Mein erster Glas-Recurve "Unholy"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Mein erster Glas-Recurve "Unholy"

Beitrag von MoeM » 01.07.2013, 14:50

Wenn der Bambus platt gemacht ist nicht mehr- und das sollte er sein wenn ich einen GLASbogen bauen will ;)
Ob ein Bambusbacking/-facing einem entsprechend anderem Decklaminat dauerhaft gewachsen ist bezweifle ich allerdings auch.
Grüße Moe

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Mein erster Glas-Recurve "Unholy"

Beitrag von Fichtenelch78 » 01.07.2013, 15:00

Naja..bei mir war die Entscheidung warum ich Bambus nehme ne ganz andere :) Nämlich habe ich zu Beginn der "Bauphase" nirgendwo Laminate gefunden(wahrscheinlich war ich zu blöd :) ) und auf Pfeilschaft.de bin ich auf Bambuslatten gestossen. Da hab ich mir gedacht ich schleif mir die Laminate einfach selbst aus den Latten raus :D
Ganz nebenbei wurde dann der elektrische Hobel zum Tischhobel umgebaut,der bandschleifer zum Laminatschleifer, n Messschieber musste her und ich kann jetzt Laminate aus Latten schleifen :D
Ausserdem denk ich wie mein vorredner das Bambus echt ne extreme Rückstellkraft hat (im Verhältniss zum Gewicht gesehen) und es mit Glas kombiniert nen relativ leichten und schnellen Bogen ergibt. Ausserdem hab ich gemerkt das es leichte Bearbeitungsfehler besser einsteckt als normales Holz :)
Also ganz gut für nen Anfänger wie mich :D
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Mein erster Glas-Recurve "Unholy"

Beitrag von Mike W. » 01.07.2013, 15:04

Bambus ist auch leichter als die meisten tauglichen Hölzer.
Glas deshalb drauf, weil es wahrscheinlich doch etwas belastbarer ist als Bambus.
Bambus hat bekanntlich Nodien und die unterbrechen die Struktur.
Die anderen Gründe wurden schon genannt.

Gruß Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Mein erster Glas-Recurve "Unholy"

Beitrag von Felsenbirne » 01.07.2013, 16:44

Ah, danke für die Info.
mein Kumpel will sich einen Bogen mit Carbon unter Bambus kaufen. Was hat das dann für Vorteile?
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Mein erster Glas-Recurve "Unholy"

Beitrag von MoeM » 01.07.2013, 17:03

Bisschen waage- hast da evt. nen Hersteller dazu?
Grüße Moe

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Mein erster Glas-Recurve "Unholy"

Beitrag von Mike W. » 01.07.2013, 17:48

Carbon, mittig verbaut , bringt eigentlich nur Torsionsschutz.
Leistung bringt es mehr, je weiter außen es verbaut ist.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Sjaunja
Full Member
Full Member
Beiträge: 119
Registriert: 15.04.2010, 20:54

Re: Mein erster Glas-Recurve "Unholy"

Beitrag von Sjaunja » 01.07.2013, 19:08

(Un)Holy Shit!!!

Ist als Kompliment3 gemeint!

Mvh,
Sjaunja

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Mein erster Glas-Recurve "Unholy"

Beitrag von Fichtenelch78 » 06.07.2013, 21:14

So..für diesen Bogen lohnt sich keine eigene Präsentation..deswegen häng ich den einfach hinten an :)

Dieser Bogen ist aus nem typischen: "Papaaaa...ich will auch so nen coolen Bogen wie du!!!" entstanden..und ist aus den übrig gebliebenen Materialien für meinen Recurve. Materialen waren: 1x 1.85m Bambuslatte,1x 1.85mx0.85mmx45 mm Glaslaminat und ein gutes Stück 300mmx70mmx70mm Ostdeutsche-Obi-Kiefer die beim Terassenbau über geblieben ist! Gebaut wurde er in wieselflinken 4 Stunden und ich hab das ganze mehr als Übung für nen echten Takedown genommen als das wirklich n BOGEN drauf wird :D Also hab ich mich im Tapern geübt...linear von 3 auf 1 mm getapert..festgestellt das Kiefer echt kacke für griffe ist...vieeell zu weich..also epoxy dran und ab in den Ofen :D

