Mein erster Take Down Recurve

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Djog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 251
Registriert: 19.11.2010, 18:46

Mein erster Take Down Recurve

Beitrag von Djog » 15.09.2015, 22:31

Hallo,
da ich im Sommer nur sehr selten am Computer bin, hatte ich etwas Zeit ein paar Bögen zu bauen, die ich jetzt
so nach und nach mal vorstellen möchte.
Dieser Recurve ist jetzt schon drei Monate fertig und hat sich schon bestens bewiesen. Durch den tiefen Pistolengriff
kann man ihn beim schießen schön in die Hand legen ohne einen Finger zum halten zu benötigen. Ich hatte erst die
Befürchtung, dass die Pfeile an das sehr breite Schussfenster anschlagen, was zum Glück aber nicht so ist.
Der Bogen ist: 59" lang
42# auf 28" stark
1065g schwer
Die Wurfarme sind aus: 1mm Glas, Walnuss, Stable Core, Walnuss, 1mm Glas, die Keile aus Robinie
Das Handstück ist aus : Amerik. Kirsch und amerik. Nuss, die Steifen aus Nuss, Ahorn und Scwarzglas

Und noch ein paar Bilder.
DSC_0036.JPG

DSC_0039.JPG

DSC_0070 (2).JPG

DSC_0041.JPG

DSC_0049.JPG

DSC_0042.JPG

DSC_0050.JPG

DSC_0078 (2).JPG


Ich hoffe, dass der Bogen Euch gefällt.
Gruß Djog

burning_arrow
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 04.11.2014, 00:08

Re: Mein erster Take Down Recurve

Beitrag von burning_arrow » 15.09.2015, 22:45

WOW!!!! Sehr toller Bogen! Bin begeistert und werde mich an dich wenden, falls ich mal Zeit und die Erfahrung habe einen ähnlichen Bogen zu bauen.

Weiter so und viel Spass damit.

Andy
Ein Stämmchen ist wie ein Buch, solange man es nicht öffnet kennt man seinen Inhalt nicht!

Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Mein erster Take Down Recurve

Beitrag von luetze » 16.09.2015, 22:32

Schönes Teil, schon der zweite klasse Bogen den ich mir heute hier anschaue. Auch eine sehr gefällige Holzkombi,sieht echt stimmig aus, und die dunklen Wurfarme finde ich spitze. Habe keine Ahnung von TD-Recurves, aber das schwere Mittelteil sieht genau so aus wie es sein sollte denke ich. Kann ich nur staunen und Gratulieren.
Aber sag mal die zwei Löcher? Du hast doch nicht etwa ein Visier an diesen Bogen geschraubt :o

Reini
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 22.09.2014, 14:48

Re: Mein erster Take Down Recurve

Beitrag von Reini » 17.09.2015, 08:46

Super schöner Bogen die Holzauswahl und die Zierstreifen gefallen mir sehr gut .Die Pfeilauflage ist super ob ich es auf meinen Langbogen mache weis ich noch nicht da es beim Auszug leichte Geräusche macht und beim Abschuss nicht so gut dämpft wie Leder .Das Finnisch sieht sehr gut aus ,hast du ihn geölt . Lg Reini

Benutzeravatar
Djog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 251
Registriert: 19.11.2010, 18:46

Re: Mein erster Take Down Recurve

Beitrag von Djog » 17.09.2015, 17:07

Luetze, ja da bei uns im Verein fast alles Visierschützen sind und damit immer etwas besser sind als ich,
konnte ich mir diesen Ausrutscher nicht verkneifen. Ich habe mir ein Jagdvisier besorgt und mal einen
Ausflug in ein anderes Bogenschießen gemacht. Nach einer Woche ist man dann schon besser als mit
intuitiven Schießen und man hat mehr Treffer im Gold als gewohnt. Jetzt kommt das Aber, es ist nicht das
gleiche Gefühl wenn man trieft. Ich kann für mich jetzt sagen, ich habe es versucht und ein Visier kommt
mir nicht mehr an den Bogen.

Reini, ja ich nehme immer Hartöl. Auch schon beim Nassschleifen nehme ich das Hartöl. Nach dem Schleifen mit
einem fusselfreien Lappen auftagen und nach 20 Minuten wieder abwischen, das ganze dann 5 bis 6 mal.

Gruß Djog

Benutzeravatar
caballero
Full Member
Full Member
Beiträge: 218
Registriert: 23.07.2010, 15:00

Re: Mein erster Take Down Recurve

Beitrag von caballero » 17.09.2015, 18:35

Top Schmuckstück

blubber
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 14.11.2014, 11:28

Re: Mein erster Take Down Recurve

Beitrag von blubber » 18.09.2015, 19:03

Find den Griff an manchen Stellen etwas klobig, trotzdem gefällt er mir sehr gut. Schön rausgearbeitet.
Woher hast du denn dein Micarta? Find irgendwie nur kleine Streifen :(

Benutzeravatar
Djog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 251
Registriert: 19.11.2010, 18:46

Re: Mein erster Take Down Recurve

Beitrag von Djog » 18.09.2015, 20:34

Hallo, schön das Euch der Bogen gefällt und danke für das Lob.
Bei Bogenlöwe bekommst du große Platten Micarta 1075x500x2 oder1 und verschiedene Farben ( schwarz, weiß und braun)

Gruß Djog

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“