Bogenpräsentation Manau/Zebrano mit Dekor

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Bogenpräsentation Manau/Zebrano mit Dekor

Beitrag von eddytwobows » 30.03.2013, 09:17

Frankster hat geschrieben:.../...
@etb
"steifen Recurves / Sihyas"
ohhh! da müsste Sie aber mindestens einen 50#er hinlegen damit das gut funktioniert :)


??? ???

Bis 50 / 60# kannste auch bei Manau die Recurves / Sihays ganz locker aus dem vollen arbeiten und biegen, da brauchste
nicht einmal irgendwelche Versteifungen oder ähnlich technisch überflüssige, aber dafür das Gewicht erhöhende Spirenzchen antütern...allerhöchstens ein paar Nockoverlays... ::) ;) :D

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Bogenpräsentation Manau/Zebrano mit Dekor

Beitrag von Haitha » 30.03.2013, 14:58

Toff geworden :)
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
skinwalker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1484
Registriert: 11.03.2012, 10:54

Re: Bogenpräsentation Manau/Zebrano mit Dekor

Beitrag von skinwalker » 30.03.2013, 15:15

Very Nice ;) !

Schöner Bogen mit tollen Details !

Gruß
skinwalker
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Bogenpräsentation Manau/Zebrano mit Dekor

Beitrag von Frankster » 30.03.2013, 15:36

eddytwobows hat geschrieben:
Frankster hat geschrieben:.../...
@etb
"steifen Recurves / Sihyas"
ohhh! da müsste Sie aber mindestens einen 50#er hinlegen damit das gut funktioniert :)


Bis 50 / 60# kannste auch bei Manau die Recurves / Sihays ganz locker aus dem vollen arbeiten und biegen, da brauchste
nicht einmal irgendwelche Versteifungen oder ähnlich technisch überflüssige, aber dafür das Gewicht erhöhende Spirenzchen antütern...allerhöchstens ein paar Nockoverlays... ::) ;) :D


@etb
Hi Eddy, da hast du natürlich recht. Jedoch ist es besser man lässt die Recurves einfach mitarbeiten.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Bogenpräsentation Manau/Zebrano mit Dekor

Beitrag von Snake-Jo » 30.03.2013, 16:39

@Bogenfee: Gut gemacht! :) Die Fotos sind auch sehr aussagekräftig. Zu der Pfeilauflage: Ist das eine Pfeilanlage oder -auflage?
Die Nockkerbe würde ich noch ein wenig mehr schmirgeln. ;)

Benutzeravatar
Bogenfee
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 16.08.2012, 15:34

Re: Bogenpräsentation Manau/Zebrano mit Dekor

Beitrag von Bogenfee » 30.03.2013, 21:14

@ AndiE

Die Blattranken sind per Hand mit Bronzelack aufgemalt und die Federformen sind mein eigenes Design ;D
lg Bogenfee
Vier Dinge kommen nicht zurück: Das gesprochene Wort, der abgeschossene Pfeil, das vergangene Leben und die versäumte Gelegenheit

Benutzeravatar
Bogenfee
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 16.08.2012, 15:34

Re: Bogenpräsentation Manau/Zebrano mit Dekor

Beitrag von Bogenfee » 30.03.2013, 21:21

@ Snake-Jo
Ja, kann ich noch etwas schmirgeln...
Es kommt noch ein Stück Perlrochenleder auf die Pfeilauflage geklebt... ;)

lg Bogenfee
Vier Dinge kommen nicht zurück: Das gesprochene Wort, der abgeschossene Pfeil, das vergangene Leben und die versäumte Gelegenheit

Benutzeravatar
Dimachae
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2011, 20:00

Re: Bogenpräsentation Manau/Zebrano mit Dekor

Beitrag von Dimachae » 30.03.2013, 22:22

Toller Bogen und schöne Pfeile.... gute Arbeit...
Gruß, Peter

Der Baum der fällt, macht Lärm... Der Wald wächst leise...

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bogenpräsentation Manau/Zebrano mit Dekor

Beitrag von locksley » 31.03.2013, 00:18

Gute Arbeit. Rein optisch sehr gelungen. Auch der Tisch und der Spiegel. :)
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Cyrano65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 05.01.2012, 14:30

Re: Bogenpräsentation Manau/Zebrano mit Dekor

Beitrag von Cyrano65 » 31.03.2013, 14:45

Der boden sieht richtig schön aus ! klasse! ;)
Es gibt Tage da stehe ich irgendwie neben mir…
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Bogenpräsentation Manau/Zebrano mit Dekor

Beitrag von eddytwobows » 31.03.2013, 14:48

Frankster hat geschrieben:.../...
@etb
Hi Eddy, da hast du natürlich recht. Jedoch ist es besser man lässt die Recurves einfach mitarbeiten.


Das ist wohl so ziemlich eine der schwierigsten Tilleraufgaben, die man sich als Anfänger aufhalsen kann,
Manau hin oder her... ;) :D :D

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Bogenpräsentation Manau/Zebrano mit Dekor

Beitrag von Snake-Jo » 31.03.2013, 15:49

eddytwobows hat geschrieben:
Frankster hat geschrieben:.../...
@etb
Hi Eddy, da hast du natürlich recht. Jedoch ist es besser man lässt die Recurves einfach mitarbeiten.

Das ist wohl so ziemlich eine der schwierigsten Tilleraufgaben, die man sich als Anfänger aufhalsen kann,
Manau hin oder her... ;) :D :D


Ja, und kann einen noch Jahre später beschäftigen...wenn die mitbiegenden Teile plötzlich zu sehr biegen. ;)

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“