D/R Glasbogen "Gajatus"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Varminter
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 09.05.2010, 21:19

D/R Glasbogen "Gajatus"

Beitrag von Varminter » 05.05.2012, 21:47

Hallo FC-Gemeinde,
wie in einem anderen Unterforum hier angekündigt möchte ich euch mein neuestes Werk vorstellen.

DSCN2274.JPG
DSCN2281.JPG
Kein Reflex mehr auf Standhöhe
DSCN2285.JPG
DSCN2310.jpg
DSCN2266.JPG
DSCN2260.jpg
DSCN2263.jpg
DSCN2256.JPG
DSCN2252.JPG
DSCN2255.jpg


Und hier die Daten

Profil: 1,5“ Deflex/3“ Reflex
NTN: 66“
Gewicht: 490g
Breite Fade Outs: 31mm voll pyramidal auf 13mm an den Tips
Gesamtstack: 8,6mm
Laminate: 1x Kirsche 3,0 u. 1x Rüster 2,6mm (0,004 Gesamttaper)
2x Glas 1,0mm (Rücken), u. 0,8mm (Bauch)
1x Zierlaminat Padouk 0,5mm
1x Zierlaminat Birne 0,7mm
Griff: 18“ Esche mit Massaranduba Akzentstreifen
Tips: Eibe, Padouk u. Phenol
Overlay: Birne, Padouk u. karelische Birke
Sehne: 12 Strang flämisch Spleiß
Standhöhe: 6 ½ “
Zuggewicht: 35# / 28“
Finish: Osmo Hartwachsöl Seidenmatt

Für mein Empfinden zieht sich der Bogen sehr angenehm u. wirft auch gut. War sicher nicht der letzte aus dieser Form.

Varminter
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 09.05.2010, 21:19

Re: D/R Glasbogen "Gajatus"

Beitrag von Varminter » 05.05.2012, 21:53

Da habe ich noch etwas.
Auszugdiagramm-Gajatus.pdf
(9.77 KiB) 113-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
bryggemester
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 13.03.2012, 19:04

Re: D/R Glasbogen "Gajatus"

Beitrag von bryggemester » 05.05.2012, 21:55

Sehr schöner Bogen! Hab bis jetzt noch keinen Laminierten Bogen gebaut, aber werde es auf jeden Fall noch probieren :) :)

LG Henry der Norweger ;)

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: D/R Glasbogen "Gajatus"

Beitrag von Haitha » 05.05.2012, 21:56

Sieht abgefahren aus!

Schöne Holzauswahl übrigends! Weiter so.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: D/R Glasbogen "Gajatus"

Beitrag von Windmann » 06.05.2012, 00:10

Abgespannt gefällt mir die Form gut, absolut harmonisch und nicht übertrieben, das zeigt sich dann auch im Auszug. Sehr schön dazu die Holzauswahl, ich hätte da gerne mehr von der Birne gesehen, weil ihre Farbe einfach elegant kommt.
*Daumen hoch*

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: D/R Glasbogen "Gajatus"

Beitrag von Tom Tom » 06.05.2012, 00:26

Die Holzwahl is Bombe und der rest gefällt mir auch sehr gut

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: D/R Glasbogen "Gajatus"

Beitrag von Ravenheart » 06.05.2012, 01:07

...blitzsaubere Arbeit, jedes Detail ein Genuss!

Rabe

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: D/R Glasbogen "Gajatus"

Beitrag von Frankster » 06.05.2012, 01:16

Das R/D Design und absolut stimmige Tiller dazu ist hervorragend gelöst. Was mir nicht so gut gefällt - aber da bin ich sicher der Einzige, ist die farblich sehr unruhige Holzauswahl.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
burgamoasta
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 07.07.2011, 12:52

Re: D/R Glasbogen "Gajatus"

Beitrag von burgamoasta » 06.05.2012, 10:26

Echt super, vorallem die Tips finde ich sind der Hammer.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: D/R Glasbogen "Gajatus"

Beitrag von MoeM » 06.05.2012, 11:10

Super gelungen vom Holz über die Form bis zu dem Overlay!
Die Tipps sehen spitze aus aber eig. wird Micarta oder Phenol doch für die sehnetragende Schicht verwendet um FF-Sehnen Widerstand zu bieten?!
Grüße Moe

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: D/R Glasbogen "Gajatus"

Beitrag von Galighenna » 06.05.2012, 11:40

MoeM hat geschrieben:(...)wird Micarta oder Phenol doch für die sehnetragende Schicht verwendet um FF-Sehnen Widerstand zu bieten?!

FF wird deutlich überschätzt was seine Schadwirkung (schneiden) bei normalen Zuggewichten betrifft. Jedes normale Holz im Bogenbau verträgt FF Sehnen, mit Ausname Eibe weil Eibe nun wirklich ziemlich das weicheste Holz ist das wir verwenden.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: D/R Glasbogen "Gajatus"

Beitrag von Haitha » 06.05.2012, 12:46

Und Wacholder, weicheres Holz hab ich noch nie gesehen ;)

Naja, die Frage ist schon berechtigt, da die Sehne ja auf der Eibenlage liegt. Oder ist das die Birne?

"Tips: Eibe, Padouk u. Phenol
Overlay: Birne, Padouk u. karelische Birke "

Wie dem auch sei, ich würde bei ner FF-Sehne generell die Öhrchen umwickeln.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Varminter
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 09.05.2010, 21:19

Re: D/R Glasbogen "Gajatus"

Beitrag von Varminter » 06.05.2012, 13:31

Erstmals vielen Dank für die pos. Rückmeldungen.

@Frankster
Die Holzauswahl ist sicherlich Geschmackssache. Da es aber kein Jagdbogen ist sind die Farben etwas lebendiger. Mir gefallen Kontraste eben besser als Ton in Ton.

@ Haithabu
Die Sehne liegt auf der Eibenlage auf.

Benutzeravatar
blauairliner
Full Member
Full Member
Beiträge: 128
Registriert: 16.02.2009, 21:32

Re: D/R Glasbogen "Gajatus"

Beitrag von blauairliner » 06.05.2012, 13:46

...sauber verarbeitet und die Holzwahl,...Suuuuper. Hier wirkt die doch "einfache" Esche recht edel.
Beide Daumen hoch.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: D/R Glasbogen "Gajatus"

Beitrag von Galighenna » 06.05.2012, 15:15

Die FastFlight-Sehne sollte eigentlich NICHT auf Eibe aufliegen. Die Sehne wird sich vermutlich in die Eibe eindrücken oder einschneiden. Das KANN schlechte Auswirkungen haben... Das solltest du auf jeden Fall weiter beobachten.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“