Paddelbogen aus Hartriegel, mit Sehne belegt und bemalt

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
meik
Full Member
Full Member
Beiträge: 180
Registriert: 29.10.2012, 12:49

Re: Paddelbogen aus Hartriegel, mit Sehne belegt und bemalt

Beitrag von meik » 19.12.2013, 15:35

Frankster hat geschrieben:Bambus wird mit ca. 130 Nm Zug bewertet, Esche und einige Andere helle Hölzer liegen darüber.


Ich würde solchen Daten nicht trauen, denn laut solchen Pauschalangaben wäre das Holz der Rotbuche besser zum Bogenbau geeignet als Esche, was wohl nicht zutrifft.

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Paddelbogen aus Hartriegel, mit Sehne belegt und bemalt

Beitrag von Haitha » 19.12.2013, 17:32

Snake-Jo hat geschrieben:Nein!


Die Frage war rhetorisch an gemeint ;)


@ Frankster, wenn dem so wäre, warum bauen dann Bogenbauer auf der ganzen Welt mit Bambus anstatt mit Hartriegel oder ähnlichem? Von Hardmapel, Esche und Hickory abgesehen ist Bambus das bevorzugte Material.


@Kra: Meinstest du das hier? http://bambus.rwth-aachen.de/de/PDF-Files/Mechanische%20Eigenschaften%20von%20Bambus%20-%20%20Version%202.pdf

H
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: Paddelbogen aus Hartriegel, mit Sehne belegt und bemalt

Beitrag von Nightbow » 19.12.2013, 20:00

Hallo mein bruder toller bogen sieht schön primitiv aus. Gefällt bis bald freu mich den zu schissen
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"

Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: Paddelbogen aus Hartriegel, mit Sehne belegt und bemalt

Beitrag von Onslow Skelton » 19.12.2013, 20:25

Ei gude Jodocus,

ich hatte, glaube ich, schon mal in einem deiner Fäden bemerkt dass ich die Bögen die du baust sehr mag.

Dass streben nach Perfektion ist sicherlich eine Mensch gegeben Eigenschaft aber, meines Erachtens nach, nicht immer der Richtige weg zum Ziel.
Alle deine Bögen haben "Spirit", auch und gerade weil sie nicht Perfekt sind!!! Mach einfach weiter so wie du es tust und du machst mir und vielen anderen hier weiterhin Freude. :)

Gruß,
Frank
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Paddelbogen aus Hartriegel, mit Sehne belegt und bemalt

Beitrag von Gornarak » 20.12.2013, 11:43

Onslow Skelton hat geschrieben:Dass streben nach Perfektion ist sicherlich eine Mensch gegeben Eigenschaft aber, meines Erachtens nach, nicht immer der Richtige weg zum Ziel.

Eine glatte Oberfläche am Bauch hat halt den praktischen Vorteil, dass man Stauchrisse gut und früh erkennt.

Benutzeravatar
Vulkanier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 453
Registriert: 05.02.2012, 14:05

Re: Paddelbogen aus Hartriegel, mit Sehne belegt und bemalt

Beitrag von Vulkanier » 20.12.2013, 15:16

Gornarak hat geschrieben:Eine glatte Oberfläche am Bauch hat halt den praktischen Vorteil, dass man Stauchrisse gut und früh erkennt.


Und dann, rausschleifen? ;)

Genialer Bogen, ich schleif mir auch immer nen Wolf und will alles perfekt haben aber so etwas muss ich auch mal bauen.

Gratulation zu dem schönen Stock.
Grüße vom Vulkan

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Paddelbogen aus Hartriegel, mit Sehne belegt und bemalt

Beitrag von Gornarak » 20.12.2013, 18:44

Vulkanier hat geschrieben:Und dann, rausschleifen? ;)

Gnaaaa - entlasten natürlich.

Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: Paddelbogen aus Hartriegel, mit Sehne belegt und bemalt

Beitrag von Onslow Skelton » 20.12.2013, 19:21

Gornarak hat geschrieben:
Vulkanier hat geschrieben:Und dann, rausschleifen? ;)

Gnaaaa - entlasten natürlich.

Ei gude,

mit dem Thema kennst du dich ja bestens aus! ;)

Gruß aus Hessen
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Paddelbogen aus Hartriegel, mit Sehne belegt und bemalt

Beitrag von Neugier » 20.12.2013, 20:49

Onslow Skelton hat geschrieben:Ei gude Jodocus,

ich hatte, glaube ich, schon mal in einem deiner Fäden bemerkt dass ich die Bögen die du baust sehr mag.

Dass streben nach Perfektion ist sicherlich eine Mensch gegeben Eigenschaft aber, meines Erachtens nach, nicht immer der Richtige weg zum Ziel.
Alle deine Bögen haben "Spirit", auch und gerade weil sie nicht Perfekt sind!!! Mach einfach weiter so wie du es tust und du machst mir und vielen anderen hier weiterhin Freude. :)

