Robiniensplintbogen "Robsi" 35#28"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
SilkyJoe
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 26.09.2013, 08:20

Robiniensplintbogen "Robsi" 35#28"

Beitrag von SilkyJoe » 12.10.2014, 15:27

Hi Leute,

ich präsentiere meinen ersten Selfbow.

Ich wollte den eigentlich nicht zeigen, weil Verarbeitung und Tiller nur so lala sind, entschied mich aber um, weil unlängst wieder jemand geschrieben hat, dass sich Robiniensplint nicht zum Bogenbau eignet, obwohl das Gegenteil schon mehrfach bewiesen wurde.

Robiniensplint ist sogar so gut, dass es auch einen nicht perfekten Tiller aushält ( NtN 175cm). Also mein Beitrag, um dieses alte Märchen auszumerzen.

Ob er gut wirft, weiß ich mangels Erfahrung nicht, er wirft halt. ;D

LG joe
Dateianhänge
PA120286.JPG
Vollauszug
gesamt.png
Ein bisschen Kern hat noch überlebt

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Robiniensplintbogen "Robsi" 35#28"

Beitrag von Benedikt » 12.10.2014, 16:18

Hübsch!
Wenn du allerdings den Tiller noch etwas optimierst, wirst du noch länger Freude daran haben :)
So wie ich Robinie kenne, werden sie die Schwachstellen mit der Zeit exponentiell verschlimmern :(
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Robiniensplintbogen "Robsi" 35#28"

Beitrag von Bogenhannes » 12.10.2014, 16:24

SilkyJoe hat geschrieben:Also mein Beitrag, um dieses alte Märchen auszumerzen.

Das ist ja schon lange ausgemerzt ;)
Trotzdem schön, dass du deinen Bogen präsentierst. Eddy und auch andere hatten ja schon vor längerem geschrieben, dass Anfänger willkommen sind und sogar darum gebeten Eigengebautes zu präsentieren. Nur Mut! Es ist eine Bereicherung.
Zum Auszugsbild kann ich eigentlich nichts bestimmtes sagen, außer dass er aus der Entfernung augenscheinlich ok ist.
Mehr Detail-Fotos und auch Genauere wären nett ;)
Der Griffbereich sieht aber sehr kantig aus, warum?
Grüße
Johannes
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
SilkyJoe
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 26.09.2013, 08:20

Re: Robiniensplintbogen "Robsi" 35#28"

Beitrag von SilkyJoe » 12.10.2014, 16:55

@Benedikt

Ja ich weiß, aber ich will ihn nicht schwächen.

@Hannes

Kein absichtlicher Grund, ich muss ihn einfach noch ergonomisch machen.

Thx für response :)

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Robiniensplintbogen "Robsi" 35#28"

Beitrag von Benedikt » 12.10.2014, 17:01

Robinie packt auch 170cm ;)
Will heißen: Du könntest kürzen und dann nachtillern.
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
SilkyJoe
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 26.09.2013, 08:20

Re: Robiniensplintbogen "Robsi" 35#28"

Beitrag von SilkyJoe » 12.10.2014, 20:37

Danke für den Tipp, Ben. Das werd vielleicht ich machen.

Benutzeravatar
nocona
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 603
Registriert: 31.07.2010, 20:34

Re: Robiniensplintbogen "Robsi" 35#28"

Beitrag von nocona » 13.10.2014, 22:44

Hallo Joe,

dafür, dass das dein erster Bogen ist, scheint der Tiller gut zu sein. Ein leichter Drehwuchs und gewachsene Knicke können das Auge täuschen. Vor allem auf Bildern mit sehr ungleichmäßigem Hintergrund. Wenn du die Bretterwand als ruhigeren Hintergund für das Auszugsfoto nutzt kann man schon mehr erkennen.
Dein Nockpunkt scheint sehr tief zu liegen. Teste mal das Wurfverhalten, wenn du 3 bis 4 Zentimeter höher einnockst. (Oder täuscht das Bild?)
Für die ersten Schussversuche mit einem neuen Bogen eine Brille aufzusetzen ist jedenfalls vorbildlich. ;D

Grüße,
Jan

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“