Kleiner Hollerbogen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Hake
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 17.09.2015, 18:31

Kleiner Hollerbogen

Beitrag von Hake » 30.11.2015, 20:48

Ein stark Semi- pyramidial gebauter Bogen(oberer Wa ist 10 cm länger)
NtN 122 cm
Leider nur 3#. Deswegen bitte keine Kritik am Tiller. Ich wollte nicht noch mehr # verlieren :(
Max. Auszug sind 21 " :)
Holz wie gesagt Holunder mit 2 Ästen pro Wurfarm.
Dateianhänge
Aufgespannt.JPG
Aufgespannt
Aufgespannt.JPG (11.72 KiB) 2117 mal betrachtet
Griffschmuck.JPG
Griffschmuck aus einer Wildentenfeder und einem Birkenscheibchen
Griff von der Seite.JPG
Griff von der Seite
Griff von der Seite.JPG (9.92 KiB) 2117 mal betrachtet

Hake
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 17.09.2015, 18:31

Re: Kleiner Hollerbogen

Beitrag von Hake » 30.11.2015, 20:49

Mehr Bilder Folgen
Bogengewicht 61 gramm

Hake
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 17.09.2015, 18:31

Re: Kleiner Hollerbogen

Beitrag von Hake » 01.12.2015, 15:00

So das sind jetzt alle Bilder. Ich Hoffe euch gefällt der Bogen :D
Dateianhänge
Abgespannt.jpg
Griffrillen.jpg
Arrowpass aus Filz.jpg
Vollauszug.jpg
Sehnenverlauf.jpg
Nocke.jpg
Ast 4.jpg
Ast 3.jpg
Ast 2.jpg
Ast 1.jpg

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Kleiner Hollerbogen

Beitrag von jetsam » 01.12.2015, 15:14

Okee, dann verlier ich mal kein Wort über die griffnahe Biegung... ;)
Beim nächsten würd ich die Fades weniger abrupt halten, die dürfen wohl viel fließender sein.
Was mir gut gefällt, ist das Griffprofil.
Bleib dran! :)
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
NormChaos (✝)
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 261
Registriert: 15.06.2014, 12:18

Re: Kleiner Hollerbogen

Beitrag von NormChaos (✝) » 01.12.2015, 15:59

Hmmm... sagen wir mal.. er wirkt recht provisorisch, und sehr sehr dirty gebaut. ::)
Erinnert mich aber irgendwie an Mahagugu :-X

Aber wie der gute Jetsam schon sagt... dran bleiben.. das wird noch.

LG
Norm


PS.: Viel erfolg beim nächsten
Das sind nicht die Droiden die ihr sucht. Das sind nicht die Droiden die wir suchen. Er kann passieren. Er kann passieren. Weiterfahren. Weiterfahren, Weiterfahren....

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1775
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Kleiner Hollerbogen

Beitrag von Rotzeklotz » 01.12.2015, 16:07

Sehr rustikal, aber man merkt, dass die Grundlagen des Bogenbauens bei dir nicht auf taube Ohren gestoßen sind. Einzig die Kerben auf der Rückenseite des Griffes lässt du bitte, nix gut. Alles weitere wird sich mit zunehmender Erfahrung ergeben... Hast ja noch ein bischen Zeit ;)

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Kleiner Hollerbogen

Beitrag von ralfmcghee » 01.12.2015, 16:37

Ist Deine Zugewichtsangabe (3#) richtig? Wenn ja, dann glaube ich, dass Du vielleicht ein wenig viel Holz abgetragen hast. Bei einer Länge von 122 cm müssten ein paar Pfund mehr drin sein.

Was ich aufgrund der Bilder ganz gut gelungen finde, ist der Umgang mit den Problemstellen im Holz. Wenn ich es richtig sehe, hast Du dort ein wenig Material stehen lassen und für mein Beurteilungsvermögen erscheint mir das als richtig.

Fades und Tiller - klar. ;-) Einen dirty gebauten Eindruck, wie NormChaos geschrieben hat, macht der Bogen, aber aber so ganz mahaguguesk isser dann doch nicht. (Falls Du nicht weißt, was es mit diesem seltsamen Wort auf sich hat, dann schau Dich mal im Forum um. Jedenfalls geht das nicht gegen Dich - keine Sorge. ;-)

Alle in allem finde ich den Bogen okay. Der nächste wird sowieso entweder besser oder er bricht. Das ist nun mal so. Und dann wird der übernächste Bogen besser oder er bricht usw. Du kriegst das schon hin. Ein etwas längerer, besserer, kräftigerer Stave und zack, hast Du mit der gewonnenen Erfahrung ein neues Projekt. Viel Spaß dabei.

