Meisterbögen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Gesperrt
tschreiper
Full Member
Full Member
Beiträge: 177
Registriert: 25.11.2011, 18:16

Meisterbögen

Beitrag von tschreiper » 18.07.2014, 00:44

Hallo allerseits,

nur mal kurz so eben.
Ich freue mich sicherlich auch über die supertollen Bögen aus allerbestem Holz aus ...
Mehr begeistern mich allerdings die Leistungen "durchschnittlicher" Fletcher, die mit
Enthusiasmus daran gehen, aus so ziemlich Allem Biegbares zu machen, dem Holz
manches Mal helfen, die eigentliche Bestimmung zu erfahren.
Diese Präsentationen brachten auch mich dazu, dem Reiz des Bogenbaus zu verfallen.

Immer öfter aber bekomme ich inzwischen den Eindruck, dass nicht direkt Händler zu
Nennende die Gelegenheit nutzen, neue Artikel aus kommerziellen Gründen vorzustellen.

Nur so am Rande

Peter

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Meisterbögen

Beitrag von Blacksmith77K » 18.07.2014, 07:37

Fühle ich mich angesprochen? Ja ich fühle mich angesprochen. Deshalb ein Statement von mir dazu:

Ich habe KEINERLEI Nutzen davon, hier einen +100# Bogen aus bester Eibe zu präsentieren. Hier im Forum befindet sich so gut wie KEINE Kundschaft für 1000,-€ Bögen über 100lbs Zugkraft. Auf meine Präsentationen von Warbows folgte bis dato noch KEINE Kaufanfrage.

Eine nette Präsentation mit Fotos und Videos soll euch als Ansporn dienen, nicht als Werbeblock. Weist du, ich habe echt viel zu tun und überlege oft, ob ich überhaupt Stunden meiner Zeit für Fotos machen, Videos machen, zusammenschneiden etc. opfern soll... und ich tue es... NOCH

Davon ab wird mein Support beim Bau von Bögen oftmals gefordert. Wie mache ich dies, wie mache ich das, kannst mir hier helfen etc... und ich tue es... NOCH

Einige sehr gute Bogenbauer befinden sich leider NICHT mehr in dieser Community, weil sie oftmals mit Aussagen wie deiner konfrontiert wurden. Traurige Sache, aber aus meiner Position verständlich und nachvollziehbar.

Bleibt unter'm Strich:

Freu dich doch, dass es Bogenbauer gibt, die IHRE Zeit für DICH und andere unentgeldlich zur Verfügung stellen... In diesem Sinne, euer Blacksmith... :-[
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Meisterbögen

Beitrag von Snake-Jo » 18.07.2014, 08:04

Soweit ich das bisher verfolgt habe, wird das von den Moderatoren, genau wie von Blacky beschrieben, gesehen.

Wir freuen uns, wenn das Forum durch Darbietungen guter Bogenbauer bereichert wird. :)
Wir freuen uns ebenso, wenn der Bogenanfänger sein Erstlingswerk vorstellt. Auch dies bereichert durch Diskussionen, Erfahrungen und Hinweisen. :)

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Meisterbögen

Beitrag von Bowster » 18.07.2014, 08:07

Also ich freue mich jedes Mal über Deine Präsentationen(auch wenn mir Lob manchmal schwer fällt, nicht aus Mangel an Angemessenheit, sondern weil deine Bögen ohnehin immer ziemlich nahe an der Perfektion kratzen), sowie auch über diverse gute Ratschläge, die Du anscheinend gerne und kompetent verteilst, jetzt höre ich aber auf, bevor es zu lobhudelig wird.

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Meisterbögen

Beitrag von Idariod » 18.07.2014, 08:16

Nur so am Rande, wenn man ein bissl zurückgoogelt, findet man von Blacky hier im Forum auch noch Präsentationen und Threads, wo er sich seiner Sache noch nicht so sicher war, und noch keine 400+ Bögen gebaut hatte. Und jetzt hat er halt so viele Bögen gebaut und präsentiert halt nur noch geile Teile.
Das würde jetzt also heißen, wenn einer zu gut wird und aus dem Hobby ein Gewerbe macht, dürfte er hier im Forum nicht mehr schreiben? Fänd ich doof.
Ich hätte gern beides im Forum, bzw. alle Stufen der Skala. Nicht nur die unteren 90% und der Rest wird verhaftet wegen sexy.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Meisterbögen

Beitrag von Markus » 18.07.2014, 08:25

Ich weiß nicht, ob tschreiper da nur Blacky ansprechen wollte.
Wie dem auch sei - ich denke die Moderatoren haben ein feines Auge dafür, was kommerziell ist und was nicht. Von daher finde ich FC für so ein großes Forum erstaunlich werbefrei.
Kommerzielle Angebote werden, sofern sie auffallen, gar nicht erst zugelassen.

