Exus Selfbow "Fire" Kirschpflaume 42#@28"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Exus Selfbow "Fire" Kirschpflaume 42#@28"

Beitrag von Exus » 19.05.2012, 19:22

Habe vor 2 Wochen diesen Bogen fertig gemacht.
Es handelt sich um meinen Ersten Rohling überhaupt und er ist aus meinem eigenen Garten.
Die Farbe des Bogens ist mit Leinölfirnis richtig schön Feuerrot geworden, deshalb der Name "Fire"
Ich liebe dieses Holz und die Farbe des Bogens. ;D

Flaches Elb D Design Voll Pyramid
Länge: 178cm 176(nn), Griff 12cm
Breite: 1cm Tip zu 3cm Griff, 3cm Griff
Dicke: 2,4cm zu 1,7cm

28" 42#@28" 45#@30" 2"Reflex+ 1"Set

Gewicht 510g mit Sehne und Griffleder
Sehne Dacron b50 12 Strang Rot/Schwarz mit Mittelwicklung Schwarz
Finish:Leinölfirnis (Clou)

Danke für Eure Hilfe :D
Dateianhänge
image-409.jpeg
image-408.jpeg
image-407.jpeg
image-406.jpeg
image-405.jpeg
image-404.jpeg
image-403.jpeg
image-402.jpeg
image-401.jpeg
image-400.jpeg

Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Re: Exus Selfbow "Fire" Kirschpflaume 42#@28"

Beitrag von Exus » 19.05.2012, 19:23

So noch 1
Dateianhänge
image-410.jpeg

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Exus Selfbow "Fire" Kirschpflaume 42#@28"

Beitrag von Windmann » 19.05.2012, 22:07

Du präsentierst ja inzwischen mit schöner Regelmäßigkeit einen Bogen auf den nächsten. Das nennt man wohl einen Lauf, nicht schlecht.
Zur Kirschpflaume: Ja, das Holz ist echt toll und durch das Öl hat es unglaublich an Tiefe zugelegt. Wenn Du eine etwas bessere Kamera hättest, würde das noch besser durchkommen (Hinweis ;) ). Die Tips sehen interessant aus, knackig kurz und von der Seite schön schlank.
Der Tiller ist bestens. Wenn mich jemand zur Kritik zwingen täte, würde ich sagen, dass der untere Wurfarm im äußeren Viertel einen windigen Hauch mehr Biegung bringen könnte. Aber eigentlich nicht, irgendwo kann man es ja auch übertreiben, ne. :D
Du hast gar nichts zum Schießverhalten geschrieben. Gut? Schlecht? Handschock?

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Exus Selfbow "Fire" Kirschpflaume 42#@28"

Beitrag von Gornarak » 20.05.2012, 18:26

Wenn beide Tips so kurz sind, kannst du den aber nicht mit Spannsehne aufspannen. Benutzt du keine (nur ne Frage - ist ja kein Verbrechen)?

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Exus Selfbow "Fire" Kirschpflaume 42#@28"

Beitrag von Galighenna » 20.05.2012, 18:51

Ich benutze auch keine. 60# kann man auch noch locker mit Durchsteige aufspannen, wenn der Bogen keinen ausgeprägten Reflex hat. Man muss natürlich die Durchsteige-Methode können...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Exus Selfbow "Fire" Kirschpflaume 42#@28"

Beitrag von Haitha » 20.05.2012, 19:53

Spannschnur ist dennoch das optimalste.

Exus, schöner Bogen, ehrlich! :)
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Rauer
Full Member
Full Member
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2010, 09:16

Re: Exus Selfbow "Fire" Kirschpflaume 42#@28"

Beitrag von Rauer » 20.05.2012, 20:09

Gornarak hat geschrieben:Wenn beide Tips so kurz sind, kannst du den aber nicht mit Spannsehne aufspannen. Benutzt du keine (nur ne Frage - ist ja kein Verbrechen)?


Es giebt ja nun auch Spannschnüre die an einem Ende eine Lederkappe haben und am anderen Ende ne Schlaufe die über den Bogen geschoben wird.
Die kann er auch für diesen Bogen nutzen.
Super Bogen übriegens echt klasse ;)
Man lernt mehr von einem Bogen der einem zerbricht als von einem den man für perfekt hält !