Jetzt grinst der Kleine...ist doch Bogen geworden...putzige 16 Pfund Zuggewicht bei 21 Zoll auszug! Definitiv nicht der schönste und über die Verarbeitung sag ich erst gar nix..aber das Kind ist glücklich! Damit: Ziel erreicht!
Dateianhänge
2013-07-06 19.52.35.jpg
2013-07-06 19.50.43.jpg
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
joachim777
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 288
Registriert: 17.04.2004, 23:16

Re: Mein erster Glas-Recurve "Unholy"

Beitrag von joachim777 » 06.07.2013, 22:06

Ja das ist cool, Kinder sollen Spass haben, das ist so wichtig. Geht mir mit meinen auch so. Und das schönste ist, wenn sie nach 20 plötzlich wieder ankomen, nach einer langen Zeit des Desinteresses, und sich plötzlich positivst an die Kindheitserfahrungen.
erinnern.
Uebrigens dein erster gefällt mir besser, nicht entmutigen lassen, Cool!!!! Weiter so!
Gruss
Jo

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Mein erster Glas-Recurve "Unholy"

Beitrag von Fichtenelch78 » 07.07.2013, 09:53

Klar ist der erste besser :) Für den hab ich ja auch 4 Wochen gebraucht. :D Das "Takedownchen" ist in insgesamt 4 Stunden entstanden :D
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
caballero
Full Member
Full Member
Beiträge: 218
Registriert: 23.07.2010, 15:00

Re: Mein erster Glas-Recurve "Unholy"

Beitrag von caballero » 07.07.2013, 12:42

Ist schon krass was du so zusammenbaust (im positiven Sinn). Etwas mehr Mut zur Spitze bei deinen Nocks würde ihnen gut stehen ;)

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Mein erster Glas-Recurve "Unholy"

Beitrag von AZraEL » 07.07.2013, 13:05

da gebe ich meinem vorposter recht.
man kann es auf dem bild nicht 100% erkennen, aber ich würde vermuten wenn du die wurfarme insgesamt zum ende hin schmaler machst (also einen stärkeren breitentaper), würdest du die biegung etwas in richtung der recurves verschieben. momentan sieht es so aus, als ob er griffnah besonders stark biegt. ich könnte verstehen wenn du sagst dass das bei dem kinderbogen egal ist, aber ich finde sowas ist immer super um ein bisschen herumzuexperimentieren und das system zu optimieren.
(war das diesmal im "tonfall" besser? ;) )

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2903
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Mein erster Glas-Recurve "Unholy"

Beitrag von inge » 07.07.2013, 14:24

Bist du Heute etwas gereitzt?
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Mein erster Glas-Recurve "Unholy"

Beitrag von Fichtenelch78 » 07.07.2013, 14:57

Lool..jab der Tonfall war 100% in Ordnung :D
Wie schon gesagt..das "Takedownchen" war wirklich nur n bißchen Experimentierzoigs :D
Wollte mal gucken wie das mit dem Tapern funktioniert...deswegen bei den Auflageflächen auf 5 mm und dann linear von 3 mm auf 1 mm. Die Wurfarme hab ich bis zu den Recurves parallel gelassen und dann auf 1.5 cm verjüngt. Werd das beim nächsten "großen" Bogen auch mal versuchen. Mein "Unholy" hatte ja nur das Problem das sich die Wurfarme verdreht haben und ich ihn deswegen kürzen müsste. :-/ Da hab ich echt noch Lernbedarf was das verdrehen der Wurfarme angeht. Vielleicht versuch ichs irgendwann ja mal mit Carboneinlage. ???

Was bei dem Kinderbogen echt schwierig war die Wurfarme am Griffstück zu befestigen. Die blöde Baumarktkiefer ist echt nicht besonders fest. FALLS ich irgendwann mal nen echten Takedown baue muss ich mich wirklich erstmal belesen was für ein Holz die Hebelkräfte abkann! Kiefer hält auf KEINEN Fall meine 45 Pfund!
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
caballero
Full Member
Full Member
Beiträge: 218
Registriert: 23.07.2010, 15:00

Re: Mein erster Glas-Recurve "Unholy"

Beitrag von caballero » 07.07.2013, 16:44

Oh 1,5 cm das würde ja passen, schaut auf dem Bild deutlich breiter aus.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“