LG
Ralf

(P.S.: Ich bin sowieso neidisch auf alle, die Zeit und Raum zum Bauen haben. ;D )
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Hake
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 17.09.2015, 18:31

Re: Kleiner Hollerbogen

Beitrag von Hake » 01.12.2015, 17:16

Leider ist die Zugewichtsangabe kein Fehler. Ich hab kaum Material abgenommen. Deshalb ist der Tiller auch so schlecht , da ich nicht noch mehr # verlieren wollte. Der Ast war nur 2.5 cm dick

Hake
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 17.09.2015, 18:31

Re: Kleiner Hollerbogen

Beitrag von Hake » 01.12.2015, 17:17

Mann kann ihn ja auch als Dekobogen nutzen ;D

wino
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 02.12.2010, 13:27

Re: Kleiner Hollerbogen

Beitrag von wino » 01.12.2015, 17:52

Moin, bei dem Zuggewicht machen die Kerben auf dem Griffrücken nix! Allerdings kommt das Gewicht des Bogens nicht hin!? Meine Kinderbögen in gleicher Länge wiegen etwa 3mal so viel! ??? Auch aus Ästen geschnitzt.
Gruß Wino

Hake
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 17.09.2015, 18:31

Re: Kleiner Hollerbogen

Beitrag von Hake » 01.12.2015, 18:47

Kann sein das die Kofferwaage spinnt. Bei einem Haselbogen der gefühlt über 30# war hat die 27# angezeigt. Ein gekaufter Bogen hatte 10 laut Anbieter nach recurve biegen 6 kilo

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Kleiner Hollerbogen

Beitrag von ralfmcghee » 01.12.2015, 19:06

Was fühlen denn Deine Finger? So ein Problem mit der digitalen Kofferwaage hatte ich letztens auch. Ich habe einen 40#-Samick Polaris gemessen und bekam nach einer ersten plausiblen Messung plötzlich Werte im Bereich 11 bis 23#. Zunächst dachte ich, dass die Batterie am Ende ist. Dann habe ich mit einem definierten Gewicht hängend nachgemessen. Da kam immer der gleiche Wert heraus. Nun vermute ich, dass die erhebliche Schwankung bei meinen Messergebnissen durch einen Fehler beim Ausziehen und Halten entstanden ist, d.h., dass ich wohl zu unruhig beim Messen des Zuggewichtes war.

Schau mal, ob Deine Waage ordentlich misst, wenn Du ein Gewicht senkrecht dranhängst.

Dann habe ich mir Deinen Bogen noch einmal angesehen. Wenn Du wieder einmal einen 2,5 cm-Ast verarbeitest, probiere doch einmal, die Fades ein klein wenig länger zu machen und dafür sanfter in die Wurfarme zu verjüngen. Auch die Wurfarme scheinen mir griffnah schon ziemlich dünn zu sein. Vielleicht hast Du doch zu viel Holz abgetragen. Das könnte dann teilweise auch das leichte Bogengewicht erklären.

So Pi mal Daumen würde ich einen solchen Ast etwa so verbauen: Fades von 2,5 cm auf 1,8 cm verjüngen und dann in Richtung Tipps auf 1,0 cm.(Das ist wirklich Pi mal Daumen). Bei einem solchen Ästchen muss man natürlich beim Ausziehen vorsichtig sein und im Grund kann man schon froh sein, wenn man den Bogen überhaupt noch fühlt. Und wenn es beim nächsten Versuch auch nicht klappt, dann ist das nichts mit den dünnen Dingern. Suche Dir dann lieber einen Stave ab 5 cm Durchmesser.

Ich selber habe auch das leidige Ungeduldsproblem und nehme oft zu schnell zu viel Holz weg. Das kostet dann richtig Zuggewicht. Mittlerweile versuche ich mich beim Tillern ganz bewusst mächtig zu bremsen. Gut Ding braucht Weile, also darf das Tillern nicht besonders schnell gehen.

Aber egal wie: Es ist ein Bogen bei Deinem Versuch herausgekommen und das ist gut. Besser wird es mit den nächsten Versuchen und auch dabei wirst Du Rückschläge erleben müssen. (Ich denke da an die echten Bogenbau-Cracks, denen auch mal ein Bogen um die Ohren fliegt.) Das gehört dazu und formt die Persönlichkeit. ;)
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Hake
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 17.09.2015, 18:31

Re: Kleiner Hollerbogen

Beitrag von Hake » 01.12.2015, 22:01

Der Ast war auch einfach nur an 2 Rohlingen dran. Dann hab ich mir gedacht kannte ja mitnehmen so als Nebenprojekt. :)

Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Kleiner Hollerbogen

Beitrag von Osboan » 02.12.2015, 17:15

Ähem, ich weiß nicht, ob wir den mahagugu zum running gag machen sollten... Nur meine Meinung...

Grüße Oscar
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Kleiner Hollerbogen

Beitrag von fatz » 02.12.2015, 17:57

Ich weiss es: NEIN!
Haben ist besser als brauchen.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“