Wessdorn elb 71" 58# @ 28"
Ulme Holmi-Molle Stiel 73" 60# @27,5"
Jagd Recurve 50 lb @ 28

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Exus Selfbow "Fire" Kirschpflaume 42#@28"

Beitrag von acker » 20.05.2012, 20:23

Hallo,
Hm , das hatten wir lange nicht mehr hier zu sehen bekommen ein Langbogen aus Kirsche im Elbdesign.
Schön geworden !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Exus Selfbow "Fire" Kirschpflaume 42#@28"

Beitrag von Gornarak » 20.05.2012, 21:22

Rauer hat geschrieben:Es giebt ja nun auch Spannschnüre die an einem Ende eine Lederkappe haben und am anderen Ende ne Schlaufe die über den Bogen geschoben wird.
Die kann er auch für diesen Bogen nutzen.

Ja aber doch nur, wenn ne Spannkerbe vorgesehen ist, oder?

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Exus Selfbow "Fire" Kirschpflaume 42#@28"

Beitrag von Windmann » 20.05.2012, 22:01

Nein, mit dieser Art der Spannschnüre brauchst Du keine extra Kerben. Unter der Lederkappe liegt die Sehne ja bereits in der Kerbe drin und auf der anderen Seite ist sie frei zugänglich.

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Exus Selfbow "Fire" Kirschpflaume 42#@28"

Beitrag von Gornarak » 21.05.2012, 09:28

Kapier ich nicht. Dass die Seite mit Bognerknoten in der Tasch sitzt ist klar. Die Schlaufe auf der anderen Seite muss ich ja aber doch irgendwo einhängen. Wenn ich das in der Sehnenkerbe mache, ist da kein Platz für die Sehne selbst mehr. Deswegen brauche ich ne Spannkerbe. Tut mir leid, aber irgendwie hab ich da nen Knoten im Kopf.

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Exus Selfbow "Fire" Kirschpflaume 42#@28"

Beitrag von Firestormmd » 21.05.2012, 10:08

Es gibt auch Spannschnüre, die haben eine rutschfeste Schlaufe, die dann am WA im oberen Bereich aufliegt. Die Sehne kannst du dann von aussen in die Kerbe einhängen.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
newie
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 17.08.2010, 16:03

Re: Exus Selfbow "Fire" Kirschpflaume 42#@28"

Beitrag von newie » 21.05.2012, 10:35

Gefahr des Tätigen: Irrtum. Die des Trägen: ihn übernehmen

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Exus Selfbow "Fire" Kirschpflaume 42#@28"

Beitrag von Gornarak » 21.05.2012, 12:06

@newie: Von den beiden Beispielen im ersten Link hab ich gesprochen. Das Beispiel im zweiten Link dürfte doch aber nur bei Recruves funktionieren. Alle drei sind also für diesen Bogen nciht anwendbar, oder? Es geht mir hier nicht um Rechthaberei. Ich will es nur verstehen.
Wenn jemand sagt, ich baue meine Nocks kurz, weil ich eh durchsteige oder durchdrücke ist das ja absolut in Ordnung. Es wurde aber eingeworfen, dass es auch für kurze Nocks eine Spannschnurlösung gibt und ich versteh einfach nicht, wie das funktionieren soll.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Exus Selfbow "Fire" Kirschpflaume 42#@28"

Beitrag von Galighenna » 21.05.2012, 12:13

Naja wenn die Nocks nur ein paar Millimeter über die Sehnenkerbe länger sind, dann haste mit einer normalen Spannschnur keine chance, so wie sie im WIki gezeigt wird, die mit der Lederlasche. Aber bei ab etwa 1cm Überstand geht das durchaus.

Die andere Spannschnur funktioniert auch bei Langbögen, wenn die Länge der Schnur so ist, das das Lederstück immer ungefähr im rechten Winkel bleibt. Soooooo viel muss man nen Bogen ja auch nicht biegen um die Sehne einzuhängen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“