Hasel-Flachbogen 40# bei 28'

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Arcito
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 404
Registriert: 24.03.2012, 22:41

Hasel-Flachbogen 40# bei 28'

Beitrag von Arcito » 29.05.2012, 18:53

Hallo verehrte Bogenbauer,

ich wollte euch gerne einmal meinen zweiten Bogen präsentieren. (Der erste ist nicht der Rede wert ;))
wie gesagt ein Hasel-Flachbogen im pyramidialen Design, die Nocken-Overlays sind aus nem Stück
Tropenholz gefertigt. Er ist 1,80m lang, Die WA's verjüngen sich von 6,5cm am Griff zu 1,5cm an den Nocken,
Der obere Wurfarm ist absichtlich ca 2 Zoll länger und biegt sich deswegen ein wenig stärker. Der Griff wurde in gutes Rindsleder eingepackt, für das Finish habe ich Hartöl verwendet.

Leider hat er ein bischen viel Seit bekommen, so um die 2 Zoll (Woran liegts?), aber er schießt sich ausgezeichnet, keine Spur von Handschock.

Für ein kleines Feedback wäre ich sehr dankbar!

Grüße.
Dateianhänge
IMG_7204_1728x972.jpg
IMG_7199_972x1728.jpg
IMG_7193_1296x1728.jpg
IMG_7188_1728x1296.jpg
IMG_7187_1728x1296.jpg
IMG_7175_1296x1728.jpg
IMG_7173_1296x1728.jpg
IMG_7171_1296x1728.jpg

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Hasel-Flachbogen 40# bei 28'

Beitrag von Haitha » 29.05.2012, 19:01

Hi,
und willkommen in der FC.
Sieht gut aus, auch die Klebefuge an den Nocks sieht sehr sauber gearbeitet aus.

Der Tiller gefällt mir bis auf eine kleine steife Stelle (zumindest siehts auf dem Foto so aus) im oberen Drittel des oberen WA auch seht gut.

Die Farbe ist krass (also positiv krass) gelblich, nur durch ölen? Keine Beize oder Pigmente?

Mir persönlich wären die sehr schmalen Kanten zu gefährlich gewesen, ich hätte die etwas abgeflacht, aber wenns hält, dann hälts. Feine Arbeit, danke für die Präsi!



ps: Arm runter beim schießen ;)

mfg

H
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Re: Hasel-Flachbogen 40# bei 28'

Beitrag von Exus » 29.05.2012, 19:11

Ich glaube 1-2 " Set ist normal bei Haselnuss wird er immer bekommen ;D ;D

Ausserdem sehe ich glaub ich einen leichten Knick(Starke Biegung) oben im Äusseren letzten drittel ::)

Trotzdem Herzlichen Glückwunsch und willkommen in FC ;D ;D
Zuletzt geändert von Exus am 29.05.2012, 19:14, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: Hasel-Flachbogen 40# bei 28'

Beitrag von madcala » 29.05.2012, 19:11

Wilkommen!

Sieht klasse aus. genau sowas habe ich auch bald vor!

Grüße!
https://t.me/pump_upp

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Hasel-Flachbogen 40# bei 28'

Beitrag von Gornarak » 29.05.2012, 19:15

Am Griff laufen dir Markstrahlen sehr cool aus. Zum Tiller kann man ein bischen schlecht was sagen, weil das Vergleichsbild im entspannten Zustand fehlt.
Am Bauch sieht es so aus, als hätte er noch wellige Bearbeitungsspuren. Das ist nicht so hübsch, gerade weil der Rest des Bogens so gelungen ist.

Benutzeravatar
Arcito
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 404
Registriert: 24.03.2012, 22:41

Re: Hasel-Flachbogen 40# bei 28'

Beitrag von Arcito » 29.05.2012, 19:43

Also das Hartöl ist in hellbraun, deswegen die dunklere Farbe...
und stimmt, leider ist der Bauch noch wellig, aber das stört mich erstmal nicht weiter ;)
Da wo ihr den Knick im oberen WA seht, befindet sich auf dem Rücken ein relativ ausgeprägtes Astloch, da hätte ich
wohl ein wenig mehr Vorsicht walten lassen sollen...
Schön dass er ansonsten gefällt!

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Hasel-Flachbogen 40# bei 28'

Beitrag von Heidjer » 29.05.2012, 20:01

Dein zweiter Bogen wirklich, dann meinen Glückwunsch, ist Dir gut gelungen. :D

Nun mein Feedback:
2 Zoll Set ist voll in Ordnung, wenn er sich gleichmäßig über den Bogen verteilt. Sammelt es sich nur an zwei Stellen wäre es zuviel. Ein gleichmäßiges Set von 1 bis 2 Zoll zeigt, dass, das Holz überall seine volle Leistung bringt, ist mehr Set, ist das Holz überfordert oder zu feucht, ist weniger Set , ist der Bogen für die geforderte Leistung Überdimensioniert. ;)

Die Kanten zum Bauch hin, sind mir persöhnlich ein wenig zu "scharf".

Die Bilder sind schön, aber für eine Beurteilung ist der Hintergrund zu "unruhig" und hat zu wenig Kontrast zum Bogen.

