Viallis Erster - Hasel mit 29#@28" dank Lehrmeister "FC"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
vialli
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 11.06.2013, 15:58

Viallis Erster - Hasel mit 29#@28" dank Lehrmeister "FC"

Beitrag von vialli » 16.05.2014, 09:58

So, nun schießt mein erster Bogen endlich, ist soweit fertig und nach überstandenen ca. 150 Schuss bin ich reichlich stolz auf mich ;D.
Mit der Präsentation will ich mich bei euch bedanken für so viel Hilfe und Wissen alleine durchs Lesen dieses Forums. Denn ich hatte keinen Lehrer, der mir das Bogenbauen gezeigt hat, sondern ich hatte den Lehrmeister "Fletchers Corner" – vielen Dank euch allen.

Etliche Monate hat der Bau gedauert, zumal ich immer nur wenige Zeit zum Bau hatte oder nebenbei noch eine Schnitzbank oder Pfeile entstanden. Aber mit viel Geduld und in kleinen Schritten hat einiges gut geklappt und einiges ist schief gegangen. Aber ich habe meiner Meinung nach alle Fehler korrigieren oder abmildern können. Nun aber erst mal die Daten und Bilder, bevor dann noch eine Liste von Fehlern und nicht so optimalen Punkten kommt - quasi als Selbstkritik ::).

Holz: Haselnuss mit Nocken aus Wildkirsche
Gesamtlänge: 66,7" (169,5cm)
NtN: 65,6" (166,5cm)
Zuggewicht: 29#@28"
Gewicht: 450g mit Griffleder und Sehne
Griff Breite/Höhe: 25x42mm
Fades Breite/Höhe: 42x18mm
Tipps Breite/Höhe: 12x11mm
Standhöhe: 17cm
Set: 5,5cm
Profil: semipyramidal, 2/3tel
Finish: 3x Leinölfirnis, Griff mit Klarlack lackiert
Griff: Leder, Farbe Mokka mit braunem Lederband
Sehne: 10 Strang Dacron B50, schwarz, flämischer Spleiß, rote Mittenwicklung, selbst geflochten

Bild Vollauszug, sollte bei 28“ sein, vermutlich aber hier nur 27“, denn der Pfeil ist 29" lang (flecomedia-Vorschaubild ist leider quer statt hochkant)

Bild ungespannt

Bild Standhöhe und Bauch (flecomedia-Vorschaubild ist leider quer statt hochkant)

Bild Sehnenverlauf

Bild Griff und Schnürung

Bild Griff Seitenansicht

Bild Griff und Fades

Bild Tipoverlay von oben

Bild Tipoverlay Seitenansicht

Bild Tipoverlay mit Sehne

Bild Rücken und Tipoverlay

Bild Rücken mit Ästchen, die Stelle unten ist nun ok, war entweder ein Fussel beim Fotografieren oder ich habe das noch verschliffen

Nun noch eine kleine Liste mit Fehlern, die ich bei diesem Bogen gemacht habe bzw. Punkten, mit denen ich selbst nicht so zufrieden bin :-\ :
  • Bogen falsch aus Sapling geschnitten, denn den Stave hätte ich Reflex legen soll; habe den Bogen aber so gelegt, dass er eine seitliche Biegung hatte
  • dann versucht, die Sehnenlage durch die Verjüngung zu den Tips zu korrigieren und diese eher schräg auslaufen lassen, was bei dem Haselnuss aber wohl noch ok ist
  • da das aber insgesamt immer noch nicht optimal war, war Biegen angesagt; mehrmals mit Dampf, davon die ersten Male im Wurfarm, hätte ich besser im Griff machen sollen -> macht aber nichts, was gelernt
  • Griffform schlecht ausgeraspelt, das muss noch schöner werden
  • Tipps könnten sicher noch dünner und schmaler werden, ist aber ok, denn der Bogen ist so halt robuster
  • Tiller mit Biegung an Fadeouts angefangen anstatt außen, daher Biegung oberer Wurfarm zu sehr am Griff
  • Leder für Griff war eigentlich zu klein und so ist es etwas "knapp", aber noch ok
  • Griffleder könnte 0,5 - 1 cm höher angebracht sein, aber noch ok
  • beim Tillern hatte der Bogen bereits bei 14" ein Zuggewicht von 24#; damit er am Ende nicht über 30#@28“ landete, hat das Tillern ewig gedauert und die Ziehklinge geglüht
  • der Tiller ist nicht optimal, aber ich wollte den Bogen nun endlich mal fertig bekommen und der nächste wird besser (hoffe ich)
Beim Bauen des Bogens und der Pfeile habe ich nicht nur viel über das Bogenbauen an sich gelernt, sondern auch viel über Holz und mein Werkzeug. So konnte ich am Anfang kaum glauben, dass ihr alle mit der Ziehklinge arbeitet, so wollte doch meine frisch aus dem Baumarkt doch gar nicht arbeiten. Aber nach den Schärftipps finde ich das nun ein Klasse Werkzeug - nur mal so als Beispiel.

