69“ Marone JEREC 50#@28“

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 838
Registriert: 11.02.2014, 21:01

69“ Marone JEREC 50#@28“

Beitrag von Roby-Nie » 14.08.2015, 17:23

Es ist wieder Maronenzeit:

Edelkastanie (Castanea sativa)
Semipyramidal mit konkavem Wa-Profil
50#@28“
176cm
510g
Hornoverlays
9 Strang B55 flämisch
Finish mit Tungöl / Leinöl
Dateianhänge
10holz.jpg
Holzdetail oWa Bauch
9holz.jpg
Holzdetail oWa Rücken
8holz.jpg
Holzdetail uWa
7tip.jpg
Tip
6griff.jpg
Griff bauchseite
5griff.jpg
Griff links
4griff.jpg
Griff rechts
3griff.jpg
Griff Rückenseite
2profil.jpg
Profil
1seit.jpg
Seitenansicht
42

Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 838
Registriert: 11.02.2014, 21:01

Re: 69“ Marone JEREC 50#@28“

Beitrag von Roby-Nie » 14.08.2015, 17:24

weitere Fotos:
Dateianhänge
16va.jpg
Auszug (im Hintergrund der Spenderbaum)
15ash.jpg
Standhöhe 15,5cm
14sehne.jpg
Sehnenverlauf
13owab.jpg
Bauchseite oWa
12uwab.jpg
Bauchseite uWa
11konkav.jpg
kankaves Wa-Profil
Zuletzt geändert von Roby-Nie am 14.08.2015, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
42

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: 69“ Marone JEREC 50#@28“

Beitrag von killerkarpfen » 14.08.2015, 18:05

Marroni esse ich lieber ;D ;D

Sehr speziell! Gratulation.
Eppur si muove

Benutzeravatar
Grinso
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 17.07.2011, 08:53

Re: 69“ Marone JEREC 50#@28“

Beitrag von Grinso » 14.08.2015, 18:27

Wow!
Sehr schön. Der Griff gefällt mir!

Am oberen Wurfarm könnte sich nach dem Knick noch etwas biegen, doch mehr fällt mir nicht auf. darum nochmal: WOW

Muss glaub doch mal in die Toscana um mir den einen oder anderen Ast zu holen.
Was vorstellbar ist, ist auch machbar.

Benutzeravatar
NormChaos (✝)
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 261
Registriert: 15.06.2014, 12:18

Re: 69“ Marone JEREC 50#@28“

Beitrag von NormChaos (✝) » 14.08.2015, 18:33

Wow ...Hamma O0

geiler Charakter, schickes Holz mit toller Maserung auf der Bauchseite & am Griff...

einzig der gezeigte Tip mag mir nich gefallen...sry ::)

ein wirklich schöner & wie Killerkarpfen schon sagt, "spezieller" Bogen

LG
Norm
Das sind nicht die Droiden die ihr sucht. Das sind nicht die Droiden die wir suchen. Er kann passieren. Er kann passieren. Weiterfahren. Weiterfahren, Weiterfahren....

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: 69“ Marone JEREC 50#@28“

Beitrag von Neumi » 14.08.2015, 19:30

Hoi, magste eigentlich nicht mal aus nem geraden Stück Holz was bauen :P ;) - fallen in love with these overlays - sehr geil. Gäbe es da noch eine Seitenansicht bitte? ;D
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
bowjo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 27.02.2015, 17:13

Re: 69“ Marone JEREC 50#@28“

Beitrag von bowjo » 14.08.2015, 20:14

Was die meisten unbeachtet gelassen oder verbrannt hätten, wird bei dir zu einem Bogen und dazu noch zu einem, der auf seine spezielle Art faszinierend ist. Gefällt sehr gut.

Gruß Sven
Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe.

Nur wer fragt, kann Antworten bekommen.

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: 69“ Marone JEREC 50#@28“

Beitrag von Spanmacher » 14.08.2015, 20:39

Diesen Bogen zu loben, hieße zu untertreiben.