Aber das ist schon Kritik auf sehr hohem Niveau. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Hasel-Flachbogen 40# bei 28'

Beitrag von Windmann » 29.05.2012, 20:17

Das sind richtig schön breite Wurfarme, so soll das sein, breit und flach. Und das Hartöl gibt dem Bogen eine edle Note, die mich so nicht auf die "schnöde" Haselnuss kommen ließe. Extrem passend dann noch mit den Nockoverlays.
Den Tiller vermag ich nicht vollständig zu beurteilen, dafür sind zu viele Hell-Dunkel-Kontraste des Waldes um den Bogen drumherum. Im Groben finde ich ihn aber gut.
Wie viele Pfeile gingen denn schon raus?

Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1011
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Re: Hasel-Flachbogen 40# bei 28'

Beitrag von Sherrif Sherwood » 29.05.2012, 21:07

Hi,
feines und gelungenes Stückchen.
Die schönen breiten Wurfarme gefallen mir und das Hartöl gibt hier einen schönen Farbkontrast mit den dunklen Nocken.
Aus was sind die Nockoverlays, Bankirai ?

Gruss Jürgen

Benutzeravatar
Arcito
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 404
Registriert: 24.03.2012, 22:41

Re: Hasel-Flachbogen 40# bei 28'

Beitrag von Arcito » 29.05.2012, 21:31

Dann werde ich morgen mal ein paar Bilder mit einem neutralen Hintergrund aufnehmen...
Ob das Holz Bankirai ist, kann ich leider nicht sagen. Ich habs in der Werkstatt gefunden. Auf
jeden Fall ist es tropisch
Bisher gingen vielleicht so um die 200 Pfeile raus. Hab ihn bei meinen Eltern im hohen Norden
gebaut und eingeschossen, da ist jede Menge Platz. Zurück in Berlin ist es nicht so leicht zu trainieren...
Bin heute extra in den Grunewald, dabei gehen pro Strecke leider über ne Stunde Anfahrt/Anlaufen bei drauf. :(

Oder weiß jemand zufällig wo man in Berlin sonst schießen kann? Aufm Tempelhofer Feld wär ja genug Platz, aber ich
denk mal da hat die security was gegen :D

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Hasel-Flachbogen 40# bei 28'

Beitrag von Windmann » 29.05.2012, 21:44

Ja,
lass das mal mit Tempelhof. Das mögen die da gar nicht. Es gibt hier aber eine recht hohe Vereinsdichte, wo Du sorglos schießen kannst, sogar gleich neben dem ehemaligen Flughafengelände beim TiB.

Benutzeravatar
Moriss
Full Member
Full Member
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2012, 17:18

Re: Hasel-Flachbogen 40# bei 28'

Beitrag von Moriss » 29.05.2012, 22:44

Hi Arcito, na dann auch von mir herzlich willkommen bei FC.

schöner Bogen den du da gebaut hast, gefällt mir.

Die Kanten etwas runder hast du ja schon gehört, aber das Hartöl-Finnish ist top und er erinnert mich insgesamt, vor allem auch wegen der Haselstrahlen an meine "Haselspinne" den ersten Bogen von mir hier im FC - dazu noch ein Berliner, das passt doch :)

Gruss, Moriss
Von allen Seiten gleichmäßig, ist die Mitte!

Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: Hasel-Flachbogen 40# bei 28'

Beitrag von madcala » 29.05.2012, 22:46

Also mir gefallen die scharfen Kansten so! hat meine Birke auch! Ich mags so ;)
https://t.me/pump_upp

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hasel-Flachbogen 40# bei 28'

Beitrag von Galighenna » 30.05.2012, 00:23

Für einen zweiten Bogen ist das sehr sehr gut geworden! Der Tiller ist nicht so gut zu beurteilen,d as wurde ja schon gesagt. Erscheint mir aber Okay. Das Finish ist wirklich super! Ich werde mir glaube ich auch mal ein Hartöl besorgen, vermutlich Tungöl-Lack. Ich glaube damit bekommt man wirklich tolle Oberflächen hin.

PS Wegen der scharfen Kanten:
Die scharfen Kanten sind nicht allein Geschmackssache. In gewissen Grenzen geht das, jedoch sammeln sich an Kanten mit sehr engen Radien Spannungen. Je schärfer eine Kante ist, desto leichter kann sich bei Belastung ein Span abheben oder ein Riss bilden. Deshalb sollte man darauf achten, auch wenn man scharfe Kanten mag, diese zumindest ein wenig zu runden.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

SHARPE
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 84
Registriert: 14.01.2012, 10:57

Re: Hasel-Flachbogen 40# bei 28'

Beitrag von SHARPE » 30.05.2012, 07:27

Hallo

für einen zweitgebauten Bogen ist das eine absolut anerkennenswerte Leistung!

Mir gefällt er ausnahmslos gut, zumal wenn er sich trotz stärkerer Tips auch noch ohne Handschock schießen lässt.

Die Farbe gefällt mir ebenfalls. Nur die unter dem Leder eingearbeitete Pfeilauflage hätte ich nicht gemacht, aber das ist wirklich fürs gelungene Gesamtbild nicht der Rede wert.
In Bezug auf das Tillerbild möchte ich mich, da selbst noch im "Lehrlings-Stadium", nicht äußern.

Gruß Ralf

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“