Wenn aber jemand seinen selbstgebauten wasauchimmer hier verkaufen will - warum nicht?

Von daher alles nicht so wild.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Meisterbögen

Beitrag von Wilfrid (✝) » 18.07.2014, 08:28

Fletcher sind leider eher selten, die meisten sind Bowyer...
Ein paar schöne Pfeile wären schon auch mal wieder schön.
Was das "kommerzielle" Interesse angeht:
Wer aus schönem Holz nen Bogen baut, macht das meist, weil er´s kann , weils einfach geil ist, so ein schönes Stück Holz in einen noch schöneren Bogen zu verwandeln.
Das Holz suchen, den Bogen sehen, der Erfolg wenn der schießt, ist einfach klasse.

Nur, Holz kostet Geld, Werkstatt, Werkzeug kostet Geld und das Wichtigste, wohin mit dem fertigen Bogen?

Meist ist der Bogen , der rauskommt, bei mir eben doch nicht so ganz meiner. Das Maß für die reingesteckte Arbeit ist aber der Preis, der Geldwert. So ganz verschenken, nö, da ist der Bogen dann dem Beschenkten oft nix wert....

Und die Kunst beim Bogenbau ist eben nicht nur, aus jedem Stück Brennholz nen schießenden Bogen zu bauen, sondern das richtige Holz zu finden. Aus nem 1a Stave baue ich in 2 Stunden einen 1a Flitzebogen, mit Finish und Sehne.

Naj, diesen Stave habe ich dann unter 50 m Stämmen mitten im Wald gefunden, 8 habe ich gefällt und zu Staves verwurstet, dann die 8 so ein halbes bis ein Jahr immer wieder umgeräumt, 4 waren denn doch nicht so dolle .....

Ich habe denn für diesen einen tollen Stave 2 Tage im Wald verbracht, bin so ~50 km gefahren, habe 7 Kinderbögen für Lau gebaut (die brauchen denn schon mal 8 Stunden /Stück) ...

Am Ende habe ich dann genau genommen 14 Arbeitstage in diesem wirklich verwertbaren Stave, 80 € bares für Kaffeekassen ...

Bei 1A Eibe ist der Geld und Zeiteinsatz noch wesentlich höher. Wenn denn so alle 1/4 Jahr im Schnitt ein Bogen über die Theke geht, hält sich der Gewinn in soweit in Grenzen, das das Finanzamt das zu versteuernde Einkommen runtersetzt. Der Verlust ist dann nicht ganz so hoch, als wenn Du garkeinen Bogen verkaufst.

Wenn Du wissen willst, wieviel ein Bogen kosten müsste, nimm den Stundensatz, zu dem Deine Firma Deine Arbeitszeit verkauft (Deinen Stundensatz), multipliziere den mit 80 und zähle ~50€ für einen Eschestave bzw 150 für einen Eibestave dazu.

Wenn Du aus einem astreinen Stave in 2-3 Stunden einen Bogen gebaut hast, stecken in dem Stave nämlich alles in allem 77 Stunden suchen etc drin..

Also , Kommerz und Reichwerden sehen wirklich anders aus.

Spaß macht es allerdings, andere am Erfolg der "Bogenjagd" teil haben zu lassen ...

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Meisterbögen

Beitrag von Sateless » 18.07.2014, 10:03

Tschreiper, zeig doch bitte ein paar deiner Bögen. Mach doch einfach was, das bringt mehr, als darüber zu reden, dass andere was machen.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Meisterbögen

Beitrag von Benedikt » 18.07.2014, 10:11

Also ich denke, bei Meisterbögen muss man ein wenig differenzieren:

Typ 1 ala Blacky:
Okay, der kratzt schon ziemlich am der Perfektion.
Für mich ist das aber definitiv eine Motivation!
Außerdem, er hilft Neulingen, gibt auch etwas erfahreneren Bogner Tipps,, teilt seine Erfahrungen mit uns.....warum sollte einen das stören ???

Dann gibt es da noch Typ 2, den ich hier zum Glück noch nicht erleben durfte:
Wenn hier einer wöchentlich wer irgendeinen Topbogen reinstellt, nicht auf Fragen eingeht, sonst nicht aktiv ist hier, finde ich das ein wenig blöd. Würde nur noch die Preisvorstellung bei jeder zweiten Präsi fehlen ::)
Aber sowas gibt es hier mMn (und zum Glück) nicht :)

Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5869
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Meisterbögen

