Toddis Esche Flat

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
bogenfreund
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 19.01.2011, 15:25

Re: Toddis Esche Flat

Beitrag von bogenfreund » 26.02.2014, 22:44

Gratuliere zu diesem Meisterstück! Sehr schönes Holzmuster am noch schöneren Griff. Soooooo Schöööööön

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Toddis Esche Flat

Beitrag von locksley » 26.02.2014, 22:45

Ich bin ja dafür, dass Künstlerisch begabten Menschen in Zukunft das Präsentieren von Bögen nur noch gestattet wird wenn die Bilder unscharf und verwackelt sind. Das verhindert Frust bei den Anderen und schont meine Tastatur, die hier regelmässig vollgesabbert wird. ;D
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: Toddis Esche Flat

Beitrag von Palmstroem » 27.02.2014, 00:52

So muss Eschnik!

Starkes Teil, so stelle ich mir das vor. Ein echt schönes Stück. Es wäre prima, auch hier mal den Buildalong präsentiert zu sehen, vielleicht sogar ähnlich, wie Blacksmith das getan hat....

Es geht natürlich auch ohne. Dann freut man sich einfach nur über das sauber umgesetzte Stück Bogen.

Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Toddis Esche Flat

Beitrag von klaus1962 » 27.02.2014, 08:22

Ich weiß zwar nich, was es mit dem Könich auf sich hat ...
... aber der Bogen schaut super aus.
Mit wunderschönem Griff übrigens. :)


Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Toddis Esche Flat

Beitrag von Frankster » 27.02.2014, 08:53

Auf Esche wäre ich bei dem Rücken nicht gekommen. Hartriegel, Hainbuche - aber sicher nicht gewöhnliche Esche!

Griff und Tiller sind Extraklasse, dazu schöne Massearme Nocks: 1a
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Blankbogen
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 26.02.2014, 15:03

Re: Toddis Esche Flat

Beitrag von Blankbogen » 27.02.2014, 08:57

Ich bin immer erstaunt, wie Toddi das Holz "lesen" kann und es dann in seiner Eigenart und Schönheit präsentiert.
Blankbogen "Archerklaus"

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Toddis Esche Flat

Beitrag von Gornarak » 27.02.2014, 08:58

Tolle Variante für die Fades.

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Toddis Esche Flat

Beitrag von Neugier » 27.02.2014, 09:41

Genialer Bogen.
An dem Bogen sieht man dass die gestalterischen Möglichkeiten beim Selfbow größer sind als bei laminierten. Es gibt keine Übergänge zum Glas. Besonders im Vergleich zu Rudi Weik kommt der Unterschied deutlich rüber.
Mir persönlich gefällt er besser als der Efeubogen.
Die Form und alles ist einfach auf den Punkt gebracht.
Das setzt die Latte hoch.
Grüße
Matthias

Benutzeravatar
Toddi
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 320
Registriert: 12.07.2011, 15:20

Re: Toddis Esche Flat

Beitrag von Toddi » 27.02.2014, 09:52

moinsen,

erstmal ein fettes danke! an alle für die positive Resonanz... scheint ja zu gefallen, das Bögelchen ;)

@Klaus, willkommen im FC, schön dass du dabei bist :D ...wurde ja auch langsam Zeit ;D ;D ;D

@Frankster, Hainbuche sieht so aus:
rücken.griff.JPG
Hainbuche Flat 55#@28", Rücken/Griff


Die Fades mach ich eigentlich immer so, kommt halt bei der Esche wegen der klaren Maserung optisch ganz gut raus. ;)

Mit dem Bogenbauen ist das wie beim Bildhauen - man muss halt alles wegschnibbeln was nicht wie Bogen aussieht... 8) ;D ;D

Gruß Toddi

Benutzeravatar
sner
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.05.2013, 16:07

Re: Toddis Esche Flat

Beitrag von sner » 27.02.2014, 15:57

Ich dachte, bei Esche müsste man immer erst einen Ring freilegen. Habe nicht gewußt, daß man da auch einfach nur die Rinde runterschälen kann.
Sehr schöner Bogen.

Habe auch nicht gewußt, daß du Bildhauer bist. Hab mir deine Webseite angesehn. Tolle Sachen.

Lauter interessante Leute hier!
Martin [•_•]

Benutzeravatar
nocona
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 603
Registriert: 31.07.2010, 20:34

Re: Toddis Esche Flat

Beitrag von nocona » 27.02.2014, 17:24

Stimmt, besonders der Griff und seine Übergänge in die Wurfarme stechen ins Auge und regen zum nachmachen an.

Benutzeravatar
B' patient
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 29.10.2013, 17:00

Re: Toddis Esche Flat

Beitrag von B' patient » 01.03.2014, 11:14

Geniale Formgebung. Makellos. Dem Sap-König mehr als würdig.
Er wird mir ein Vorbild für kommende Esche-Projekte sein.

Gruss B' patient
Glück ist kein Fertigprodukt, es entsteht aus unserem eigenen Handeln.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“