Esche mit Bongossi Facing

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Esche mit Bongossi Facing

Beitrag von Galighenna » 22.10.2012, 17:39

Vor etlichen Monaten sollte ich im Auftrag einen leichten kleinen Bogen für eine nette Dame basteln. Zu der Zeit hatte ich jedoch blöderweise eine fiese Tillerblockade. Ich hab einfach keinen vernünftigen Bogen zustande gebracht. Entweder war irgendwas schief, der Bogen zu schwach, die Sehne nicht mittig...

Bei diesem Bogen hatte ich vergessen den Rückenring sauber freizulegen. Erst nach dem Tiller fiel mir das auf. Als dann der eigentliche Rücken freigelegt war, hatte er aber nur noch 18#@28" bei einer Länge von 160cm N2N. Das war mir deutlich zu schwach und so wanderte er wegen der Blockade erstmal in die Ecke.
Da wir aber noch dünne Bongossi Bretter hier rumstehen hatten kam ich auf die Idee, dem Bogen ein Facing zu verpassen.

Nachdem meine Blockade seit dem letzten Bogenbautreffen beseitigt ist (Danke!!! Hoch leben die Treffen !!!) habe ich nun einfach losgelegt und das kam dabei heraus:

Material: Esche mit 3mm Bongossifacing
Länge: 160cm N2N
Zugkraft: 53#@28" (entspr. ca. 236N)
Design: Flachbogen ungefähr halbpyramidal mit flüssigen Übergängen
Breite an den Fades: 40mm
Breite an den Tips: 10mm
Gewicht: 520g

Hier jetzt das Resultat in Kurzform:

Bild
Hier der Tiller bei 28"

Bild
Schön elegant im Herbstlicht

Bild
Die Kombi hat ein schönes Farbspiel :)

Bild
Bei diesem Bogen fand ich eine glänzende Lackierung passend.

In diesem Album gibt es noch ein paar mehr Bilder, auch zur Entstehung.

Zu diesem Bogen gibt es nun noch etwas zu sagen:
Ich hatte noch nie Bongossi als Facing oder sonst im Bogenbau gesehen. Deshalb wollte ich diese Kombination mal austesten. Einge haben gesagt, das wird nichts, das knittert etc.
Aber den Unkenrufen zum Trotz ist das Resultat ein sehr harter giftiger Bogen. Der Auszug fällt mir auf Dauer schwer da 53# echt eine Hausnummer sind. Das Schussverhalten ist aggressiv, ich meine deutlichen Handschock zu verspüren und der Bogen ist vergleichsweise laut. Die Ursachen dafür sind mir noch nicht ganz klar.

Aufgefallen ist mir, das der Bogen allein durch das 3mm Facing 300% an Zugkraft zugelegt hat. Das ist eine immense Steigerung und ich hätte nicht gedacht das das dünne Bongossi dies aushält. Insgesamt ist der Bogen im biegenden Bereich etwa zwischen 10 und 11mm dick.

Wenn man über die durchschnittliche Dicke des Ursprünglichen Bogens und die Facingdicke ausrechnet um welchen Faktor das Zuggewicht steigt, kommt man auf eine deutliche Differenz. Wäre das Facing aus Esche hätte man 47# erwartet, wenn die Zugkraft mit der 3. Potenz der Dicke ansteigt.
Tatsächlich liegt das Zuggewicht aber nochmal 13% höher. Das ist der größeren Druckstärke des Bongossi geschuldet. Alles in Allem bin ich sehr überrascht, das der Bogen mit 10-11mm dicken WA diese hohe Zugkraft besitzt. Keiner meiner anderen Bögen ist bei solcher Zugkraft annähernd so dünn!
Jetzt bleibt nur noch, mal zu testen wie weit er denn schießt. Dazu bin ich noch nicht gekommen...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: Esche mit Bongossi Facing

Beitrag von madcala » 22.10.2012, 17:47

WooooooooW

Wenn das nicht hübsch ist!


Darf ich sagen, dass ich das oben griffnah zu steif finde?

Aber sonst: EPIC
https://t.me/pump_upp

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Esche mit Bongossi Facing

Beitrag von acker » 22.10.2012, 17:49

Haste sehr schön gemacht Galli. :)
Wurde auch mal Zeit das Du endlich mal wieder einen im Präsi hast :)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: Esche mit Bongossi Facing

Beitrag von madcala » 22.10.2012, 17:50

Ich seh grad die Bilder im Album.

Nochmals: WOOW :o :o :o :o :o :o :o :o
https://t.me/pump_upp

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Esche mit Bongossi Facing

Beitrag von Haitha » 22.10.2012, 17:51

Mensch Galli, glückwunsch zum Durchbrechen der Tillerblockade! Eine Augenweide :)

Das Bongossi sieht lackiert noch großartiger aus!

Aber: Wie kann man(n) denn vergessen einen Rückenring frei zulegen ? ;)

mfg

H
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Esche mit Bongossi Facing

Beitrag von arcus » 22.10.2012, 18:39

@ galli

ich nehme an, der ist jetzt net mehr für eine Dame ? ;D

sehr schön-vor allem der Kontrast der Hölzer.

Bongossi unter Esche--das muß aber ein besonderes Stückle Esche gewesen sein !

Mit dem Zuggewicht kommt schon aber hin--man kann mit den Tropischen Harthölzern eben sehr dünne oder auch schmale Bögen bauen.

Arcus

Benutzeravatar
Sipi
Full Member
Full Member
Beiträge: 135
Registriert: 19.09.2010, 08:23

Re: Esche mit Bongossi Facing

Beitrag von Sipi » 22.10.2012, 19:30

Sehr gelungener Bogen, eine Augenweide und meines Erachtens perfekt getillert. Ich finde nicht daß er sich griffnah zu wenig biegt!
Womit lackierst du eigentlich? Auftrag mit Pinsel oder gesprüht?