Jetzt aber „Thread frei“, damit ihr meine Fehlerliste weiter ergänzen könnt. Denn ich will noch mehr lernen und einige Staves in der Garage sind trocken und wollen Bögen werden. Lob würde ich natürlich auch gerne lesen ;).

Viele Grüße
Thomas

PS: leider sind die Vorschaubilder von Flecomedia alle im Querformat, auch wenn das bild eigentlich hochkant ist wie das Bild im Vollauszug. So muss man leider immer erst ada Bild anklicken, um es ganz zu sehen. Kann ich das irgendwie verbessern?

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3659
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Viallis Erster - Hasel mit 29#@28" dank Lehrmeister "FC"

Beitrag von Bowster » 16.05.2014, 10:11

Wenn das dein Erstlingswerk ist: Hut ab!

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Viallis Erster - Hasel mit 29#@28" dank Lehrmeister "FC"

Beitrag von MoeM » 16.05.2014, 10:19

Ja subber! Außer dem Stringfollow und dem guten aber ungleichen Tiller (oder ist der untere WA erheblich kürzer?!) sieht er wirklich gut aus!
Fällt unter die Erstlinge wie man sie besser nicht machen kann....
Grüße Moe

Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 838
Registriert: 11.02.2014, 21:01

Re: Viallis Erster - Hasel mit 29#@28" dank Lehrmeister "FC"

Beitrag von Roby-Nie » 16.05.2014, 10:27

Ein Lob von Jemandem, der auch gerade die ersten Bögen aus Hasel fertiggestellt hat.
Er schießt, sieht gefällig aus und klar hast du noch Potential für Verbesserungen.
Mit fallen da die scharfen Kanten an den Fades ins Auge. ;D
Glückwunsch zum fertigen Bogen.
Roby
42

Benutzeravatar
vialli
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 11.06.2013, 15:58

Re: Viallis Erster - Hasel mit 29#@28" dank Lehrmeister "FC"

Beitrag von vialli » 16.05.2014, 10:40

Zuerst mal Danke für das Lob.

@MoeM: Ja, der untere Wurfarm ist so ca. 4cm kürzer, müsste das aber noch mal genau messen. Wären die 4cm zu viel?
@Roby-Nie: Naja, so scharf finde ich die Kanten an den Fades selbst nicht in Natura - eher etwas kantig in der Form. So richtig glücklich bin ich mit dem Griff und den Fades noch nicht, das will ich auch noch besser hin bekommen.
Zuletzt geändert von vialli am 16.05.2014, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Jannik
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 362
Registriert: 12.03.2013, 12:30

Re: Viallis Erster - Hasel mit 29#@28" dank Lehrmeister "FC"

Beitrag von Jannik » 16.05.2014, 10:47

Hallo Thomas,

herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten, wirklich sehr gelungenen Bogen! Du gehst ziemlich kritisch mit dir ins Gericht, das ist sicher nicht schlecht :D Aber Griffleder und Dicke der Tips sind beim ersten Bogen wirklich unwichtig, wobei sie dir trotzdem gut gelungen sind. Das wichtigste ist wohl das Herrausarbeiten einer möglichst bogenähnlichen Form mit einem einigermaßen passender Tiller und den hast du mal wirklich sehr sauber hinbekommen. Du hast recht, insgesamt betrachtet könnte der obere außen mehr biegen, aber das ist definitiv noch sehr gut im Rahmen.

