Ahorn auf Hickory 66" 35#@28"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Restless
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 19.07.2010, 10:52

Ahorn auf Hickory 66" 35#@28"

Beitrag von Restless » 11.05.2013, 12:09

Hallo FCler,

hier ein neues Stück, den ich für einen Bekannten gefertigt habe ! Hoffe das er ihm gefällt und würde gern eure Meinung einholen, um vielleicht noch bestehende Fehler für das nächste Mal zu unterbinden.. ;)
Freue mich schon auf eure Aussagen !

Hier ein paar Eckdaten:

Griff: Robinie
Rücken: Ahorn
Bauch: Hickory
Tips: Palisander-Ahorn-Palisander-Ebenholz

Länge: 66" N/N
Zuggewicht: 35#

2013-05-11 10.19.14.jpg

2013-05-11 10.26.20.jpg

2013-05-11 10.24.31.jpg

2013-05-11 10.21.20.jpg

2013-05-11 10.24.58.jpg

2013-05-11 10.23.17.jpg
..oberer Tip

2013-05-11 10.23.34.jpg

2013-05-11 10.23.51.jpg
..unterer Tip

2013-05-11 10.24.11.jpg

2013-05-10 16.23.06.jpg

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Ahorn auf Hickory 66" 35#@28"

Beitrag von MoeM » 11.05.2013, 12:20

Sahnig! Ist er D/R verleimt? (sonst biegt er scho arg am Griff für Nurholz)
Aber sehr schöner Bogen, toll gemacht!
Grüße Moe

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Ahorn auf Hickory 66" 35#@28"

Beitrag von Tom Tom » 11.05.2013, 12:22

Soweit schick. Nur die Nockkerbe hätt ich nicht so tief eingeschnitten.

Wie breit ist der bogen an der Nocke?

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: Ahorn auf Hickory 66" 35#@28"

Beitrag von Nightbow » 11.05.2013, 13:05

Nocken das nächste mal bitte ein viertel so tief das zerstört den eindruck.
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Ahorn auf Hickory 66" 35#@28"

Beitrag von Squid (✝) » 11.05.2013, 14:19

Vor allem machen die Overlays so keinen Sinn. Denn man klebt die Dinger ja auf, damit ein härteres Holz die Sehne trägt.

Ist aber bei dem Zuggewicht kein Problem, das würde der Ahorn mitmachen, vorausgesetzt (!) er wäre nicht auch auf dem Rücken eingesägt. Und das isser offensichtlich. So kann sich die Nocke spontan verdünnisieren!!!
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 11.05.2013, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: Ahorn auf Hickory 66" 35#@28"

Beitrag von Nightbow » 11.05.2013, 15:54

Hab ich mich gar nicht so geachtet vorhin die tips sind brandgefärlich da sie bis mitten ins ahorn laminat gehn das kan zur delamination führen. Sprich dir zerlegts den bogen beim ziehn, und haut dir alles in die fresse ! Bitte sofort andere tips bauen bevor du ihn schiesst!!!!! :o
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Ahorn auf Hickory 66" 35#@28"

Beitrag von Squid (✝) » 11.05.2013, 16:45

Schön formuliert ;D
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
skinwalker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1484
Registriert: 11.03.2012, 10:54

Re: Ahorn auf Hickory 66" 35#@28"

Beitrag von skinwalker » 11.05.2013, 18:10

.... ja, sehr eloquent ... ;D

und wenn das eintrifft, dann kann Restless seinen nächsten Beitrag gleich hier posten ... ;)

@Restless
bis auf die Overlays und die griffnahe Biegung schön geworden.

