Bambus belegter Hickory 2

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bambus belegter Hickory 2

Beitrag von Squid (✝) » 28.11.2012, 08:24

Der sieht mehr als flott aus.
Tolle Arbeit!!
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
skinwalker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1484
Registriert: 11.03.2012, 10:54

Re: Bambus belegter Hickory 2

Beitrag von skinwalker » 28.11.2012, 10:11

Hallo Leo !
Wahnsinn - Mega geiler Bogen !
Schon jetzt ganz klarer "BDM Nov. Lami" für mich !
Top Verarbeitung und Tiller !

Bild

gruß
skinwalker
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Bambus belegter Hickory 2

Beitrag von Galighenna » 28.11.2012, 10:58

Ja ein absolut schönes Stück. Super sauber gearbeitet, tolles finish und der Tiller ist Sahne. Ich hoffe der hat so richtig Schmackes und bringt richtig Laune beim schießen.
Da fällt mir ein, ich muss auch für meine Freundin noch einen leichten aber flotten Bogen bauen. Da bietet sich ja etwas in dieser Art an.
Apfel und Zwetschge hab ich ja auch noch :)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
blauairliner
Full Member
Full Member
Beiträge: 128
Registriert: 16.02.2009, 21:32

Re: Bambus belegter Hickory 2

Beitrag von blauairliner » 28.11.2012, 11:39

Toller Bogen Leo. Sauber verarbeitet und ne schöne Holzkombination. Beide Daumen hoch
Welche Höhe hat dein Bambusbacking am Griff und an den Tipps?

Gruß
Günter

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bambus belegter Hickory 2

Beitrag von Ravenheart » 28.11.2012, 13:43

...ein Schmuckstück zum Reinbeißen! An dem Griffbereich kann man sich gar nicht satt sehen!

Rabe

Benutzeravatar
LJB
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 27.02.2012, 18:46

Re: Bambus belegter Hickory 2

Beitrag von LJB » 28.11.2012, 14:30

Wahnsinn, soviel Lob hätte ich nicht erwartet. Danke euch allen ;)

Ein wenig Selbstkritik muss aber schon sein: Der Griffbereich (Inkl. Fades) ist wieder mal etwas Lang geworden, durch hier etwas zu minimieren hätte ich noch ca. 5 cm mehr arbeitende Länge schaffen können. Der Griff muss besser geplant werden, ich habe beim bauen noch nicht ganz heraus wo der Pfeil genau liegen muss, wo der Druckpunkt sein soll usw. Jetzt ist Bogenmitte genau Griffmitte. Bis jetzt resultiert das bei mir zu oft in einem zu hohen Nockpunkt bzw. liegt der Pfeilanlage zu weit unten im Griff. Naja, man lernt und das Hobby war ja langweilig wenn kein Verbesserungspotential besteht.

blauairliner hat geschrieben:Welche Höhe hat dein Bambusbacking am Griff und an den Tipps?


Günter, das Backing wird gute 3mm am Griff und gute 1mm an den Tipps haben. Die Dicke bzw. der Taper, entsteht automatisch wenn man die Umrissen ausschneidet und dann der Bambus so weit wie möglich abschleift ohne das dadurch den Umriss beeinflusst wird.
Hier besteht natürlich experimentier Bedarf. Fragen die mir dazu beschäftigen sind zb. würde mehr Reflex über bleiben wenn das Backing etwas dicker gelassen wird? Macht ein dickeres Backing der Bogen schneller usw. usw. Ist natürlich wieder sehr stark vom Bauchlaminat bzw. dessen Holzwahl abhängig.

Das glänzt schon ja, mit Schellack. AAAber, man sollte wirklich extrem genau schauen das keine Schleifspuren vorhanden sind. Durch das Schellack wird alles sehr gut sichtbar. Ich werde noch ca. 3 Durchgänge mit eher stark verdünntes Schellak machen, danach kommen noch 3 Durchgänge Leinölfirnis drauf. Schellack ist etwas gewöhnungsbedürftig in der Anwendung, da sollte man sich vorher schlau machen.

Der Bogen schießt sehr gut und angenehm, mit meinem Auszug ist kein Stacking merkbar. Ich werde mal versuchen irgendwann durch ein Chrono zu schießen. Aber erst müssen noch die richtige Pfeile her ::)
Trotzdem ist der Bogen schon arg kurz, einige cm mehr können es schon sein. Das erste Mal auf 28" hat mir etwas Angst gemacht. Aber es hält, mind. 300 schuss hat er schon durch.

