Pfeilpräsentationen 3

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Pfeilpräsentationen 2013

Beitrag von Mike W. » 04.04.2013, 23:58

Neugier hat geschrieben:Kann man mit so was überhaupt noch schießen?
Trefft Ihr so gut?



Der Satz davor hatte eine 3fache 5"befiederung. Wenn du je eine hintere und eine vordere Feder nimmst, hast du auch 5". Es sind auch Alle mit dem gleichen Draht gebrannt, also völlig identisch.
Daher ist es nicht verwunderlich, das sie auch gleich fliegen.
Also, Ja man kann die problemlos schießen! Die sind für die kommenden Turniere gebaut, weil ich nicht mit einem Sammelsurium aufkreuzen wollte.

Mit dem Treffen geht so. Aber im Turnier finde ich meisten ein eigentlich problemloses Ziel, wo ich zur Verblüffung der Gruppenmitglieder dann gepflegt 3 Pfeile daneben setze. ::) ;D
Mal sehen, ob ich das dieses Jahr in den Griff bekomme.

Gruß Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1186
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Re: Pfeilpräsentationen 2013

Beitrag von Pictor Lucis » 05.04.2013, 20:42

jab2 hat geschrieben:is doch klar , die Eiern :D

Bild
Aber wie!
Einschiessen: 1. Pfeil ein alter Kämpe, der saß dann auch ungefähr da, wo er hinsollte.
Dann den neu gebauten. Gut 50cm weiter links an der Scheibe vorbei, auf dem glatten Boden entlang hinter die Scheibe!
Gefunden habe ich ihn nicht, mir nur meinen Horn-Pfeilkratzer abgebrochen.
Den 2. Neugebauten dann in den Ständer.
Die habe ich dann schön nicht mehr geschossen den Tag.
Jetzt werden die erst einmal im Training gequält.
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Pfeilpräsentationen 2013

Beitrag von Selfbower » 10.04.2013, 14:32

Oha... ich komme in letzter Zeit zu nichts. Vielleicht hatßs der ein oder andere gemerkt, aber ich war recht inaktiv in letzter Zeit.

Es gab einfach zu viel anderes zu erledigen und am PC war ich auchr echt selten :D

Allerdings habe ich in einem fünfwöchigen SPS1 (SchulPraktischeStudien1) an einer Schule mein Praktikantendasein gefristet (gefristet ist etwas negativ behaftet... es war echt cool ;) ) und als Dankeschön für meinen betreuenden Lehrer diese drei Kinderpfeile gebastelt, da er erwähnte, dass sein Jüngster auch mit dem Bogen schießt ;)

hier die drei Pfeile

CIMG6132.JPG


CIMG6133.JPG


CIMG6135.JPG


CIMG6136.JPG


CIMG6137.JPG


CIMG6138.JPG


Es sind die ersten Pfeile, die ich mir gespleißten Federn gebaut habe :-)

LG. Daniel

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Pfeilpräsentationen 2013

Beitrag von inge » 10.04.2013, 14:45

Daumen hochheb!
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Pfeilpräsentationen 2013

Beitrag von Galighenna » 10.04.2013, 15:10

Toll geworden! Schöne Farbkombination! Mir gefallen sie sehr...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Pfeilpräsentationen 2013

Beitrag von Selfbower » 10.04.2013, 15:15

Danke Inge und Galli :) :)

LG. Daniel

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Pfeilpräsentationen 2013

Beitrag von Haitha » 10.04.2013, 15:24

Schön geworden, sauberer Spleiß!
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Pfeilpräsentationen 2013

Beitrag von Chilly » 10.04.2013, 15:30

Schöne Pfeile!
Mir persönlich gefällt es recht gut, wenn die Federkiele seitlich mit farblich passendem, wasserfestem Stift angemalt sind, dann fällt der sonst weiße Kiel nicht so auf.

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Pfeilpräsentationen 2013

Beitrag von Selfbower » 10.04.2013, 16:07

@Chilly: Sehr gute Idee!! Danke :-)
@Haithabu: Danke :-*

LG. Daniel

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Pfeilpräsentationen 2013

Beitrag von Tom Tom » 10.04.2013, 16:12

So n Satz für meine Freundin

lg Tom Tom
Dateianhänge
JD600333.JPG
JD600332.JPG
JD600331.JPG
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

ein etwas anderer Pfeilesatz ;)

Beitrag von york » 11.04.2013, 20:23

irgendwie wollte ich das schon lange einmal machen ;)
Dateianhänge
12er-EPF-01_1.JPG
der digitale Easten Powerflight
12er-EPF-02_1.JPG
der digitale Easten Powerflight
EPF-02_1.JPG
der digitale Easten Powerflight
EPF-01_1.JPG
der digitale Easten Powerflight
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

der etwas andere Pfeil

Beitrag von york » 11.04.2013, 20:25

das gibt's natürlich auch in Holz. Schaft: Ahorn & Mahagoni. Nock: Rosenholz mit Cresting. ;)
Dateianhänge
HP-02_1.JPG
der digitale Holzpfeil
HP-01_1.JPG
der digitale Holzpfeil
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Benutzeravatar
mK
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 325
Registriert: 27.01.2009, 15:53