Beitrag von Neumi » 18.07.2014, 10:23

Moin tschreiper,
Ich freue mich sicherlich auch über die supertollen Bögen...
ja was denn: freuste Dich, freuste Dich nicht oder weisste es nicht, ob Du Dich freuen sollst. ::)
Immer öfter aber bekomme ich inzwischen den Eindruck,...
hört sich ja geradezu so an, als würden hier neue, billig gemachte, Ramschprodukte aus China oder von sonstwo her vorgestellt und an die bedauernswerten Forumsmitglieder, die keine eigene Meinung und keine Ahnung von Irgendwas haben, verhökert und somit über den Tisch gezogen :o ::) :o . Sach ma, sach ma, sach ma ...
Das find ich jetzt echt schräg und sowas von unnötig :-X :-\
Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
tom.smile
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 28.01.2014, 15:39

Re: Meisterbögen

Beitrag von tom.smile » 18.07.2014, 11:00

Hallo Leute,

ich glaube tschreiber meinte nicht die tollen Präsentationen von Bögen oder anderen tolle selbst gebauten Sachen.

Mir ist in letzter Zeit auch der eine oder andere Thread aufgefallen in dem ein Newbie mit weniger als 10 Beiträgen (manchmal sogar nur 1 und ohne persönliche Vorstellung) ungefragt auf ein "tolles" neues Produkt hinweist was er "persönlich" total toll findet. Meist entsprechendem Link auf den Anbieter. Manchmal hatte ich sogar das Gefühl, das außer Beiträgen zu diesem Produkt auch keine anderen Beiträge von den betreffenden Personen geschrieben werden und die Aktivität danch wieder einschläft.

Grundsätzlich finde ich es toll wenn die Mitglieder in diesem Forum sich auch ungefragt auf bestimmte Neuheiten hinweisen.
Ich denke das es auch gerade der Sinn dieses Forums ist.

Wenn dies jedoch in der oben genannten Form geschieht hat das für mich ein gewisses Geschmäckle.

Ich persönlich gehe wie folgt mit diesen Beiträgen um:

- Auch wenn es sich bei diesen Beiträgen um Produktplatzierungen handelt werden in den Antworten häufig gute Hinweise von den alten Hasen zu dem Produkt und (meist noch viel besser) zu Alternativen gegeben.

- die Aussagen der oben genannten "Newbies" werden bei mir mit Vorsicht zur Kenntnis genommen. Quasi wie die Aussagen des Verkäufers beim Verkaufsgespräch.

- die Aussagen unserer bekannten Alten Hasen werden dafür um so genauer registriert.

- stellt sich später heraus, dass der Newbie tatsächlich ein aktives Mitglied der Community wird und es nur zufällig sein erster Beitrag war wird er natürlich rehabilitiert.

LG Tom
"The best way to get the right answer on the Internet is not to ask a question, it's to post the wrong answer."
Cunningham's law by Ward Cunningham

Benutzeravatar
Dette
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.12.2010, 23:15

Re: Meisterbögen

Beitrag von Dette » 18.07.2014, 11:10

Hin und wieder hatte ich auch mal diesen Gedanken. Aber durch die Art, wie diese "Meisterbögen" hier präsentiert werden, bekomme ich dann doch immer wieder den Eindruck, dass die Bögen präsentiert werden, damit andere davon lernen können.
Benedikt hat geschrieben:Also ich denke, bei Meisterbögen muss man ein wenig differenzieren:

Benedikt hat das, finde ich, sehr gut auf den Punkt gebracht.

Man lernt am besten von den Besten und ich bin sehr dankbar, dass die Besten hier im Forum ihr Wissen so bereitwillig teilen! Ich würde mich freuen, wenn ich auch in Zukunft eine Mischung aus "Meisterbögen", "durchschnittlichen" Bögen und Anfängerbögen präsentiert bekomme, denn aus jedem der drei Typen lernet man was anderes.

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Meisterbögen

Beitrag von Bogenhannes » 18.07.2014, 11:12

:D Coole Idee ;) Hier baut aber jeder seine eigenen Meisterbögen ;D
Meisterstandhöhe.jpg
Mein erster persönlicher Meisterbogen mit Meisterfüßen...

Meisterbogen Vollauszug.jpg
Meistervollausug ;-)


DARUM gehts...Bogenbauen :P

tom.smile hat geschrieben:ungefragt auf ein "tolles" neues Produkt hinweist was er "persönlich" total toll findet.

ja, da muß man zwar nicht drauf reagieren, aber e bissche ärgerlich ist das schon. Ich denke unsere Mods achten aber schon darauf...

Viele Grüße
Johannes

PS: Ich finde übrigens auch noch viele andere Bogenbauer hier meisterlich...eigentlich alle ;)
Zuletzt geändert von Bogenhannes am 18.07.2014, 11:16, insgesamt 2-mal geändert.
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Hetzer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 963
Registriert: 23.04.2010, 08:02

Re: Meisterbögen

Beitrag von Hetzer » 18.07.2014, 11:15

Blacksmith77K hat geschrieben:Fühle ich mich angesprochen? Ja ich fühle mich angesprochen. Deshalb ein Statement von mir dazu:

Ich habe KEINERLEI Nutzen davon, hier einen +100# Bogen aus bester Eibe zu präsentieren. Hier im Forum befindet sich so gut wie KEINE Kundschaft für 1000,-€ Bögen über 100lbs Zugkraft. Auf meine Präsentationen von Warbows folgte bis dato noch KEINE Kaufanfrage.