In dieser Bauweise würde ich als nächstes gerne mit Osage arbeiten. Auch eine ähnliche Konstruktion mit nur Heimische Materialien reizt mich sehr (Eschen Rücken mit zb. Robinie, Hollunder, Pfaffenhütchen, Hainbuche, Ulme oder Hartriegel als Bauch). Besonders gespannt bin ich schon auf Galli sein Bambus Robinie, wann wird der endlich fertig... ;)
Grüße Leo

Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!

Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Bambus belegter Hickory 2

Beitrag von luetze » 28.11.2012, 20:54

Eine Augenweide. Top Verarbeitung, perfekter Griff und Sahne Recurves.
Glückwunsch, super Bogen.

Benutzeravatar
Snikers
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2012, 21:38

Re: Bambus belegter Hickory 2

Beitrag von Snikers » 28.11.2012, 21:08

Wirklich ein sehr schönes Stück.
Ich wünsche dir viel Spass damit.

Gruß Andreas
Nur nicht hastig werden.
Baumbart

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Bambus belegter Hickory 2

Beitrag von klaus1962 » 29.11.2012, 07:42

Eigentlich wurde ja schon alles gesagt.
Ein durch und durch perfekt gelungener Bogen, der alles kann und hat, was mir gefällt.
... soll heißen: so einen hätt' ich auch gern. ;)

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Bambus belegter Hickory 2

Beitrag von Chirion » 29.11.2012, 08:49

Gratulation auf allen Linien, sehr sauber, sieht wirklich schnell aus und du hast recht die Dimensionen und Geometrie mit Osage als Belly dürften eine echte Rakete ergeben.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: Bambus belegter Hickory 2

Beitrag von Botjer » 29.11.2012, 22:24

Sehr schöner Bogen - was mir außer der vorbildlichen Verarbeitung, dem super Tiller und den mehr als ansprechenden Formen besonders gefällt, ist, dass das so oft als Anfängerholz verunglimpfte Hickory hier mal so richtig glänzen kann - Hut ab
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Benutzeravatar
LJB
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 27.02.2012, 18:46

Re: Bambus belegter Hickory 2

Beitrag von LJB » 29.11.2012, 23:18

Danke euch allen!

Chirion:Außer Osage sind für mich vor allem Heimische Hözer interessant. Bambus belegter Pfaffenhut war doch was?

Klaus, nichts wie ran an der Arbeit ;)

Botjer,ich habe noch nie gehört das Hick als Anfängerholz bezeichnet wird aber habe schon einige schiefe Gesichter gesehen wegen dieser Holzwahl. Vor allem weil Hick ein Backing ist. Aber ich hatte dieses Holz gerade da und errinerte mich das es anscheinend recht trockene Bedingungen standhaltet. Wie jedes Jahr steht der Winter vor der Tür und es wird trocken werden. Ich weiß nicht obs was bringt...
Grüße Leo

Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Bambus belegter Hickory 2

Beitrag von Chirion » 30.11.2012, 08:41

@ Pfaffe, jup, wär eine Überlegung wert, aber farblich unschlagbar und heimisch wäre Goldregenkern unter Bambus. Aber wie ich dich kenne hast du sicher auch Apfel, Zwetschge, Kriecherl, Wallnuss, Kernholz rumliegen auch die gäben sehr schöne Kombinationen mit Bambus.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
LJB
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 27.02.2012, 18:46

Re: Bambus belegter Hickory 2

Beitrag von LJB » 01.12.2012, 10:43

Hi Chririon,

das sind schöne Hölzer die du auflistest, Goldregen hat leider noch nicht zu mich gefunden obwohl ich es schon gefunden habe...
Grüße Leo

Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!

Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1449
Registriert: 16.02.2010, 16:00

Re: Bambus belegter Hickory 2

Beitrag von JuergenM » 22.12.2012, 15:43

madcala hat geschrieben:
Das Bambusbacking ist woher? :P


Das ist wirklich ein ganz toller Bogen geworden, gefällt mir auch sehr gut.
Kannst mir vieleicht sagen, woher du das Bambusbacking bekommen hast, ich bin schon länger auf der suche nach gutem Bambus und deins sieht wirklich gut aus.

Gruß
Jürgen

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“