mein erster Warbow

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: mein erster Warbow

Beitrag von Haitha » 03.03.2012, 23:11

Da schau her!

@Stephan: Super, dann komm ich vorbei und der Botjer (der Pro-Photograph ist, macht die Bilder :) )
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Fitzgerald

Re: mein erster Warbow

Beitrag von Fitzgerald » 04.03.2012, 10:19

also wenn de magst, dann send mal ne pm. ich würde dann wenn möglich auch kommen.
das tät mich nun doch interessieren.
gruss fitz.

Benutzeravatar
stefan kaletsch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 388
Registriert: 05.02.2012, 20:34

Re: mein erster Warbow

Beitrag von stefan kaletsch » 16.05.2012, 22:37

...hallo zusammen.Es gibt erste Zwischenergebnisse vom Robinien-Kriegsbogen.Seinen ersten öffentlichen Auftritt hatte er
bei uns im Dörp auf dem Frühjahrsmarkt.Ich habe einfach ein Schild geschrieben:"10 Freischuss für denjenigen,der den
Kriegsbogen auf Pfeillänge auszieht",und mir dann fast in die Hosen gemacht als die 2m-Schränke bei 26 nur ordentlich
heiße Luft produziert haben... Der letzte Autritt war dann im Ar(t)chersland.Da gab es einen "echten" Schrank mit 20 Jahren
Kraftsport-und 10Jahren Bogenerfahrung zum einen ,zum anderen einen älteren, sehr erfahrenen Amerikaner.
Beide brachten den Bogen bis zum Ankerpunkt,etwa 29.Der Ami,der selber einen 120er Eiben-Warbow schießt,öffnete mir
die Augen: nicht die Bruchgefahr ist der Grund für lange Warbows sondern der Hebel! Mein Bogen wird einfach viel zu
schnell zu hart,mit 15cm mehr käme man besser in die Rückenkraft! Klingt völlig plausibel.Er meinte,es wird nur wenige
geben,die dieses Gerät ziehen können...Ich selber komme auch nur bis 26! Da bin ich doch sehr gespannt,ob Botjer am 19.
ein Foto von Haitabu im Vollauszug machen darf....

Grüße Stefan

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: mein erster Warbow

Beitrag von Agroman » 16.05.2012, 23:03

Damit hat der gute Mann auch völlig Recht, aber das hätten wir anderen Warbowschützen dir hier auch alle gleich sagen können ;).
Aber das mit dem Brechen ist trotzdem auch ein gewisses Risiko.

Um in einen so kurzen Warbow richtig mit Rückenspannung einsteigen zu können, ist es vorteilhaft, wenn der Schütze etwas kleiner mit kürzerem Auszug ist und somit früher in die Rückenspannung reinkommt, aber der bringt das Teil dann halt nicht auf 33".
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1011
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Re: mein erster Warbow

Beitrag von Sherrif Sherwood » 16.05.2012, 23:03

Hi,
das ist ja ein sehr schönes Hammerteil.
Robinie?! So was fehlt mir noch, meine Besenstielbögen kommen gerade auf 20lbs, hahahaha.
Also Respekt, absolut.
Mir reichen meine 80lbs Eibepower vollkommen. Ähnliche Maße in der Länge wie dein Robinie, aber über 100Lbs das ist der Hammer.
Unsere "Warbowmänner" haben ja nicht lange auf sich warten lassen, hä?
( Agroman@Allerdings - mach bitte das Griffleder da weg) Lustig. Agro bitte net böse sein,ja.
( Hairun@ Schw....-vergleich tz, tz, tz so was sag man doch net) Aber auch lustig.
Hoffe der macht Dir noch sehr viel Spass.

Gruss und tschüss Jürgen

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: mein erster Warbow

Beitrag von Blacksmith77K » 16.05.2012, 23:33

188cm NtN und 110#


Den mache ich dir problemlos bis auf 33" auf... ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
stefan kaletsch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 388
Registriert: 05.02.2012, 20:34

Re: mein erster Warbow

Beitrag von stefan kaletsch » 16.05.2012, 23:50

...thanks Jürgen!
@ Blacky: Dich hätte ich in die" Liste der Wenigen" auch ganz weit nach vorne gesetzt!Aber Du bist weit weg also harre ich
geduldig auf den,der dem Bogen seine Unschuld raubt...und wenn´s in Norddeutschland keinen gibt,muss der Berg halt
zum Propheten kommen!