Eine nette Präsentation mit Fotos und Videos soll euch als Ansporn dienen, nicht als Werbeblock. Weist du, ich habe echt viel zu tun und überlege oft, ob ich überhaupt Stunden meiner Zeit für Fotos machen, Videos machen, zusammenschneiden etc. opfern soll... und ich tue es... NOCH

Davon ab wird mein Support beim Bau von Bögen oftmals gefordert. Wie mache ich dies, wie mache ich das, kannst mir hier helfen etc... und ich tue es... NOCH

Einige sehr gute Bogenbauer befinden sich leider NICHT mehr in dieser Community, weil sie oftmals mit Aussagen wie deiner konfrontiert wurden. Traurige Sache, aber aus meiner Position verständlich und nachvollziehbar.

Bleibt unter'm Strich:

Freu dich doch, dass es Bogenbauer gibt, die IHRE Zeit für DICH und andere unentgeldlich zur Verfügung stellen... In diesem Sinne, euer Blacksmith... :-[


Das unterschreib ich mal so und mit voller Zustimmung.

@tschreiper

Ohne dir damit jetzt zu nahe treten zu wollen, aber dein Einwurf hier kommt für mich auf den ersten Blick nicht anders rüber als "der Neid der Besitzlosen"... das war echt unnötig !

Du hast, wenn ich mich richtig entsinne, doch selbst schon mindestens einen schönen Bogen (wars nicht der Laburnus ?!) gebaut und überdies steht es jedem frei, selbst für schönes Holz und noch bessere Bögen zu sorgen, denn in den Schoß fällt das sicherlich niemandem und auch @Blacksmith wird sich wohl ziemlich den A**** aufreissen, um solche Holzqualitäten heranzuschaffen, was mir zumindest seinen Willen, außerordentliche Bögen erschaffen zu wollen, zeigt und so etwas sollte man doch wohl eher fördern als zu versuchen, ihm oder auch anderen aufgrund irgendwelcher eigenen Unzulänglichkeiten ans Bein zu pinkeln.
Ich habe seinen Werdegang hier im Forum von Anfang an mitverfolgt und er hat im Gegensatz zu manch anderem auch von Anfang an seine Ziele offen dargelegt und diese zielstrebig verfolgt - wohl auch mit viel Lehrgeld in sowohl der einen als auch der anderen Weise.
Daß man dann irgendwann einmal versucht, aus seinem Hobby zumindest eine Art Selbstläufer zu machen und nicht immer nur draufbuttert, was Zeit, Kraft und Material betrifft, ist doch nur allzu verständlich und auch erstrebenswert - sehe ich zumindest mal so !
Diese Forum hat nicht zuletzt wegen eben solcher Bogenbauer seinen auch im Ausland sehr geschätzten Ruf, da wäre es beschämend, wenn man Vorzeigeobjekte wie auch bowyer aus reinem Selbsterhaltungstrieb immer wieder an den Füßen herunterzuziehen versucht, kaum daß diese sich mit ihrer Arbeit ein Stück über die allgemeine Masse abheben.

Von mir aus, übe Kritik, wenn und wo diese angebracht ist, doch sich der Allgemeinheit als Knüppel für das eigene Unvermögen bedienen zu wollen ( und sorry - nicht anders kam das hier rüber...), darauf können wir wohl alle ganz gut verzichten.

Das ist nur mal meine ganz eigene Meinung dazu...

Gruß,

Hetzer
Honor the past but never look back.

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Meisterbögen

Beitrag von Markus » 18.07.2014, 11:17

Bogenhannes hat geschrieben:: Ich denke unsere Mods achten aber schon darauf...

Danke für das Vertrauen und ja, wir achten darauf.
Das heißt nicht, dass nicht mal einer durchrutscht, aber dann können ja auch alle User mit drauf achten.

Wenn es die User gibt, die nur für einen Werbebeitrag auftauchen, werden die ermahnt, ggf. auch gesperrt.
Also mehr oder weniger alles im Griff mit dem Ziel, überbordende Werbung zu unterbinden.

Sollte sich ein User speziell mal an einem anderen User wg. Werbung stören, dann sprecht die Mods doch einfach an.

Markus

Und da ich denke, dass hier jetzt auch alles gesagt wurde, könnte die Diskussion doch beendet werden. Das Schlußwort hat tschreiper, der die Diskussion ins Rollen brachte.

Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“