Das einzigste, was mir auffiel, sind die etwas eckigen Kanten am Griff, also die Verbreiterung von Griffbreite auf Wurfarmbreite (=Fadeout) scheint mir etwas eckig... kann aber auch täuschen.

Ansonsten gefällt mir der Bogen wirklich sehr gut, und für den ersten ist er wirklich mal ein Meisterstück!

Das mit dem Set bekommst du im Laufe deiner Bogenbauer-"Karriere" noch raus, wie man das vermeidet bzw. damit umgeht.

Viel,viel Freude damit und herzlichen Gruß, Jannik

PS: bei mir werden die Bilder richtig dargestellt.

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3532
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Viallis Erster - Hasel mit 29#@28" dank Lehrmeister "FC"

Beitrag von Spanmacher » 16.05.2014, 11:04

Du hast wirklich Grund zur Freude an Deinem Erstling.
Ich freue mich von Herzen mit Dir.

Spanmacher
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Viallis Erster - Hasel mit 29#@28" dank Lehrmeister "FC"

Beitrag von MoeM » 16.05.2014, 11:27

Nönö zu viel nicht; mir erscheint der untere einfach anders getillert, zeigt sich auch im Sehnenwinkel an den Tips.
(aber ich bin da keine Kapazität, meine Bögen sind symmetrisch und müssen i.d.R. garnicht getillert werden ;) )
Grüße Moe

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Viallis Erster - Hasel mit 29#@28" dank Lehrmeister "FC"

Beitrag von Ravenheart » 16.05.2014, 13:46

Der "Erstling" kann sich sehen lassen! Gratulation!!

Rabe

Benutzeravatar
Karlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 360
Registriert: 25.01.2013, 00:09

Re: Viallis Erster - Hasel mit 29#@28" dank Lehrmeister "FC"

Beitrag von Karlo » 16.05.2014, 15:21

Finde auch, ist ein gelungener Bogen. Die Schwachstellen hast Du alle selbst erkannt.
Das ist ein guter Ausgangspunkt für Deinen Nächsten.
Viel Spass auf dem Parcour oder beim Roven.

Gruß Karlo

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Viallis Erster - Hasel mit 29#@28" dank Lehrmeister "FC"

Beitrag von ralfmcghee » 16.05.2014, 15:25

Klasse, Dein Erstling. Da kann ich mir einiges abgucken.

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
Geoffrey (✝)
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 420
Registriert: 10.01.2014, 21:04

Re: Viallis Erster - Hasel mit 29#@28" dank Lehrmeister "FC"

Beitrag von Geoffrey (✝) » 16.05.2014, 18:28

Ist ein schöner Bogen geworden. Gratuliere. Und schließe mich ralfmcghee an ;D
To be is to do - Sokrates
To do is to be - Sartre
Do be do be do - Sinatra

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5877
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Viallis Erster - Hasel mit 29#@28" dank Lehrmeister "FC"

Beitrag von Neumi » 16.05.2014, 19:14

Hallo Vialli, jo auch von mir herzlichen Glueckwunsch zum ersten gelungenen Bogen. Viel Spaß damit und unbedingt noch mehr bauen.
Gruesse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Viallis Erster - Hasel mit 29#@28" dank Lehrmeister "FC"

Beitrag von Fichtenelch78 » 16.05.2014, 19:24

Na aber HALLO! Für einen Erstling definitiv ein sehr schicker Bogen! Wenn mein Erster nur auch so gut gewesen wäre. :-[
Deshalb: HUT AB!!! Denk dran..die kommenden Bögen werden besser! :)
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: Viallis Erster - Hasel mit 29#@28" dank Lehrmeister "FC"

Beitrag von Palmstroem » 16.05.2014, 20:08

Das finde ich einfach super!
Geschaut, gemacht, geklappt.
Ein starker Erstling, prima.

Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“