Fraxinus

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
LJB
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 27.02.2012, 18:46

Fraxinus

Beitrag von LJB » 19.06.2012, 17:19

Hi,

heute habe ich mein Eschenbogen mal mit im Wald genommen und ein Paar Bilder gemacht.
70,6" über Alles, 69,5" NtN entspannt.
Hat knappe 2" Sett bekommen.
Bauch leicht getempert, vor allem da wo die Flammen auslaufen:

Bild

Standhöhe, ungleich, eigentlich unschön...aber was solls:

Bild

42# bei 28":

Bild

Griff:

Bild

Nocks:

Bild

Rücken mit Ölfarbe bemalt,dauert lange bis es endlich trocken ist. Nachher mit Clou Hartöl farblos behandelt:

Bild

Bild

Hezlichen Dank übrigens an alle die mir mit Ratschläge geholfen haben in diesem Thread: http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=19530. Es ist mein erste Bogen der nicht gebrochen ist :)
Mit diesem Bogen habe ich momentan das beste Trefferbild. Irgendwie befördert er die Pfeile am genauesten dorthin wo ich sie haben will ;)

Bild

Grüße Leo
Grüße Leo

Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!

Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: Fraxinus

Beitrag von madcala » 19.06.2012, 19:00

Geiles Teil :O

Sieht mehr als klasse aus! Der Farbübergang ist mehr als gelungen! Auch die dunkle farbe an sich, leicht ungleichmäßig, sieht mega aus!
https://t.me/pump_upp

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Fraxinus

Beitrag von MoeM » 19.06.2012, 19:57

Schön geworden- die Griffform und der dunkle Rücken machen sich echt gut dran. Warum der schiefe Sehnenstand? Für mich sieht es so aus als wäre der Übergang zu den steifen Enden sehr abrupt.
Gefällt mir trotzdem!
Grüße Moe

Benutzeravatar
skinwalker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1484
Registriert: 11.03.2012, 10:54

Re: Fraxinus

Beitrag von skinwalker » 19.06.2012, 20:20

Sehr schön geworden ! Gefällt sehr gut !
... und diese Photos wieder - einTraum !
Gruß
skinwalker
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)

Benutzeravatar
LJB
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 27.02.2012, 18:46

Re: Fraxinus

Beitrag von LJB » 19.06.2012, 23:40

Hallo und Danke :)

@ Moe, ich weiß, schaut etwas komisch aus. Ich kann dir jedoch nicht bantworten warum das so geworden ist, dafür habe ich einfach zu wenig Erfahrung. Bereits auf Standhöhe ist ein Asymetrische Tiller zu sehen. Das die übergänge zu die steife Ende zu abrubt sind....keine Ahnung... ???
Ich zweifele jedoch das ich da noch etwas besser mache wenn ich wieder zum schaben anfange. Wie bereits gesagt, er schießt gut, Pfeile streifen nicht am Finger und kommen im Ziel an.
Natürlich bin ich froh mit Kritik, her damit, mehr davon. Wenn es gute Argumente gibt werde ich an diesen Bogen nochmal etwas schaben.

Grüße Leo
Grüße Leo

Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Fraxinus

Beitrag von MoeM » 19.06.2012, 23:44

Naja vielleicht täuscht das auch- abgespannt würde man die Knicke dann wahrscheinlich auch sehen und zumal ist die Hauptsache das Handling und nicht der Anschein.
Der arrowpass ist sogar eingelassen? Sieht jedenfalls super aus...
Grüße Moe

Benutzeravatar
LJB
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 27.02.2012, 18:46

Re: Fraxinus

Beitrag von LJB » 19.06.2012, 23:57

Hi Moe,

nein, es ist ein aufgeklebtes Stück Rehhaut.
Hier noch ein besseres Auszugsbild:

Bild
Grüße Leo

Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Fraxinus

Beitrag von Haitha » 20.06.2012, 07:12

Mir gefällts, das mit der Standhöhe: war im oberen mal ein natürlicher Deflex?

