Mein erster richtiger Holzbogen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Fischtnix
Full Member
Full Member
Beiträge: 134
Registriert: 22.01.2012, 19:41

Mein erster richtiger Holzbogen

Beitrag von Fischtnix » 31.03.2012, 18:50

Hallo
Nach dem ich mit meinem Sohn einen Bogen aus Manau gebaut hatte habe ich mich mal an einen Hasel getraut.
Nun ist mein erster Bogen aus " richtigem " Holz fertig.
Ich möchte mich noch mal für die Unterstützung die ich hier im Forum erhalten habe bedanken.
Zu dem Bogen
Haselnuss-Flachbogen
NtN 70"
Wa am Griff 3,5cm
an den Nocks 1,5cm
35 # bei 26"

Habe den Bogen auch schon geschossen,geht prima.
Den Arbeitshandschuh habe ich an weil ich noch keinen richtigen Bogenhandschuh habe und über den Handrücken schieße.
Hab halt ein wenig Muffe wegen den Pfeilen.
Gruß Marco

Weihnachtsdeko 065.JPG

Weihnachtsdeko 067.JPG

Weihnachtsdeko 069.JPG

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Mein erster richtiger Holzbogen

Beitrag von Moormann » 31.03.2012, 20:59

Ja, sieht gut aus, aber könntest du noch ein Bild im abgespannten Zustand zeigen und eines im Vollauszug, wo man den Tiller richtig sieht? ;)
Aber soweit ich sehe sehr gelungen :)
LG
Moormann

Benutzeravatar
magenta
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 567
Registriert: 10.11.2003, 09:58

Re: Mein erster richtiger Holzbogen

Beitrag von magenta » 31.03.2012, 20:59

Na, der sieht doch gut aus!
Für den ersten Bogen aus echtem Holz wirklich gut gelungen, gratuliere!

Auf dem mittleren Foto liegt der obere Wurfarm rechts, richtig?
Hast Du die Tips irgendwie verstärkt?

Klaus

Benutzeravatar
Fischtnix
Full Member
Full Member
Beiträge: 134
Registriert: 22.01.2012, 19:41

Re: Mein erster richtiger Holzbogen

Beitrag von Fischtnix » 31.03.2012, 21:29

Also auf dem Bild ist der Obere Wurfarm links.
Die Tipps habe ich nicht verstärkt,die sind aus Angst so dick geworden.Hatte hier im Forum schon mal gesagt bekommen ,das die Tipps etwas dick wären.Das wäre für Anfänger normal und würden mit dem Bau der nächsten Bögen auch immer schmaler und dünner.Ich hab mich wie schon gesagt nicht so ganz getraut und im nachhinein gefällt es mir eigentlich so ganz gut.
Bilder vom Vollauszug und im abgespannten Zustand stelle ich auch noch rein.
Gruß Marco

Benutzeravatar
Fischtnix
Full Member
Full Member
Beiträge: 134
Registriert: 22.01.2012, 19:41

Re: Mein erster richtiger Holzbogen

Beitrag von Fischtnix » 31.03.2012, 21:34

@ Magenta
Ich habe mir gerade mal das letzte Bild angesehen.
Also so dick wie die Tips auf dem Bild rüberkommen sind sie nicht.
Sie sind 1,5 cm dick.
Das auf dem Bild täuscht,aber lenkt schön von meinen Wurstfingern ab (Grins)
Gruß Marco

Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1011
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Re: Mein erster richtiger Holzbogen

Beitrag von Sherrif Sherwood » 31.03.2012, 21:34

Na aber hallo,
geht doch. Ist doch ok.
Handschuhe find ich ok,wenn du machnmal meine Finger nach dem schiesen siehst, da wünschte ich mir doch öfters Handschuhe.

Benutzeravatar
Djog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 251
Registriert: 19.11.2010, 18:46

Re: Mein erster richtiger Holzbogen

Beitrag von Djog » 31.03.2012, 22:44

Ist sehr schön geworden, gefällt mir gut. Das mit den Tips, kann ich nur bestätigen, mein vorheriger Bogen hatte auch noch
so ca. 15mm, jetzt sind es nur noch 10mm an den Tips.
Djog

Benutzeravatar
magenta
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 567
Registriert: 10.11.2003, 09:58

Re: Mein erster richtiger Holzbogen

Beitrag von magenta » 01.04.2012, 06:30

Na ja, bei 15 mm an den Tips ist zwar noch Luft, aber das ist schon in Ordnung so;
sah auf dem Bild irgendwie mehr aus.
Möglicherweise täuscht auch das Bild des Bogens auf Standhöhe, aber ich habe den
Eindruck, dass der Tiller noch verbesserungsfähig sein könnte. Auf dem Bild scheint der
Abstand zur Sehne beim rechten Wurfarm größer, das sollte dann eigentlich der obere Wurfarm sein.
Aber richtig beurteilen kann man das erst im Vollauszug.

