Ulmenflachbogen, 39lbs auf 28"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1775
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Ulmenflachbogen, 39lbs auf 28"

Beitrag von Rotzeklotz » 10.02.2015, 14:26

Hallo zusammen,
ich möchte euch meinen ersten Ulmenflachbogen präsentieren. Mitte Dezember letzten Jahres gefällt, Form grob ausgearbeitet und fixiert getrocknet. Vom Zuggewicht waren eigentlich so 50-55lbs geplant, ich habe mich aber beim Ausarbeiten der Form noch vor dem Trocknen etwas verschätzt und dachte, das ich noch locker auf 60-70lbs kommen könnte. So kann man sich irren. Er schießt sich sehr angenehm und ruhig, die Sehne verläuft nicht direkt mittig sondern etwas weiter links über den Griff, was ich als sehr angenehm empfinde. Beim Weitschießen hat er aber keine Rekorde aufgestellt, 115m, jedoch noch mit zu schweren Pfeilen (13gpp). Mal gucken was sich mit passenden Pfeilen ergibt. Mit dem Tiller bin ich eigentlich zufrieden, Ratschläge nehme ich aber gerne entgegen. Was gibts noch zu sagen...keine Overlays, kein Schnickschnack, hundert Prozent Holz ;)

Zuggewicht: 39lbs auf 28"
Länge: 1,78m; bzw. 1,72m aufgespannt
Gewicht: 578g
Finish: Leinölfirnis und Matsch (Scheißwetter)

Hier ein paar Fotos
WP_20150209_13_13_29_Pro.jpg
Wetterbedingt weitestgehend im Keller (Deckenhöhe 1,85m...) eingeschossen, was so...mittelmäßig geklappt hat
;D
tiller2.jpg
Tiller bei 25"

WP_20150209_17_16_09_Pro.jpg
Und im Vollauszug

WP_20150210_12_24_00_Pro.jpg
Auf Standhöhe bei seinen Verwandten

WP_20150210_12_50_26_Pro.jpg
Sehnenverlauf

WP_20150210_12_32_36_Pro.jpg
Oberer WA

WP_20150210_12_36_11_Pro2.jpg
Unterer WA (3cm kürzer)

WP_20150210_13_03_01_Pro.jpg
Abgespannt

WP_20150210_13_09_25_Pro2.jpg

WP_20150210_13_39_17_Pro.jpg

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1775
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Ulmenflachbogen, 39lbs auf 28"

Beitrag von Rotzeklotz » 10.02.2015, 14:28

Und noch ein letztes
WP_20150210_13_40_54_Pro.jpg


Hoffe, er gefällt

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5594
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Ulmenflachbogen, 39lbs auf 28"

Beitrag von schnabelkanne » 10.02.2015, 15:58

Hallo, gefällt mir sehr gut, mein erster war bei weiten nicht so schön getillert. Weiter so!!!!!!!
Lg Schnabelkanne
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1775
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Ulmenflachbogen, 39lbs auf 28"

Beitrag von Rotzeklotz » 10.02.2015, 16:02

Ist nicht mein erster, lediglich mein erster aus Ulme ;) Trotzdem Danke für die Blumen :D

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Ulmenflachbogen, 39lbs auf 28"

Beitrag von Idariod » 10.02.2015, 16:11

Na wenns nicht dein erster ist.... :D

Schöner Bogen, aber die Wurfarme dürften sich insgesamt in den äußeren beiden Dritteln etwas mehr biegen und nach den Fades einen Hauch weniger, wenn ich das mal mit aller angebrachten Zurückhaltung ob meiner eigenen Anfängerfehler andeuten darf, nix für ungut.
Aber gefallen tut er mir, nicht dass wir uns da falsch verstehen!

LG,

Idariod
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Ulmenflachbogen, 39lbs auf 28"

Beitrag von Gringo » 10.02.2015, 17:21

Hi,
gefällt mir deine Ulme.
Ja, die Enden könnten noch einen Tick vertragen, ist aber nicht sooo dramatisch finde ich. ;)
Schönes puristisches Teil mit Charakter.
Schiess ihn erstmal ordentlich vieleicht verändert sich der tiller ja zu den Enden noch ein wenig.
Bring ihn gerne mit wenn du mal bei mir rumkommst, würd ich mit gerne in natura ansehen.

Gruß
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1775
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Ulmenflachbogen, 39lbs auf 28"

Beitrag von Rotzeklotz » 10.02.2015, 17:48

Jau, da habt ihr recht, ein Tucken geht an den Enden noch (wobei er beim Vollauszug auf dem Foto etwas steifer an den Enden wirkt als in natura, vllt liegt an der Einstellung...oder mein Wunschdenken verzehrt meinen Blick xD ). Ich bin da echt ein Schisser und froh wenn er sich da überhaupt ein bischen biegt, seit mir an den Enden mal einer weggeknittert ist. Bis jetzt hat er ca. 100 Schuss auf dem Buckel und wurde dann nochmal nachgetillert ( aktueller Stand auf den Fotos), sobald das Wetter besser ist, lass ich nochmal ein paar Pfeile fliegen und schau dann nochmal.
@Gringo: Wird gemacht!
Danke für das Feedback
Gruß
Jonas

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Ulmenflachbogen, 39lbs auf 28"

Beitrag von Benedikt » 10.02.2015, 18:05

Schönes Stück ;)
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Karlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 360
Registriert: 25.01.2013, 00:09

Re: Ulmenflachbogen, 39lbs auf 28"

Beitrag von Karlo » 10.02.2015, 19:50

Kein einfaches Stück Holz aber gut umgesetzt.
Mir gefällt er gut.
Gruß Karlo

Benutzeravatar
RodO´Well
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 08.10.2014, 11:18

Re: Ulmenflachbogen, 39lbs auf 28"

Beitrag von RodO´Well » 18.02.2015, 14:29

ich steh auf dieses ungerade Aussehen!
Vielleicht kann man ihn sogar 5 cm kürzen, wenn du ihn nicht länger ausziehst oder du streckst du dich einfach noch mehr mit dem Bogen, dann sollte sich das vielleicht geben, denn ich finde den Bereich unter den Tips gar nicht soooo schlimm, vielleicht ein gaaanz kleines Bisschen runter.

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1775
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Ulmenflachbogen, 39lbs auf 28"

Beitrag von Rotzeklotz » 18.02.2015, 14:37

An kürzen habe ich auch schon gedacht...da die Wurfarme aber ein bisschen schlängelig sind, würde das wahrscheinlich aber den Sehnenverlauf leicht verändern, und der gefällt mir grad ganz gut. Ich glaube, ich verschenke den Bogen einfach an einen meiner größeren Freunde, da habe ich Auswahl genug... ;D

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“