Lg Sipi
http://www.bogensportverein-steinfeld.at/

Tiro
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 20.08.2010, 10:36

Re: Esche mit Bongossi Facing

Beitrag von Tiro » 22.10.2012, 19:50

sieht super aus. Mich würde noch ein Bilchen im abgespannten Zustand interessieren. Auch das Design mit dem breiten Griff ist toll. Du scheinst das ja auch mit der Robinie ähnlich umgesetzt zu haben. Hat das besondere Gründe? (kein Griffleder etc.) oder täuscht das auf den Bildern?

Gruß
Tiro

Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Esche mit Bongossi Facing

Beitrag von luetze » 22.10.2012, 21:15

Gute 50# scheint dein neues Lieblingszuggewicht zu sein ;) :D .
Sehr schön und klasse Kontrast der Hölzer. Jetzt scheinst du so richtig in Fahrt zu kommen, in Baulaune so zu sagen.
Daumen hoch für ein super Ergebniss.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Esche mit Bongossi Facing

Beitrag von Galighenna » 22.10.2012, 21:34

Danke fürs Lob :) Freut mich das der Bogen gefällt.

Mal der Reihe nach:

@madcala
Hmm ja am oberen WA ist der griffnahe Bereich eine Spur steifer als der Rest.

@Haithabu
Tja ich hatte 1 Ring als Schutz drauf gelassen für die groben arbeiten. War dann aber so im Eifer das ich einfach angefangen hab zu tillern. Hatte auch genau die 24# die ich wollte, nur halt nen sehr dünnen und angekratzen Ring als Rücken... der KONNTE NICHT drauf bleiben, schon gar nicht bei einem Bogen der ne Auftragsarbeit ist.

@arcus
Nee die Dame kann den nicht mehr ziehen :D Der ist mir eigentlich sogar zu schwer, nur weniger Zugkraft ging nicht, da wäre das Facing zu dünn geworden :D
Eigentlich ist das ne ganz normale Esche, davon hab ich noch etwa 15 Staves hier rumliegen. Normale Ringe um 2-3mm Dicke, normales Früh-/ Spätholz Verhältnis... 53# sind ja nun auch keine Monstermörder Zugkraft.

@Sipi
Dies ist gepinselt. Das ist ein Belastbarer Kunstharzlack auf Epoxy-Basis. Der braucht 2h bis er berührtrocken ist. Deshalb hat er genug Zeit, das Pinselstriche verlaufen können und die Oberfläche glatt wird. Ausserdem kann man das fördern in dem man mit einem Pinsel mit sehr weichen und feinen Haaren lackiert.
Einziges Problem: Staubkörner in der Luft *gnarf*

@Tiro
Was meinst du mit breitem Griff? Der ist normal irgendwie... 29mm in der Breite, liegt mir gut in der Hand. Ein Bild im abgespannten zustand siehst du im Album auf Picasa. Interessiert dich etwas bestimmtes? Abgespannt beträgt der Set etwa 3cm...

@luetze
Naja im Grunde ist 50# mir zu viel. Aber irgendwie kommen die Bögen zur Zeit alle so um den Dreh raus. Weiß auch nicht wieso....

Das nächste Projekt ist aber jetzt erstmal ein Messer. Wenn das dann irgendwann mal fertig wird, wird das natürlich auch präsentiert ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Esche mit Bongossi Facing

Beitrag von Haitha » 22.10.2012, 21:39

Tip wegen der Staubkörner: Das nächste Mal in der Waschküche oder im Badeyimmer trocknen lassen, nachdem geduscht oder gebadet wurde - die Luftfeuchte soll den Staub binden.

Edit : Badezimmer aaaargh, z ! z ! z! :D
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Stift
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 97
Registriert: 20.08.2012, 18:33

Re: Esche mit Bongossi Facing

Beitrag von Stift » 22.10.2012, 21:43

Auch von mir beide Daumen hoch!!! ;D
Farbspiel der Extraklasse -> genialer Kontrast.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Esche mit Bongossi Facing

Beitrag von Galighenna » 22.10.2012, 21:44

Ja aber die Staubkörner kommen schon beim lackieren drauf... so 10min brauche ich ja dafür auch wohl... und ich werde mich hüten, mit dem Lack in unserem netten Badezimmer rum zu hantieren. Ausserdem is da ne starke Lüftung, die wirbelt mehr Staub auf als sonst was :D
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: Esche mit Bongossi Facing

Beitrag von Morten » 22.10.2012, 22:29

Haithabu hat geschrieben:Tip wegen der Staubkörner: Das nächste Mal in der Waschküche oder im Badeyimmer trocknen lassen, nachdem geduscht oder gebadet wurde - die Luftfeuchte soll den Staub binden.

Edit : Badezimmer aaaargh, z ! z ! z! :D


Ja, bei Endlackierungen kippe ich öfters Wasser auf den Lackraum- Boden.
Hauptsächlich für den Spritznebel, aber auch anderen Staub zieht das Wasser an.

Galli, brauchst nicht das Badezimmer zustinken... :D #

Schöner Bogen übrigens :) Mein Zugewicht...

Morten

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Esche mit Bongossi Facing

Beitrag von klaus1962 » 23.10.2012, 08:12

Huiii, ist der aber schön geworden. :)
Diese tolle Holzkombi schwebt mir auch schon lange vor, aber mit Esche und Massa. (beides hab ich zu Hause)
Mit was hast Du denn geklebt ? ... oder hab ich das überlesen?

Gruß
Klaus

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“