Besenginsterbogen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Besenginsterbogen

Beitrag von arcus » 09.04.2015, 15:54

Autor unbekannt:

"Wie mit kleinen Flammenzungen
überleuchtet er mein Land,
reckt sich auf den Rainen,
so, als sei er jetzt entsprungen
einer wilden Frühlingshand.
glüht in meinen Hainen.

Wie schmückt er mir den roten Sand!
Ich hör die Frühlingslieder,
ich atme längst vergangne Zeit.
Es glüht wie ein vergangnes Pfand
der heißgeliebte Brahmbusch wieder.
Und gibt mir heute sein Geleit.

Seit Jahren habe ich versucht Besenginster erfolgreich zu trocknen.Hatte nie geklappt-- mal ist er gerissen, mal hat er sich Wahnsinnig verzogen.Na ja, jetzt habe ich 2 relativ gerade Stückle im Griff gespleist und das ist dabei rausgekommen.

Holz : Besenginster--gelb blühend (welche Art genau, kann ich ned sagen)
Länge: 156 NtN
Breite Fades 35mm auf Nockkerbe 5mm
Zuggewicht : 31lbs/28"
Gewicht : 382 gramm
IMG_44721.jpg
IMG_44731.jpg
IMG_44711.jpg



weiter im nächsten Beitrag

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Besenginsterbogen

Beitrag von arcus » 09.04.2015, 15:58

IMG_4487.jpg
IMG_44751.jpg
IMG_44801.jpg


Auszug ist bei 26" -- mein Stativ ist grad kaputt gegangen und ich wollt Ihn nicht so lange bei 28" aufgespannt lassen.

Arcus

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Besenginsterbogen

Beitrag von Markus » 09.04.2015, 17:20

Goil!!!

Selten, dass ich diese Wortwahl ergreife, aber wenn, dann verdientermaßen!!
Respekt vor der Geduld und der Arbeit.

Wie ist das Holz denn zu bearbeiten und aus Sicht des Bogenbauers tauglich?
Erfahrungswerte dazu dürfte es nur sehr wenig geben.

Markus

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Besenginsterbogen

Beitrag von Heidjer » 09.04.2015, 18:24

Schönes Teilchen. ;) ;D

Ich habe gerade erst wieder eine Ecke bei mir entdeckt wo reichlich Besenginster wächst, dieser aber leider ohne farbigen Kern. Der Snake-Jo hat vor ~2Jahren einen aus farbigen Besenginster gebaut. ;)

Ich liebe Besenginster als Nockoverlay und als Messergriff, es ist recht hart und dabei unglaublich leicht.
Besenginster verlangt eigentlich nach einer Schellackpolitur, dann wirkt es wie Goldregen. ;)


Gruß Dirk
Zuletzt geändert von Heidjer am 09.04.2015, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Besenginsterbogen

Beitrag von Benedikt » 09.04.2015, 18:29

Gabs doch schonmal ;D
Nämlich da :D

Nichtsdestoweniger ein richtig geiler Bogen, der Kern sieht echt hammer aus :)
Bitte nach NB mitnehmen ;D
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Besenginsterbogen

Beitrag von Spanmacher » 09.04.2015, 19:39

Respekt!

Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1448
Registriert: 16.02.2010, 16:00

Re: Besenginsterbogen

Beitrag von JuergenM » 09.04.2015, 20:36

Tolles Ding geworden, gefällt mir sehr gut.
LG Jürgen

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Besenginsterbogen

Beitrag von locksley » 09.04.2015, 21:36

Eiverbibsch. Noch ein Besenginster aus Deiner Werkstatt hat das Licht der Welt erblickt. Ein typischer Arcus eben, heimische Exoten aus denen brauchbare Bögen werden.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Besenginsterbogen

Beitrag von Ilmarinen » 09.04.2015, 23:35

Ist das Holz jetzt auch der Mühe wert oder geht es da mehr um den sportlichen Aspekt des Bauens?