Gruß,
Frank

Dem meisten würde ich so zustimmen.
Trotz alledem glaube ich doch, dass ein gewisser Zug zur persönlichen Entwicklung nötig ist.
Die Schwierige Frage ist nur wohin soll die Entwicklung gehen.
Wenn hinterher ein Selfbow aussieht als ob er aus Laminat gebaut wäre ist das nicht mein Ziel.
Ich finde, wenn ich hier die ganze Breite der präsentierten Bögen sehe, dass es schon eine Steigerung gibt.
Sonst wäre es ja mit dem Spaß nicht weit her. Wenn jeder krumme Hund schon gleich als Meisterstück angesehen wird.
Ich bin der Meinung dass ein Bogen ein echtes Kunstwerk ist.
Als solches sollte er behandelt werden.
Da gibt es größere Kunstwerke und kleinere Kunstwerke.
Und nicht jeder der einen kritisiert meint es schlecht und nicht jeder der lobt ist hilfreich.
Ich finde die Auseinandersetzung um die Gestaltung sollte mehr beinhalten als Daumen hoch oder Daumen runter.
Oder wie seht Ihr das?
Matthias

Benutzeravatar
Victor_Eremita
Full Member
Full Member
Beiträge: 110
Registriert: 15.05.2012, 23:55

Re: Paddelbogen aus Hartriegel, mit Sehne belegt und bemalt

Beitrag von Victor_Eremita » 20.12.2013, 22:32

Hallo Jodocus.

Toller Bogen, einer der schönsten, die ich hier seit langer Zeit gesehen habe.

Ich schätze zudem deine Herangehensweise - soll heißen das Herstellen eigener Pigmente und der konsequente Verzicht auf Synthetik.

Zu der Sache mit der Bemalung: Da stehst du den indianischen Originalen in nichts nach.

Benutzeravatar
Jodocus
Full Member
Full Member
Beiträge: 144
Registriert: 19.08.2012, 19:18

Re: Paddelbogen aus Hartriegel, mit Sehne belegt und bemalt

Beitrag von Jodocus » 21.12.2013, 11:28

Neugier hat geschrieben:Ich finde die Auseinandersetzung um die Gestaltung sollte mehr beinhalten als Daumen hoch oder Daumen runter.
Oder wie seht Ihr das?


Der erste und unmittelbare Eindruck ist ja schon Daumen hoch oder runter, und insofern ist das sicher die valideste Angabe ;)

Dann kann man natürliche aesthetische Einwände benennen, wenn einem eine Farbe, Machart etc nicht gefällt. Derjenige, der sich für diese Gestaltung entschieden hat, wird dann erklären, dass er es so aber besser findet. ;D Dafür soll durchaus Platz sein. Und nebenbei auch für eine kleine Debatte über die Zugfestigkeit von Bambus. Natürlich im Rahmen, ich werd nicht bei jedem Glanzlack hinschreiben dass mir das nicht gefällt.

Sehr erhellend sind natürlich auch immer Hinweise, Tips und Tricks.
Verrätst du mir, wie du die Tips noch ein bisschen besser machen würdest?

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Paddelbogen aus Hartriegel, mit Sehne belegt und bemalt

Beitrag von Neugier » 21.12.2013, 11:47

Hättest Du eine Seitenansicht und Draufsicht der Tipps?
Die einfachste Maßnahme wäre das Weiterführen der Bemalung über die Wicklung hinaus.
Ich habe den Eindruck dass das aufgesetzte Holz zu groß ist. Kann ich aber erst genauer beantworten wenn ich ein Bild von der Seite sehe.
Ich bin noch am grübeln nach einer besseren Form für die Sehnenwicklung. Die ufert etwas aus.
Insgesamt ist mein Bild noch nicht rund.
Grüße
Matthias

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Paddelbogen aus Hartriegel, mit Sehne belegt und bemalt

Beitrag von Frankster » 21.12.2013, 18:38

Haithabu hat geschrieben:@ Frankster, wenn dem so wäre, warum bauen dann Bogenbauer auf der ganzen Welt mit Bambus anstatt mit Hartriegel oder ähnlichem? Von Hardmapel, Esche und Hickory abgesehen ist Bambus das bevorzugte Material.


Hallo Haithabu,

komme jetzt leider erst zum antworten. Eine gute Zugfestigkeit macht noch kein gutes Bogenholz aus. Man muss das Verhältnis von von Zugfestigkeit/Druckfestigkeit in Relation zur Dichte des Materials sehen. Bambus ist für die Kräfte die es ab kann relativ leicht und dazu sehr elastisch. Und diese Eigenschaft hilft uns Bogenbauern leichter die Materialeigenschaften zum Bogenbau auszuschöpfen.

Das bestimmte Materialien allgemein als beliebt zum Bogenbau gelten würde ich eher darauf zurückführen das sie a) gut verfügbar sind bzw. es ein großen Angebot gibt oder das es eine historische Motivation dazu gibt.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Paddelbogen aus Hartriegel, mit Sehne belegt und bemalt

Beitrag von Haitha » 21.12.2013, 22:11

Hallo Frankster,

danke für die Antwort. Ich breche die Debatte hier mal ab, da ich immo keine Möglichkeit habe deine Informationen zu überprüfen und du keinen 'Nachweis' lieferst. Wäre toll, wenn du deine Aussage, dass weiße Hölzer >/ = der Zugfestigkeit von Boo sind, etwas untermauern könntest. Deine Signatur ist Programm.

Zu deinem zweiten Absatz stimme ich dir prinzipiell zu.

H
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Paddelbogen aus Hartriegel, mit Sehne belegt und bemalt

Beitrag von Neugier » 21.12.2013, 23:11

Zu den Tips
Arbeitstip..jpg
Schneller Tip während der Arbeit

Ich hab heute Tips gemacht.
DSC03111.JPG
Nicht ganz Indien Style

Das wäre mein Favorit.
Dateianhänge
Ledertip.jpg
Tip vom Q&D könnte passen für den Bogen

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“