Aber was solls? Tiller sieht mMn gut aus, (könnte evt unten noch ein kleines bisschen mehr in Griffnähe und oben in Richtung der steifen Enden biegen ?) aber er schießt, du triffst, der Bogen hält - passt doch alles. :)

Und ein großes Lob an die Verarbeitung! Super schön sauberes Finish, sehr hübsche und funktionale Griffgestaltung und ganz hervoragend - die Färbung des Rückens und die sauberen Kanten. Dachte erst, das wäre Rohhaut xD
Zuletzt geändert von Haitha am 20.06.2012, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Fraxinus

Beitrag von klaus1962 » 20.06.2012, 07:54

Schlichter schöner Bogen :) Mir gefällt besonders die glatte und saubere Verarbeitung.
Die ungleiche Standhöhe und Biegung ist zwar optisch ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber was soll's, wenn er gut funktioniert.

Das war wohl eine ziemlich "fette" Esche, so wie die Ringe ausschauen. Ich finde Esche sehr "sympatisch", auch wenn viele nichts von diesem Holz halten (wegen der Set-Anfälligkeit).

So nebenbei ein großes Kompliment für die Fotos.
Entweder hast Du eine Spitzenkamera oder bist ein toller Fotograf. ;)

Gruß
Klaus

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Fraxinus

Beitrag von Gornarak » 20.06.2012, 08:41

Hast du den Rücken erst ganz am Schluss bemalt? Der Hammer, wie gut die Übergänge geworden sind.

Benutzeravatar
blauairliner
Full Member
Full Member
Beiträge: 128
Registriert: 16.02.2009, 21:32

Re: Fraxinus

Beitrag von blauairliner » 20.06.2012, 09:13

Ich kann Klaus mit allem nur zustimmen. Schön geworden und sauber verarbeitet.

Zur Farbe: Ich habe einen Hasel mit Lederfarbe "Leder Dy Fiebings" bearbeitet, geht super und trocknet schnell danach mit Tru Oil behandelt. Den Tipp hab ich aus einem US Forum.

Auch mir ist Esche sympathisch, daraus habe ich schon einige gut funktionierende Bögen gebaut, mal mit Rohhaut, mal mit Leinen, mal ein bisschen rösten oder pur.

Super Präsentation, tolle Bilder. Möge er dir noch lange Freude bereiten.

Gruß
Günter

Benutzeravatar
Theron
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 398
Registriert: 21.06.2010, 22:39

Re: Fraxinus

Beitrag von Theron » 20.06.2012, 09:58

Gefällt mir richtig gut :-)

Kannst du noch die Maße der Nocken angeben, oder noch ein so schönes Foto mit Referenz (Bleistift, Münze o.ä.)

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Fraxinus

Beitrag von Firestormmd » 20.06.2012, 10:08

Das ist wirklich ein sehr schöner Bogen geworden, Glückwunsch!

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
LJB
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 27.02.2012, 18:46

Re: Fraxinus

Beitrag von LJB » 20.06.2012, 11:22

Hallo Leute,

danke, so viel Reaktionen, toll.

Gornarak: ja, erst ganz zum Schluss bemalt, die Ölfarben brauchen sehr lange um fest zu werden. Wenn die zu früh belastet werden (Aufspannen z.B.) schmiert es gleich aus. Die Ölfarben sind verdünnt mit Malmittel und mit ein Küchenrolle aufgetupft. Und ja, auch ich habe das Finish und die vorgehensweise aus ich glaube Primitive archer "geklaut" ;)

Klaus, die Esche hatte sehr schöne Jahresringe mit relativ wenig Frühholz, herrlich zu bearbeiten und nach das Finish kommt die Maserung und wie ich finde tolle Farben zur Geltung. Ich mag Esche!!
Ich habe ein Nikkon D80 mit ein 18-200 Objektiv verwendet. Das ist natürlich ein klasse Kamera. Aber wenn man nicht fotografieren kann wird das trotzdem nichts ;) Die Kamera ist ein Hobby für sich.

Habi, der obere WA hat 2 Deflexe Wellen, das Bild ist noch vom Rohling:

Bild

Theron:

Bild

Grüße Leo
Grüße Leo

Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Fraxinus

Beitrag von acker » 20.06.2012, 14:59

Schöner Bogen und noch schönere Bilder, ein angehender Steilpassfänger :)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“