"

Beitrag von schnabelkanne » 31.01.2016, 18:21

Servus ein wirklich schön gearbeiteter Langbogen, gefällt mir - Thumbs up.
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Ulme ELB 75#@31"

Beitrag von Ilmarinen » 31.01.2016, 19:31

Sehr schöner Bogen.
Mir geht's aber wie dem fatz: Ich hab auch den Eindruck, dass der stark asymetrisch ist. Oder ist er gekippt?

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Ulme ELB 75#@31"

Beitrag von killerkarpfen » 31.01.2016, 19:35

Ich gehe mit meinen Vorrednern einig,

Mir scheint vor allem der obere Wurfarm hat weniger Standhöhe als der untere. Wenn das so ist kann sich das negativ auf den Abschuss auswirken.
Standhöhe 15,5cm.jpg
Eppur si muove

Benutzeravatar
Baeumchenbieger
Full Member
Full Member
Beiträge: 142
Registriert: 12.04.2014, 22:19

Re: Ulme ELB 75#@31"

Beitrag von Baeumchenbieger » 31.01.2016, 20:09

Ja, das mit der standhöhe stimmt, aber mir ist mittlerweile relativ egal, wie der Bogen auf standhöhe am Ende ausschaut. Für mich steht eine gleichmäßige Bewegung der wurfarme immer im Vordergrund.
Der obere wa hatte einen leichten Knick nach vorn und leichten Reflex, während der untere wa schon einen deflex zeigte (siehe Bild vom rohstave, der im Schraubstock eingespannt ist).
Beim auszugsbild halte ich den Bogen leicht unter der Mitte (die Mitte des Bogens wäre unter meinem Zeigefinger etwa) und beim spannen drehe ich den Bogen immer leicht im Uhrzeigersinn, von meinem Standpunkt aus. Der untere wurfarm wirkt also nur stark verkürzt, ist in Wirklichkeit aber nur 3 cm kürzer als der obere.

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1775
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Ulme ELB 75#@31"

Beitrag von Rotzeklotz » 31.01.2016, 20:50

Wenn er gut schiesst, lass ihn so und freu dich dran!
Die Standhöhe sieht wirklich etwas komisch aus, auf dem Tillerstock hingegen siehts viel besser aus, zumal man noch einen Reflex/deflex einrechnen muss.
Was ist auf dem Tillerstock oben/unten?
Für sich genommen biegen die WAs auf jeden Fall sehr schön.
Beize und Finish finde ich ebenfalls sehr gut.
Ich sehe, du hast auch eine japanische Sägeraspel...ich schwör ja auf das Teil :D

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Ulme ELB 75#@31"

Beitrag von killerkarpfen » 31.01.2016, 21:55

So wie Du beschreibst sieht es auch aus.
Es kann besser sein einen reflexen Wurfarm als den unteren zu nehmen. Der untere Wurfarm sollte der Schnellere sein. In der Regel wird er das auch wenn er eben einen reflex hat und/oder kürzer ist. Dies erkennt man dann auch an der etwas kleineren Standhöhe.

Doch (wer)was trifft hat recht und wenn er gut schiesst soll er Dir viel Freude bereiten. Schön gemacht ist er allemal.
Eppur si muove

Benutzeravatar
silent-hill
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 492
Registriert: 17.09.2014, 17:21

Re: Ulme ELB 75#@31"

Beitrag von silent-hill » 01.02.2016, 17:09

Schöner Bogen und interessante Overlays, gefällt!

Grüsse Patrick

Benutzeravatar
Baeumchenbieger
Full Member
Full Member
Beiträge: 142
Registriert: 12.04.2014, 22:19

Re: Ulme ELB 75#@31"

Beitrag von Baeumchenbieger » 03.02.2016, 21:23

@killerkarpfen: die Biegung auf standhöhe hat sich einfach bei weiteren tillern so ergeben, meine Antwort oben klingt nach wiederholtem lesen vielleicht ein wenig " frotzelig "
Was gemeint war hast du aber sicherlich herausgelesen.

@rotzeklotz: ja mit der sägeraspel schafft man was, ich mag die auch sehr. Bei vorsichtigem Umgang bleiben auch die lästigen Kerben aus.
Ich weiß nicht was du meinst, was da oben und unten am tillerstock sei? Oben sind 2 Neonröhren und drunter sas tillerraster. Oder meinst du vielleicht die gummibacken von der einhandzwinge? Die hälte den Bogen schlicht auf dem tillerstock :)


Bin gerade an einer Eibe, verdrehter gemeiner Stave mit 175cm Länge und komischen astauswüchsen. Mal sehen was der wird.

Der Xaver wars

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1775
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Ulme ELB 75#@31"

Beitrag von Rotzeklotz » 03.02.2016, 22:28

Ich meinte die Wurfarme ;)
Was ist auf dem Tillerstock der untere bzw. obere Wurfarm?

Benutzeravatar
Baeumchenbieger
Full Member
Full Member
Beiträge: 142
Registriert: 12.04.2014, 22:19

Re: Ulme ELB 75#@31"

Beitrag von Baeumchenbieger » 03.02.2016, 22:49

Achso ::)
Da hat's bei mir irgendwie im Kopf gehangen.
Auf dem tillerstock ist immer der obere wurfarm auf der rechten Seite, sorry, dass hätte ich wirklich dazuschreiben sollen.

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Ulme ELB 75#@31"

Beitrag von Tom Tom » 04.02.2016, 16:31

Genau so mag ich das :)
Ich persönlich hätte jedoch den Griff noch etwas mitbiegen lassen aber ich mach das auch gerne :P

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“