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Besenginsterbogen

Beitrag von arcus » 10.04.2015, 00:04

Es geht vor allem darum, aufzuzeigen, daß man mit offenen Augen durch die Natur geht, Ideen hat und mit viel Geduld
diese auch umsetzt.
Das Problem bei diesem Holz ist die riss- und verzugsfreie Trocknung sowie überhaupt bogenbautaugliche Stücke in meiner Gegend zu finden. Ginster lebt eigentlich nur 4-5 Jahre--danach fängt er an abzusterben.
Wenn er optimale Wuchsbedingungen hat, bissl Gepflegt wird (mehrmals im Jahr entästen), vielleicht eine Stange setzt, daß
er gerade wächst oder durch Zufall viel Glück hat, so ein Stückle zu finden kann er gut 5-6 cm DM erreichen und ist damit tauglich für einen 50 Pfünder.

Arcus

Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Besenginsterbogen

Beitrag von Osboan » 10.04.2015, 19:13

was für ein geiles Kernholz, was für ein schöner Bogen! :-)
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)

Benutzeravatar
nocona
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 603
Registriert: 31.07.2010, 20:34

Re: Besenginsterbogen

Beitrag von nocona » 13.04.2015, 22:33

Meinen allergrößten Respekt vor deiner Geduld und Unbeirrbarkeit.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Besenginsterbogen

Beitrag von acker » 13.04.2015, 22:47

Beneidenswert ! sehr interessantes , schönes und gelungenes Stück :)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Besenginsterbogen

Beitrag von Snake-Jo » 14.04.2015, 08:29

Heidjer hat geschrieben:Schönes Teilchen. ;) ;D

Ich habe gerade erst wieder eine Ecke bei mir entdeckt wo reichlich Besenginster wächst, dieser aber leider ohne farbigen Kern. Der Snake-Jo hat vor ~2Jahren einen aus farbigen Besenginster gebaut. ;)

Ich liebe Besenginster als Nockoverlay und als Messergriff, es ist recht hart und dabei unglaublich leicht.
Besenginster verlangt eigentlich nach einer Schellackpolitur, dann wirkt es wie Goldregen. ;)
Gruß Dirk

Ja, so ist es. Besenginster ist grenzwertig, weil es eben nicht so lange wächst und stabil bleibt. Es neigt dann zur Versprödung im Kern, wie man auch am Holzbild von Arcus sieht. Mein Bogen ist leider noch nicht fertig, wird aber noch.

Ich packe die Vorstellung noch zu den seltenen Hölzern.

Benutzeravatar
NormChaos (✝)
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 261
Registriert: 15.06.2014, 12:18

Re: Besenginsterbogen

Beitrag von NormChaos (✝) » 04.01.2016, 19:52

Ahhh... jetzt weiß ich warum Du so interessiert nach dem DM und der Länge gefragt hast :D
Der Bogen ist irgendwie an mir vorbeigegangen.. hatte ich noch gar nicht gesehen.

Echt schönes Holz und Dein Besen.. äähmm Bogen gefällt mir O0
... noch mehr Deine Experimentierfreude ;)

Fotos von den Stücken die wir von der Sap-Ernte mitgebracht haben muss ich noch machen.. sind aber wie schon gesagt nur kurze Stücke.. das längste ist grade mal ~50cm und alles andere als grade. Zudem wie geschrieben halt eher für Tips oder ähnliches gedacht.

Hast Du vielleicht ne Idee womit ich die Stücke versiegeln kann, wo ich die Rinde abmachen muss ??
Wenn ich die komplett einkleister mit Holzleim oder Lack werden die doch nie trocken, oder ?

LG
NormChaos
Das sind nicht die Droiden die ihr sucht. Das sind nicht die Droiden die wir suchen. Er kann passieren. Er kann passieren. Weiterfahren. Weiterfahren, Weiterfahren....

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“