Laurinus´Burgundereibe

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Laurinus´Burgundereibe

Beitrag von Benedikt » 06.08.2014, 09:12

Schön :)
Zum Tiller wurde alles gesagt ;)
Die Tips fand ich schon beim ersten Mal megageil ;D
Darf man die kopieren? :D

Mach Späne
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Laurinus´Burgundereibe

Beitrag von Bogenhannes » 06.08.2014, 09:35

Haitha hat geschrieben:Und jetzt muss ich mal fragen - wie viel Möwenprofile hast du schon gebaut? Wieviel in der Hand gehalten und geschossen?
Ok, Ich habe drei Bögen in diesem Profil gebaut. Drei habe ich in der Hand gehalten und drei habe ich geschossen. Ich denke aber es lassen sich ohne solche Erfahrungen Aussagen treffen, z.B. über steife WA-Enden.
Das äußere Drittel ist beim Möwenprofil generell stärker mitbiegend ,als bei diesem hier. Es muss meiner Meinung nach aber nicht immer so sein, insbesondere was Effizienz betrifft. steife WA-Enden sind jedenfalls nicht der Effizienz eines Bogens abträglich. Es gab/gibt auch Plainsbögen mit steifem äußerem Drittel. Das meinte ich auch mit meiner Aussage, dass nicht immer das gesamte Holz arbeiten muss.

Literaturhinweise über Möwendesign und Plainsbogen für Buchleser:
TBB 3 S.76 und das Kapitel Bögen aus aller Welt darin "Bögen mit zurückgesetztem Griff" (Setback)
Roland Bohr: Pfeil und Bogen der Plains- und Prärieindianer Nordamerikas. Wyk auf Föhr 1997.

Ich war vorhin etwas nörgelig und habe dann meinen Beitrag in meinem Sinne "verbessert" (versöhnlicher formuliert). Das darf man ja.

Haitha hat geschrieben:Besonders darauf hinweisen möchte ich noch, dass das Burgunderdesign sofern es sowas gibt etwas anderes ist, als das Gullwing-Design der Indianer - siehe z.B. Länge & Material.

Trotzdem spricht nichts dagegen das Möwendesign länger auszuführen. Oder?
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Laurinus´Burgundereibe

Beitrag von Laurinus » 06.08.2014, 09:47

Moin Leute,

Erstmal danke für die vielen Reaktionen!
Bezüglich des Tillers möchte ich doch nun mal Stellung beziehen.
Sicherlich könnten die Enden etwas weicher sein, da habt ihr Recht.
Allerdings ist der Biegeradius, so wie er ist auch dem Wuchs geschuldet; schaut euch noch mal den Bogen im entspannten Zustand genau an.
Mittig haben die Wurfarme einen gewachsenen Deflex, weswegen dort natürlich optisch mehr Biegung stattfindet.
Wenn der Bogen sich bewegt, gebogen wird( zB. auf der Tillerwand) , dann sieht man deutlich wie sowohl die Fadeouts als auch die Enden arbeiten!
Letztenendes entscheide ich über den Tiller eher immer über die Gesamterscheinung, und ich finde da wirkt der Bogen durchaus harmonisch.
LG Laurinus
Dateianhänge
IMG_9053.JPG

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Laurinus´Burgundereibe

Beitrag von eddytwobows » 06.08.2014, 10:07

Schöner Eibenbogen insgesamt, jedoch schließe ich mich da der Meinung von Blacky, Haitha u. Wilfrid an,
vor allem was den unteren WA angeht... :) :)

Der ist (...oder sieht auf den Bildern zumindestens so aus...) im letzten Drittel oder sogar auf der Hälfte viel zu steif...
Gewachsener Deflex hin oder her... :)

Ich persönlich wäre da noch ein paarmal mit der Ziehklinge drübergegangen...

Aber solange er diese Biegung abkann, sprich, er nicht anfängt zu knittern oder schlimmeres und Du mit dem allgemeinen Schußverhalten zufrieden bist... :)

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Laurinus´Burgundereibe

Beitrag von Wilfrid (✝) » 06.08.2014, 11:33

Durch den Spaß muß der Bogen länger sein, als nötig. 29" Auszug und 72" Länge.
Eigentlich biegt der Griff leicht und die Enden voll mit. Und das ganze wird gezogen bis der Sehnenwinkel an den Tips fast 90 ° ist, sonst macht das Flippen keinen Sinn. Und Eibe kann ne Menge an Biegung vertragen...
Wenn der Bogen dem Erbauer gefällt , dann ist s ja gut...
Allerdings sollte man auch bei Hornnocken nicht mit der Sehnenkerbe den Rücken anschneiden ...
Gut, ich bin ein Meckerpott-

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5870
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Laurinus´Burgundereibe

Beitrag von Neumi » 06.08.2014, 19:46

Hallo Laurinus, endlich mal ein Bogen mit meinem Lieblingsdesign (auf die Formensprache bezogen) ;D
Sehr, sehr geile Tips !! O0 Das Griffleder sieht nach ziemlich mieser Lederqualität aus (ich kann mich natürlich auch täuschen), schade eigentlich, der Bogen hätte was besseres verdient. Und übrigens find ich den arrowpass auch sehr schön (aus was ist der?)
Viele Grüsse (ich freu mich ja echt immer auf Deine Bogenpräsentationen) - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Laurinus´Burgundereibe

Beitrag von killerkarpfen » 06.08.2014, 20:53

Bemerkenswert!
Das Design des Bogens und der Tips. Vor allem die Tips find ich auch wunderschön.