Gruß
skin
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)

Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: Ahorn auf Hickory 66" 35#@28"

Beitrag von Nightbow » 11.05.2013, 18:20

Naja ich weiss wovon ich spreche und ne hand im gesicht durch einen brechenden 80# er is wirklich sehr amüsant für zuschauer. ;D
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"

wino
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 02.12.2010, 13:27

Re: Ahorn auf Hickory 66" 35#@28"

Beitrag von wino » 11.05.2013, 21:28

Schöner Bogen, mach doch noch ein Foto vom entspannten Zustand.
Allgemeine Frage zu durchschnittenen Rückenring. Beim ELB wird der Ring durch Anspitzen für die Hornnocke doch auch durchschnitten oder wenn schräg angefeilt wird und ein Overlay draufgeklebt wird, warum hält sowas?
Gruß Wino

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Ahorn auf Hickory 66" 35#@28"

Beitrag von Squid (✝) » 11.05.2013, 21:45

Weil man sie über den obersten Ring klebt. In beiden Versionen erfasst die Hornnocke oder das Overlay mindestens einige mm des obersten Ringe
Bei Overlasy geht das so wie in den ersten beiden Darstellungen, die dritte ist gefährlich.
Overlaymethoden.JPG


Bei Hornnocken schneidet man entweder nicht bis ins Holz, oder es entsteht in Richtung Griff eine Art Ring, der für Sicherheit sorgt. Das sieht halt nicht sooo toll aus, aber geht nicht anders, wenn das Horn zu dünn ist.
http://flecomedia.de/files/photos/1315229921d94281_l.jpg
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Ahorn auf Hickory 66" 35#@28"

Beitrag von Lord Hurny » 11.05.2013, 21:57

Schöner Bogen,
vor allem finde ich die Kombination interessant, ich als Unwissender im Bereich "laminierte Bögen" hätte die Laminate genau andersrum eingesetzt, also das zugstärkere Hickory als Rücken. Die schwere Robinie als Griff nimmt ihm wahrscheinlich jeden Handschock und sieht auch noch toll aus.
Die Tips wurden ja schon erwähnt - könnte bös ausgehn...
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Snightlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 382
Registriert: 04.09.2012, 10:22

Re: Ahorn auf Hickory 66" 35#@28"

Beitrag von Snightlo » 12.05.2013, 00:42

Ein schöner Bogen, der Tiller wirkt auf mich zu Griff nah. Ein Foto im abgespannten Zustand wäre schön um das besser zu beturteilen.
Das mit den Tips habe ich mir auch direkt gedacht, warum so tief? Du willst ja kein Seil zum Bergsteigen da einhängen. Ich hatte ja schon immer Skrupel vor der Version mit dem schräg auslaufenden Bauch, habe es aber beim aktuellen Projekt mal gemacht.

Benutzeravatar
Restless
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 19.07.2010, 10:52

Re: Ahorn auf Hickory 66" 35#@28"

Beitrag von Restless » 22.05.2013, 19:09

Hallo FCler,

vielen Dank für die doch so zahlreichen Meinungen ! Versuche alles auf einmal zu beantworten..
Also, der Bogen ist in leichten Perry reflex Design gefertigt worden.
Mit den Tips bin ich euch sehr dankbar für die Ratschläge, habe nicht wirklich darauf geachtet wie tief ich sie gemacht habe :-\ (..bis heute aber auch noch nie etwas passiert!!!) der Bogenrücken ist aber unberührt, das weiss ich genau! Werde in Zukunft mehr darauf achten.. Leider kann ich ihn euch nicht im entspannten Zustand zeigen, da er nicht mehr in meinem Besitz ist..u. was die Biegung angeht..hmm, da der Bogen noch "etwas" Zugstärke besitzen sollte hatte ich die beiten Leisten nur kurz geschliffen u. dann verleimt. Da die Hickoryleiste nicht so bruchsicher von der Maserung aussah (liegende J.ringe),entschied ich mich für die Ahornleiste als Rücken (stehende J.ringe)! War das falsch ??? Mir brach vor 2 Jahren mal ein Kinderbogen aus Hickory u. seit dem bin ich etwas vorsichtiger!!!
Sollte ich "mal wieder" falsch liegen mit meinen Gedanken so lasst es mich bitte wissen, denn darum poste ich hier ja, um in meinem Wirken etwas besser zu werden.

Gruß
Restless

Benutzeravatar
Omega
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 281
Registriert: 25.11.2009, 15:32

Re: Ahorn auf Hickory 66" 35#@28"

Beitrag von Omega » 23.05.2013, 15:30

Hallo Restless,

der rechte WA scheint mir etwas zu nah am Griff zu biegen.
Das Griffholz aus Robinie ist sehr schön.

Gruß
Omega

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“