Douglasie... und es geht doch

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Okki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 313
Registriert: 04.02.2010, 17:50

Douglasie... und es geht doch

Beitrag von Okki » 08.04.2012, 12:55

Nachdem es ja schon Diskussionen gab ob das Holz als Pfeilmaterial zu gebrauchen ist hab ich mich gefragt wie es denn aussieht mit der Verwendung als Bogenmaterial. Douglasie ist ja eigentlich ein sehr haltbares Holz.
Hab ein Kanthölzchen bekommen ( Rest aus Vordach Bau ) und mir mal die Zeit damit vertrieben. Einen Ring freigelegt (eine Schweinearbeit bei der Dicke der Ringe ) da braucht es ja fast eine Lupe.
Das ist dabei herausgekommen.
Länge: NN 68"
Breite 35 mm, auf den letzten 25 cm auslaufend auf 20 mm
Zuggewicht: 40,3# auf 26" ( Mehr Auszug war mir zu riskant )
zieht sich geschmeidig, kein Stacking ( das Zeug ist nicht zu verachten )
Endbehandlung: zweimal Danish Oil und zum Abschluss dieses Friction Polish
Jou, das wars eigentlich.
Das wird nochmal wiederholt. Ich komme öfter an das Zeug dran und es kostet mich nichts ( ausser einem Frei Bier) . Hab dann aber ein Backing geplant. Mal schauen was da noch rauszukitzeln ist. In Ermangelung von Sehnen werde ich es mit Hanf aus dem Sanitärbereich versuchen. Hab noch davon übrig. Richtig lange Stränge. Das sollte funktionieren.
Kommentare sind zu erwarten und erwünscht. Kritikfähig bin ich auch.
Okki
Dateianhänge
K800_DSCF2769.JPG
K800_DSCF2772.JPG
K800_DSCF2759.JPG
K800_DSCF2798.JPG
K800_DSCF2789.JPG
K800_DSCF2777.JPG
K800_DSCF2776.JPG
K800_DSCF2775.JPG

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Douglasie... und es geht doch

Beitrag von Gornarak » 08.04.2012, 13:34

Wow, die Ringe sind aber wirklich fein. Der obere Wurfarm wirkt in der oberen Hälfte etwas steif. Da können aber auch Hintergrund und Perspektive täuschen. Insgesamt gefällt mir der Bogen sehr gut.

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Douglasie... und es geht doch

Beitrag von Lord Hurny » 08.04.2012, 13:43

Sehr sauber, Hut ab! Gefällt mir ausgesprochen gut - super cooles Teil aus super coolem Holz... 8)
...aber wieso verschwendest du spitzen Pfeilschaftqualität für einen Bogen? ;D
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Douglasie... und es geht doch

Beitrag von acker » 08.04.2012, 13:44

Jo nicht von Übel ! wenn das denn da im unteren Bild keine dicker Stauchbruch ist ....
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Okki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 313
Registriert: 04.02.2010, 17:50

Re: Douglasie... und es geht doch

Beitrag von Okki » 08.04.2012, 13:52

@ acker
nein , da gibt es bislang keinen Stauchbruch. Ich bin halt nicht so ein Profi im präsentieren wie unser Eibenspecialist.Ich knips einfach nur drauf los bzw. lass ( erinnere mich nicht dran, Frau und Technik und die daraus folgenden Diskussionen ) knipsen. Das Teil war nach dem Rausschälen des Rings nicht mehr so grad wie es aus er Maschine geschnitten raus kam. Etwas verdreht ,ich bin halt dem Ring gefolgt. Was solls, war ein Versuchsprojekt. Wenns hält, ok. Wenns bricht, mach ich mir einen neuen.

Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1011
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Re: Douglasie... und es geht doch

Beitrag von Sherrif Sherwood » 08.04.2012, 15:22

Hi ,
oje ich galubst nicht, schon wieder ein >Bogenholz < vor dem man mich retten muss. Des Nachbarns Terrasse wird gerade gebaut, natürlich mit Douglasie ,den muss ich mal bequatschen.!!

Serh schöner Bogen gefällt mir sehr gut.