Klaus

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Mein erster richtiger Holzbogen

Beitrag von Gornarak » 01.04.2012, 08:00

Ein Handschuh ist absolut sinnvoll. Ich hatte mal einen, bei dem nur 5mm Naht aufgegangen waren. Nach dem Einschießen war der Handschuh rot...

Benutzeravatar
Fischtnix
Full Member
Full Member
Beiträge: 134
Registriert: 22.01.2012, 19:41

Re: Mein erster richtiger Holzbogen

Beitrag von Fischtnix » 01.04.2012, 13:28

Ich habe noch mal Bilder gemacht.
Einmal abgespannt,einmal das Griffleder und dann bei meinem Auszug von 26".
Der Sehnenabstand bei Standhöhe ist an dem unteren Wurfarm um 0,5cm größer als bei dem oberen.
Gruß Marco

Haselbow 002.JPG

Haselbow 004.JPG

Haselbow 005.JPG

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Mein erster richtiger Holzbogen

Beitrag von Galighenna » 01.04.2012, 14:00

Ja, der Bogen ist gut geworden! haste fein gemacht, auch ohne die typischen "Anfängerfehler", wie z.B. griffnahe Biegung etc.

Noch ein paar Anregungen/Gedanken zu dem angsprochenen unteren/oberen WA:
Wie verhält er sich denn beim Schießen?
Wenn ein Bogen stimmig ist, dann befindet sich der Nockpunkt etwa um die 5mm höher als man mit einem rechten Winkel von der Stelle wo der Pfeil anliegt, ausgehen würde. (Puh ich hoffe das ist verständlich ausgedrückt) Der untere WA ist im Abschuss eine spur schneller als der obere, und in Kombination mit dem ganz leicht erhöhten Nockpunkt, wird der Pfeil leicht angehoben und berührt die Bogenhand nicht. So braucht man keinen Handschuh beim Schießen.
Es wurde ja schon angesprochen, das der untere WA einen etwas größeren Abstand zur Sehne hat als der obere. Das deutet darauf hin, das der untere WA etwas schwächer ist.
Falls also die Pfeile beim Schießen über deinen Handrücken schrammeln, egal wie du den Nockpunkt setzt, bzw es erst dann behoben ist wenn der Nockpunkt sehr viel höher als 5mm über rechtem Winkel liegt, dann liegt es daran das der untere WA nicht schnell genug ist.
Wenn er aber ganz normal schießt und die Pfeile deine Hand nicht zerfleischen ;D :D dann ist das OK und darf so bleiben!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Mein erster richtiger Holzbogen

Beitrag von Snake-Jo » 01.04.2012, 14:18

Hallo Marco,
sehr gut gemacht, nicht nur für den ersten Bogen, sondern überhaupt. Gratulation, weiter so! :)

Benutzeravatar
Fischtnix
Full Member
Full Member
Beiträge: 134
Registriert: 22.01.2012, 19:41

Re: Mein erster richtiger Holzbogen

Beitrag von Fischtnix » 03.04.2012, 20:04

Danke für euer Lob und eure Tipps.
Werde die nächsten Tage noch einen Bogen für meinen Neffen bauen.
Dann gehts zu dritt zum schießen.
Gruß Marco

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Mein erster richtiger Holzbogen

Beitrag von Granjow » 04.04.2012, 07:47

Stehen die Federkiele vor, so dass du dir die Hand dort aufschürfst? (Wicklung hilft)
Mit einem höheren Nockpunkt, wie Gali auch gesagt hat, (Pfeil soll auf dem ungespannten Bogen senkrecht zur Sehne stehen, wenn er aufgenockt ist, dann 5 mm nach oben schieben) wird der Pfeil beim Abschuss etwas angehoben, also über deinen Handrücken hinweg. Hilft normalerweise, sollte dann problemlos ohne Handschuhe gehen.

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Mein erster richtiger Holzbogen

Beitrag von Gornarak » 04.04.2012, 08:35

Granjow hat geschrieben:Stehen die Federkiele vor, so dass du dir die Hand dort aufschürfst? (Wicklung hilft)

Oder nen Tropfen Alleskleber auf die Kante.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“