Bambuspflaume 52#@28 "

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1449
Registriert: 16.02.2010, 16:00

Bambuspflaume 52#@28 "

Beitrag von JuergenM » 03.01.2016, 17:35

Mein dritter Bambusbogen ist nun fertig.
Bei der Stärke des Kernlaminates habe ich mich allerdings ein wenig verschätzt. 8,5 Mitte auf 7,5 mm an den Tipps ist für das geplante Zuggewicht von ca. 50# deutlich zu viel, daher ist der Bogen auch sehr schlank geworden. Die reflexen Wurfarme neigen beim aufspannen mit der Spannschnur zu seitlichen Verdrehungen. Trotzdem hat es eigentlich ganz gut funktioniert, obwohl ich mit dem Ergebnis noch nicht voll zufrieden bin. Der nächste Versuch ist auch schon wieder in Planung/Arbeit, die Bambusleisten sind schon geröstet.

Hier nun meine Bambuspflaume 52# bei 28"

Die Bogenmaße:
Länge: gesamt 179 cm, N/N 174 cm
Decklaminat: Bambus Mitte 4 mm auf 2 mm Tipps
Kernlaminat: 4 Leisten Bambus geröstet, stehend und
an den Außenseiten jeweils eine Leiste Pflaume, 8,5 mm Mitte auf 7,5 mm Tipps
Bauchlaminat: Bambus geröstet FO 4 mm auf 2 mm Tipps
Griffstück: Plaume 14 cm (Gesamtlänge 45 cm einschl. auslaufender Bereich an den FO)
Tippoverlays: Pflaume
Breite: FO 32 mm, Tipps 11 mm
Dicke: 16 mm nach auslaufen des Griffstücks und 12 mm Tipps
Reflex verleimt 12,5 cm reflex
Gewicht: 470 Gramm
151230 Vollauszug.jpg
Vollauszug
151230 entspannt.jpg
entspannt
151230 Standhöhe.jpg
Standhöhe
151230 Sehnenlage.jpg
Sehnenlage
151230 obere Nocke.jpg
obere Nocke
151230 untere Nocke.jpg
untere Nocke
151230 Bauch-Griff.jpg
151230 Pfaume-Bambus.jpg
151230 Griff.jpg
Griffleder

Ich hoffe der Bogen gefällt.
LG Jürgen

Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1307
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: Bambuspflaume 52#@28 "

Beitrag von alfred33 » 03.01.2016, 17:58

JÜRGEN,
deine Hoffnung passt.... mir gefällt er, besonders die untere Nocke.. der Rest natürlich auch.
Daumen hoch.
alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bambuspflaume 52#@28 "

Beitrag von kra » 03.01.2016, 18:05

Sehr, sehr schön geworden. Hast du ihn über den Bauch getillert?
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1449
Registriert: 16.02.2010, 16:00

Re: Bambuspflaume 52#@28 "

Beitrag von JuergenM » 03.01.2016, 18:34

Im Wesentlichen ist er über die Seiten und nur ein klein wenig über den Bauch getillert, deshalb ist er auch so schlank geworden.
LG Jürgen

Benutzeravatar
Geoffrey (✝)
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 420
Registriert: 10.01.2014, 21:04

Re: Bambuspflaume 52#@28 "

Beitrag von Geoffrey (✝) » 03.01.2016, 19:14

Mir gefällt er auch - gerade in seiner Schlichtheit. Das Griffleder passt gut zum Bogen. Aber auch die Nocke habe ich mir genau angesehen, um mich inspirieren zu lassen.

Danke für's Zeigen.
Jürgen
To be is to do - Sokrates
To do is to be - Sartre
Do be do be do - Sinatra

Benutzeravatar
Mallefix
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 358
Registriert: 19.05.2014, 20:04

Re: Bambuspflaume 52#@28 "

Beitrag von Mallefix » 03.01.2016, 19:31

Hallo Jürgen,

ist mal wieder ein schöner Bogen geworden.
Du wirst es noch zum Master of Bambobow bringen ;D

Gruß
Peter
das schönste aller Geheimnisse ist, ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen :)

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Bambuspflaume 52#@28 "

Beitrag von Spanmacher » 03.01.2016, 19:41

Da ist Dir ein schöner Bogen gelungen. Der hat einen sehr eleganten Schwung. Gratuliere!
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: Bambuspflaume 52#@28 "

Beitrag von Morten » 03.01.2016, 21:58

Toll geworden! :)

Für den Core den Stäbchenbambus selbst geleimt?
Wie hast Du den Bambus geröstet?

Habe ja hier noch ein Alu- Flexrohr und ein Thermostat, und wollte immer "Toasters Toaströhre " nachbhauen zum Bambus rösten.
Hab aber leider keinen Plan von der Elektrik... ::)

Morten

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Bambuspflaume 52#@28 "

Beitrag von jetsam » 03.01.2016, 22:03

Du nu wieder!
Tut er.
Warum kapiere ich nicht, wieso unten keine Spannkerbe ist/sein muß?
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Bambuspflaume 52#@28 "

Beitrag von Ilmarinen » 03.01.2016, 22:10

Da hast Du wieder einen wunderschönen Bogen gezaubert, anders kann ich das nicht ausdrücken.

Gratuliere.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Bambuspflaume 52#@28 "

Beitrag von Heidjer » 04.01.2016, 01:14

Ehrlich Helge?

Weil man die Sehne unten schon ungespannt in die Nockkerbe einlegen kann und man die Spannschnur einfach über die Sehne in der gleichen Kerbe legen kann. Oben geht das nicht, weil die Nockkerbe ja frei bleiben muß damit die Sehne dann im Spannvorgang da erst rein kommt. ;)

Schöner Bogen übrigens Jürgen, der gefällt.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Balian79
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 328
Registriert: 10.10.2015, 20:28

Re: Bambuspflaume 52#@28 "

Beitrag von Balian79 » 04.01.2016, 05:15

Ein sehr schöner Bambusbogen sehr elegant.
MFG Martin
Handwerk ist durch Gewohnheit erlangte Geschicklichkeit.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5594
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Bambuspflaume 52#@28 "

Beitrag von schnabelkanne » 04.01.2016, 07:00

Ein Traum, gefällt mir gut. Vor allem die Verbindungen in den FA sind toll gearbeitet.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Bambuspflaume 52#@28 "

Beitrag von jetsam » 04.01.2016, 10:51

Dirk, danke für die Aufklärung, macht natürlich Sinn. Spannkerben hab ich bisher halt nur im Doppelpack gesehen.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1449
Registriert: 16.02.2010, 16:00

Re: Bambuspflaume 52#@28 "

Beitrag von JuergenM » 04.01.2016, 18:11

@Morten:
Den Bambus habe ich selbst geröstet. http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=27828#p498798
Das Kernlaminat besteht aus 4 Leisten Bambus geröstet und an den Seiten je eine Leiste Pflaumenholz.
Kernlaminat.jpg
Kernlaminat
Kernlaminat1.jpg
Test vor dem Verkleben

Für das Rösten der Bambusleisten habe ich zuerst die Röströhre auf Temperatur gebracht (ca. 165 Grad) und anschließend die Leisten in die vorgeheizten Röhre geschoben. Nach ca. 1 Stunde habe ich das Leistenpaket rausgeholt und gedreht, dann noch mal ca. 1 Stunde.
Eine Thermostat hab ich nicht an der Röhre, ich habe an jeder Seite ein Thermometer drin und reguliere die Themperatur, bei Bedarf, über die HLP nach. Ist einfach und funktioniert ganz gut, ich muss halt nur dabei bleiben.

LG Jürgen

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“