Die Kritik am Tiller teile auch ich. Und ich bin absolut nicht der Meinung, dass nicht alles Holz mitbiegen muss. Dann kann man auch die steifen Enden einfach kürzen, denn ein kürzerer Bogen wird auch lebendiger. Oder aber als Hebel ausbilden, wie das hochkante Profil des Stellmoorbogens oder der Möllegabet es anwenden.

Den unteren Wurfarm dürftest Du sicher weiter aussen noch etwas biegen lassen. Ich vermute auch, dass der Tiller, der Abstand der Sehne 20cm vom Fadeout entfernt, beim unteren WA mehr als 5mm kleiner ist als oben. Das ergibt einen asymmetrischen Abschuss und der Nockpunkt müsste um das wieder zu korrigieren, extrem hoch gesetzt werden.
Die Leistungseinbusse ist sicher minim. Die Treffsicherheit würde nach meiner Meinung dafür besser.

Andere Frage. Warum sind die Sehnenkerben auf dem Rücken so Tief eingeschnitten? Halbe Sehnen- oder Öhrchendicke reichen doch theoretisch aus. Ein Overlay oder eine Nocke erfüllt doch auch mit ihrer Überhöhung die Ziele der Recurves, der Vorspannung. Mit so tiefen Einschnitten verliert man dabei je mindestens wertvolle 5 - 7 mm.

Benutzeravatar
Holzwurm93
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 24.10.2013, 17:55

Re: Laurinus´Burgundereibe

Beitrag von Holzwurm93 » 06.08.2014, 21:03

Naja, man kann immer viel kritisieren. Ich finde den Bogen schön. Wenn man vielleicht technisch auch noch 4 bis 5% mehr rausholen könnte, gefällt mir das Gesamtbild trotzdem sehr gut.
Aber als Ermutigung für unseren lieben Laurinus: Ich denke, wenn ein so schöner Bogen so gründlich kritisiert wird, heißt das vor allem, dass man den Erbauer für einen sehr kompetenten Handwerker hält ;)
LG Joseph
Wer nicht den Willen hat einen Menschen kennen zu lernen, der hat auch auch nicht das Recht das Handeln dieses Menschen zu beurteilen.

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Laurinus´Burgundereibe

Beitrag von killerkarpfen » 06.08.2014, 21:18

Ein wahres Wort!

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Laurinus´Burgundereibe

Beitrag von Spanmacher » 06.08.2014, 21:24

Der Bogen gefällt mir.

Und mir gefällt, dass diesem Bogen (und seinem Erbauer) so viel konstruktive Aufmerksamkeit zuteil wird.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Laurinus´Burgundereibe

Beitrag von Laurinus » 06.08.2014, 21:39

Aua, hier gibts aber auf die Mütze!! :D ;)

Ich schätze eure Kritik(und Anerkennung) jedoch sehr!
Vielleicht muss ich doch noch mal mit der Ziehklinge dran. :D
Hoffe nur , das dann nicht zu viel Power flöten geht, wenn der Bogen dadurch jedoch etwas sicherer wird ist es das schon wert... ::)

Benutzeravatar
stefan kaletsch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 388
Registriert: 05.02.2012, 20:34

Re: Laurinus´Burgundereibe

Beitrag von stefan kaletsch » 06.08.2014, 21:54

Hi Laurinus,
Deine Arbeiten imponieren und auch diese ist ein handwerklicher Leckerbissen!
Zur Diskussion über die steifen WA: Ich erinnere mich,dass in der Biebel mal ein überragener Flightbogen mit steifem Griff abgebildet war,(der natürlich dann auch sehr schnell sein muss),dessen Wurfarmenden zu ca. 3/5 sehr steif waren.Die Biegung fand nur in einem sehr kleinen Radius statt und dieser Bogen war abgespannt ganz gerade.Die Erklärung für seine Leistung lag darin,dass die steifen WA als Hebel fungierten.
Man muss nicht alles glauben,was in der Bibel steht,aber auch sonst nicht...
LG Stefan

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Laurinus´Burgundereibe

Beitrag von Laurinus » 06.08.2014, 22:15

Hallo Stefan,

ich glaube, ich weiss welchen Bogen du meinst...
...übrigends sind wir uns glaube ich schon mal auf der KLP begegnet! Ist schon ein paar Jährchen her; ich war damals noch auf Wanderschaft...hast du da mal so einen Stuhl in Sam Maloof-Style gezeigt?
Würd gerne mal wieder da hoch(Wendland)!!
Viele Grüsse, Laurin

Benutzeravatar
stefan kaletsch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 388
Registriert: 05.02.2012, 20:34

Re: Laurinus´Burgundereibe

Beitrag von stefan kaletsch » 06.08.2014, 22:29

...ja leck...natürlich erinnere ich mich! Du hattest mir sogar Deine Karte gegeben! Bei "Laurin" fiel jetzt der Groschen! Ja gerne! Ich bin weiterhin auf der KLP mit Bögen und Möbeln und so,Du kannst mir ja auch mal ne PN schicken! Ich sachs ja immer,die Welt ist ein Dorf!

Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Laurinus´Burgundereibe

Beitrag von Zoffti » 08.08.2014, 12:23

Eins muss man wirklich lassen: "Debatten wie diese können sehr lehrgehaltvoll sein". (zitat: Haita)
Lese hier ganz eigennützig mit ( wegen eigenem Projekt) und ich muss sagen - diese Tipps - sind einfach Sahnetörtchen!!! Ästhetisch gesprochen.....
@Killerkarpfen
Ab welchem Zuggewicht wirds gefährlich mit so tief geschnittenen Sehnenkerben? Gibts da fachmännische Schätzungen, Erfahrungen, was immer??
LG
Lena
P.s.
@Laurinus
Hab ichs überlesen? Wieviel zieht der Bogen nochmal??
Und willst du wirklich noch mal tillermässig an die WAs ran?
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“