@ Haitha: Das ist ja interessant. Damit hat der Gute jetzt auch seinen Namen - "Big Magic" . Und das trotz seiner Größe
Wie viele Stunde ich an dem Bogen gearbeitet habe, kann ich schlecht sagen, auch deswegen, da ich immer in Etappen arbeite. Das Vorbereiten der Leiste ging fix. Was wirklich zeitaufwendig ist, ist das Vorbereiten und das Verleimen der Sehne. Das Tillern geht mir bei solchen Bögen recht schnell von der Hand. Etwa eine Stunde bis zum ersten vorsichtigen Schießen, woran sich dann der Feintiller anschließt, wenn sich das Holz schon etwas gesetzt hat. Wirklich genervt hat die Pferdesträhne, die wollte am Anfang nicht wirklich halten, bis ich verstanden habe, wie sie anzubringen ist.
Und was mir bei sehnenbelegten Bögen immer wieder auffällt, ist, dass diese nach längerem Gebrauch scheinbar immer besser werden. Irgendwie weicher im Auszug.