Gruss Jürgen

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Douglasie... und es geht doch

Beitrag von Moormann » 08.04.2012, 16:23

Jap, is schön geworden. :)
Aber kann es sein, dass du den Bogen bei deinen Auszugsbildern einmal falschherum hältst? Mir scheint, da bieht sich einmal der untere, einam der obere WA stärker... oder is das nur perspektivisch verzerrt?
Übrigens: ich würd den Bogen nie schießen, mir gefällt die Farbe so gut, dass ich jedesmal zittern würde, dass so ein Schmuckstück bricht ;D
LG
Moormann

Okki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 313
Registriert: 04.02.2010, 17:50

Re: Douglasie... und es geht doch

Beitrag von Okki » 08.04.2012, 19:36

@ Moorman
ich halte das Teil immer so wie es sein soll. Ich weiß schon wo oben und unten ist. Hab das Teil schließlich danach gebaut. Liegt wie du bereits festgestellt hast an der Perspektive. Die Dame des Hauses hat etwas länger gebraucht zum fokussieren als ich halten kann bzw. halten sollte. Kam dann auf eine Zitterpartie raus ( bist du noch am fokussieren oder hast du schon geknipst ) .
Ansonsten, entweder es hält oder es bricht. Wirft übrigens wie Sau. Schnell. Nix nur als Schaustück, obwohl es letztendlich da landen wird. Aber es ist ein Bogen der das macht was er soll: schiessen. Und das nicht schlecht.
Wenn es für einen Büffel gereicht hätte, die waren mir gerade ausgegangen, hätte er sich bezahlt gemacht *lach*
Auf ein Neues. Den nächsten mit Backing. Alleine schon des Spasses wegen.
Okki

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Douglasie... und es geht doch

Beitrag von Moormann » 08.04.2012, 21:57

Achso :D *lach* ja das Fotoproblem kenn ich, aber bei mir isses die kleine Schwester ;D Das kann schonmal 20 Min dauern, bis da was bei rauskommt, wo der ganze Bogen drauf ist ^^
LG
Moormann

Benutzeravatar
nocona
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 603
Registriert: 31.07.2010, 20:34

Re: Douglasie... und es geht doch

Beitrag von nocona » 09.04.2012, 18:13

Meinen Glückwunsch zum neuen Bogen. Möge er lange halten.
Ich bin jedoch skeptisch, ob es sich bei dem Nadelholz tatsächlich um Douglasie handelt. Die typische Kernfarbe der Douglasie ist auf den Fotos nicht zu sehen. Und die Jahrringe sind für Douglasie nahezu unglaublich dünn.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Douglasie... und es geht doch

Beitrag von MoeM » 09.04.2012, 20:20

Sehr schöner Bogen, tolle Formen!
Wer behauptet Douglasie hat zu dicke Ringe um Pfeile draus zu bauen???
Grüße Moe

Benutzeravatar
Djog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 251
Registriert: 19.11.2010, 18:46

Re: Douglasie... und es geht doch

Beitrag von Djog » 09.04.2012, 22:15

Sehr schöner Bogen geworden, auch Deine Anderen, die Du vorgestellt hast. Muss aber Nocona Recht geben, mir sind die
Jahresringe für Douglasie auch zu dünn ( ich habe jedenfalls noch nie so dünne gesehen ). Lärche wird auch gern für Konstruktionen genommen und hat oft sehr dünne Jahresringe.
Djog

Okki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 313
Registriert: 04.02.2010, 17:50

Re: Douglasie... und es geht doch

Beitrag von Okki » 10.04.2012, 08:20

Ich bin nicht so der große Holzspezialist aber mir wurde das Stück als Douglasie übergeben. Ich gehe mal davon aus das die in derZimmerei wissen was sie den Leuten verkaufen und verbauen. Aber wie gesagt, ich hab da nicht so den Plan, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Ich frag aber nochmal nach. Das will ich jetzt doch wissen. Zumals ich ja hoffe nochmal so ein Abfall/Reststück zu ergattern. Wenns doch keine Douglasie ist will ich mein Freibier zurück und ich petze bei dem Bauherrn *lach*

wino
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 02.12.2010, 13:27

Re: Douglasie... und es geht doch

Beitrag von wino » 10.04.2012, 15:19

Jau schöner Bogen, sieht stark nach Lärche aus, die hat schon mal so dünne Ringe. Douglasie doch eher dicke. Wie war denn das Holz zu bearbeiten. Bei Douglasie hat man gern feine Splitter in den Händen, Lärche reagiert z.B. sehr bockig auf´s Zugmesser und das Schleifpapier setzt sich auch schnell zu.
Gruß Wino

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Douglasie... und es geht doch

Beitrag von Ravenheart » 10.04.2012, 15:36

Klasse Leistung, vielen Dank dafür!

Rabe

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“