Ich ziehe meinen Hut.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
RudBoy
Full Member
Full Member
Beiträge: 138
Registriert: 03.05.2014, 18:27

Re: 69“ Marone JEREC 50#@28“

Beitrag von RudBoy » 14.08.2015, 21:55

Schönes Holz, schöner Bogen! Danke fürs zeigen!
LG Rudi
_________________________

Real Bows are made of Wood !

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: 69“ Marone JEREC 50#@28“

Beitrag von schnabelkanne » 14.08.2015, 22:40

Echt krass aus was du alles einen tollen Bogen machst. Den Übergang vom Griff zu den WA finde ich besonders gelungen.
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: 69“ Marone JEREC 50#@28“

Beitrag von Laurinus » 14.08.2015, 23:42

Super.
Besondes deine Griffgestaltung finde ich immer wieder sexy.
Wie dicht -im Vergleich zu etwa Esche war denn dein Holz?
Druckfestigkeit?
Habe auch einige auf Lager liegen, das Holz erscheint mir aber unangenehm leicht...

LG Laurinus

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: 69“ Marone JEREC 50#@28“

Beitrag von Sateless » 14.08.2015, 23:56

Der Griff ist falschrum! :)
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: 69“ Marone JEREC 50#@28“

Beitrag von Zoffti » 15.08.2015, 12:39

Was ne affengeile Schnitzerei - konkave WA's? Seh ich das richtig? Is ja irre!!
Aber mal ne Frage: hast du oder sonstwer Erfahrungen mit Maronenholz? Als Bogenholz mein ich, natürlich.
(Is nur so, dass ich ne Weile inner Toskana-bergregion gewohnt habe und festgestellt habe wie unglaublich extrem sich das Holz - in diesem Falle 12 - 20cm Stämmchen - verwandelt haben wenn sie denn getrocknet waren. Und ich kann mir nicht recht vorstellen wie sich diese extreme Nachhärtung des Holzes auf dessen Elastizität auswirkt.
LG
Z.
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein

Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 838
Registriert: 11.02.2014, 21:01

Re: 69“ Marone JEREC 50#@28“

Beitrag von Roby-Nie » 15.08.2015, 13:18

Erstmal vielen Dank an Euch alle.

@Neumi: Gerades Holz hat mir der Orkan Ela halt nicht serviert. Ein paar krumme kommen noch, dann gibt auch nochmal was gerades ;)
Hab Dir zwei Bilder angehängt mit den Tips. Der Holzüberstand hinten hat den Grund, dass die Hornoverlays nicht abplatzen wenn man den Bogen mal zu unsanft aufstützt. Ansonsten sind die eher klein und praktisch als schön.

@Laurinus: Puh, im Vergleich zu Esche kann ich nicht sagen, die hatte ich noch nie in den Fingern. Das Zeug ist leicht, leichter als Hasel, etwa so wie Holunder (der hier allerdings relativ schnell wächst). Relativ zugfest, aber nicht so druckfest. Flacher Bauch sollte schon sein. Zumindest bei meinem Baum.

@Sateless: Nee, eigentlich nicht,ich habe den Bogen nur aus versehen falschrum aufgespannt ;D

@Zoffti: Jepp, ist konkav geworden, so 3,5-4mm an der tiefsten Stelle. Maronenbögen gibt hier im Forum noch nicht so viele. Das hier ist mein dritter. Und ja, würde ich auch sagen, Marone wird ziemlich hart wenn sie mal trocken ist. Meine eigenen Erfahrungen hatte ich hier schon mal aufgeschrieben:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=16&t=27389&p=491032&hilit=schateng#p491032
Aber laut Literatur hat Marone eine ziemliche Bandbreite in der Dichte (0,51 bis 0,65 kg/dm³), ich bin also nicht so sicher ob man meine Erfahrungen verallgemeinern kann. Mein Eindruck: Ziemlich zugfest, aber nicht so druckfest und leichtes Holz.
Wenn man das Zeug mit Ammoniak räuchern würde, wäre es fast schwarz. O0
Dateianhänge
P1030674.JPG
oben
P1030663.JPG
unten
42

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: 69“ Marone JEREC 50#@28“

Beitrag von Neumi » 15.08.2015, 14:11

Hallo und danke für die Fotos der Overlays. Ich find die Teilchens einfach nur klasse.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“