Re: Pfeilpräsentationen 2013

Beitrag von mK » 11.04.2013, 20:47

Schick! Und jetzt beide Varianten einmal in nicht digitaler Form. ;)
HJM Langbogen 68" 50#@28"
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeilpräsentationen 2013

Beitrag von york » 11.04.2013, 21:17

da stand mir wirklich einer meiner Pfeile Pate. Der digitale hat allerdings eine Sefnock.
>> klick <<
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Pfeilpräsentationen 2013

Beitrag von Arry » 25.05.2013, 11:53

Moin,

da ich demnächst auf einer Veranstaltung bin, wo pro Durchgang 9 Holzpfeile gebraucht werden und mein alter Satz mittlerweile empfindlich geschrumpft ist, blieb mir nur übrig, schnell einen neuen zu machen.

Jemand, der seinerzeit angeboten hatte, die Pfeilschäfte kurzfristig für mich zu barreln, hatte sich leider verabschiedet, also blieb mir nur übrig, es selbst zu probieren.

Hier also meine quick-n-dirty Schleiflade aus einem größeren Stück Buche (schön schwer, liegt ruhig auf der Arbeitsfläche, habe ich natürlich trotzdem mit ner Zwinge fixiert), zwei Kanthölzern und 80er Schleifpapier, daran festgetackert.
Der "Eingang" hat 11/32", danach verjüngt sich die Schleiflade auf 5/16". Wobei mir auffiel, dass das eine sehr gemäßigte Verjüngung ist - wir reden von einer Differenz von 1/32" = ca 0,8mm... Die Lade hat etwa 27cm Schleiflänge. Also sind meine Schäfte jetzt jeweils vorne und hinten auf 27cm konisch verjüngt.
Pfeilsatz 4.jpg

Für das Schleifen habe ich eine Bohrmaschine verwendet. Der Akkuschrauber hatte hierfür, obwohl gutes Markengerät, nicht genug Kraft und schaltete sich immer nach kurzer Anstrengung aus.
Die Schäfte habe ich in so einen TopHat-Gewindevorschneider eingedreht und den dann in das Bohrfutter gespannt. Man braucht beide Vorschneider, erst 11/32" für das spätere Nockenende des Pfeils und dann für das schon geschliffene Spitzenende den 5/16". Diese Reihenfolge verhindert, dass man später am Nockenede irgendwelche Gewindespuren hat, die dort nichts verloren haben.

Links neben der Lade liegt eine quick-n-dirty Pfeilführung für das Drehen/Schleifen der aufgeklebten Holznocken. Die Filzstreifen verhindern, dass der Pfeilschaft sich irgendwelche Druckstellen holt. Das sah in Aktion so aus:
Pfeilsatz 2.jpg

Und hier der Vergleich zwischen roher und bearbeiteter Holznocke:
Pfeilsatz 1.jpg

Und hier das Endergebnis. Lasiert und lackiert gemäß der Empfehlungen vom Raben, das ganze überzogen mit Setta Aqua Siegel, einem Acryl-PU-Lack von dem ich mittlerweile wirklich überzeugt bin. Die 14 Pfeile haben 31 Zoll, sind aus Fichte und wiegen allesamt zwischen 382 und 383gn. Der Spine variiert etwas stärker, ich denke, im Bereich 43-47lbs (hab keine Möglichkeit, es nachzumessen). Aber bei Daumentechnik ist der ja weniger relevant. Die Spitzen kommen auf 80gn (40 der Adapter und 40 die Spitze selbst). Dreifach 4" parabol-befiedert. Diese Federform kommt beim Daumenring-Riegel dem auf dem Daumen liegenden Zeigefinger nicht in die Quere. Und weil ich beim (mehrfachen) Richten der Schäfte gemerkt habe, wie weit diese Dinger von einem wirklich geraden Karbonschaft entfernt sein können, bin ich zu einer leichten Windung der Federn zurück, damit der Pfeil im Flug schön rotiert.
Pfeilsatz 3.jpg

Wenn es jetzt mal aufhören würde zu regnen, dann könnte ich losfahren, um die Biester zu testen... Grummel.
Ich muss sagen: Das Bauen ging mir zwischendurch ganz schön auf den Senkel, weil es sich so lange hinzog, aber ich habe wieder einiges gelernt. Wenn die Dinger ordentlich fliegen, dann hat sich's auch gelohnt. Schaun mer mal!

Grüße
Arry
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“