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: mein erster Warbow

Beitrag von Agroman » 16.05.2012, 23:57

Blacksmith77K hat geschrieben:188cm NtN und 110#


Den mache ich dir problemlos bis auf 33" auf... ;)


Bist ja auch so'n Kleiner *duck* ;D


Nee, aber mich würd's schon auchmal reizen, das Ding zu ziehen... wäre bei der Länge mal interessant. Das Zuggewicht selber ist nicht wirklich 'ne Herausforderung, aber bei der Länge... wäre interessant, wie gesagt.
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: mein erster Warbow

Beitrag von Blacksmith77K » 17.05.2012, 00:28

stefan kaletsch hat geschrieben:...thanks Jürgen!
@ Blacky: Dich hätte ich in die" Liste der Wenigen" auch ganz weit nach vorne gesetzt!Aber Du bist weit weg also harre ich
geduldig auf den,der dem Bogen seine Unschuld raubt...und wenn´s in Norddeutschland keinen gibt,muss der Berg halt
zum Propheten kommen!



Kostet dich 15,-€ Versand, Bilder bekommste gratis. :)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Clee
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 18.04.2004, 08:11

Re: mein erster Warbow

Beitrag von Clee » 17.05.2012, 08:10

Wenn dir Barsinghausen bei Hannover nicht zu weit weg ist,kannste gerne zum ""Yorkrunde" schießen vorbeikommen.
Da haben wir einen der dir deinen Bogen verbiegt. ;D

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: mein erster Warbow

Beitrag von Agroman » 17.05.2012, 09:54

Bzw. gleich mehrere, falls wir die ganze Rhenener Mannschaft wieder zusammen bekommen :P !

Und mich würde doch auch mal interessieren, wieviel die Länge allein so ausmacht vom Gefühl her bei dem für 'nen Warbow noch recht moderaten Zuggewicht, aber ob ich kommen kann steht in den Sternen (wer kommt denn überhaupt alles?)... aber lasst mal Mandos drauf los ;D !
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
stefan kaletsch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 388
Registriert: 05.02.2012, 20:34

Re: mein erster Warbow

Beitrag von stefan kaletsch » 17.05.2012, 21:01

...Blacky,ich werde darüber nachdenken!
...Clee,gib doch mal ne Kurzinfo Wann/Wo/Was
...Agro,nachdem Du ja tatsächlich neugierig zu sein scheinst und Du doch aus Berlin kommst: Es gibt ne 90 min-Zugverbindung
nach Schnega,5 min von meiner Werkstatt.Da könntest Du Sa mit Botjer,Fitz und Haitabu(und mir) den Bogen ziehen und div.
andere und Dir ansonsten abgefahrene Wendland-Kunst anschauen...geht noch bis Pfingsten
Gruß Stefan

Benutzeravatar
Clee
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 18.04.2004, 08:11

Re: mein erster Warbow

Beitrag von Clee » 17.05.2012, 21:36

z.B. diesen Samstag 14 Uhr ist wieder Warbowtraining in Barsinghausen.Sag bescheid wenn du dabei sein willst-dann bring ich ein paar schwächere Elbs mit.

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: mein erster Warbow

Beitrag von Agroman » 17.05.2012, 21:39

@stefan:
Ich würde ja wirklich gerne, geht aber leider nicht. An Pfingsten bin ich mit meinen besten Freunden zum Zechen in Prag :P . Aber falls sich irgendwann mal eine weitere Gelegenheit ergeben sollte, jederzeit gerne!
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: mein erster Warbow

Beitrag von Haitha » 18.05.2012, 01:08

Wie angekündigt fahr ich morgen zu Stefan, gucken, ob ich den Bogen aufkriege :)

Hab seit Januar leider erst einmal Zeit gefunden zu schießen, mal sehen, was geht . Botjer wirds evt. photografisch festhalten :)
Freu mich!
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“