Weiter gedacht: Ein einfacher Schnitt (der dann wieder verleimt wird) führt zu einem 2er-Laminat (dilam). Ein einlaminiertes Stück führt zu zwei Klebefugen und einem "trilam". Dieses ist IMMER stabiler als ein dilam, wobei in der technischen Ausführung das einlaminierte Stück in einem Fade-out enden sollte, um hier eine Sollbruchstelle zu vermeiden.Firestormmd hat geschrieben: Heißt das, dass du die Tips leicht reflex verleimt hast? Wenn ja, hätte ja ein einfacher Schnitt ohne zusätzliches Laminat auch gereicht, zumal die Tips eh dicker sind, als der "notwendig". Wie gesagt, ich hab keine Ahnung, ob das was bringt, aber ausgeführt ist es sehr gut. Es lässt mich halt darüber nachdenken. Ist ja auch was, oder?
Was die Knitterseuche angeht: Der Bogen kann noch ewig halten, muss er aber nicht. Fakt ist: Ein sichtbares Zusammenschieben (Stauchen) von Holzzellen ist immer als Schwachpunkt zu sehen.