ein goldener Charakter

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
stefan kaletsch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 388
Registriert: 05.02.2012, 20:34

ein goldener Charakter

Beitrag von stefan kaletsch » 04.03.2012, 20:42

IMG_3981.JPG
IMG_3972.JPG
IMG_3971.JPG
IMG_3959.JPG
IMG_3957.JPG
IMG_3954.JPG
IMG_3951.JPG
IMG_3948.JPG
...ja,hier habe ich noch einen netten Charakterbogen aus Goldregen,156cm NtN,50#28.Dieser hier ist mal ohne Splint(grins),
dafür auch ohne Set.Die Eigenart dieses Bogens ist,dass sich beide Wurfarmenden auf der selben Seite vom Griff befinden,
er kippt daher in der Balancehaltung komplett auf die Seite.Auch beim Spannen ist das stark zu spüren,beim Schießen wiederum
ist dann alles in der Reihe,absolut gerader Pfeilflug.
Dieser Goldi ist sehr feinjährig ,was ja bei ringporigen Hölzern nicht immer gut isthttp://www.fletchers-corner.de/download/file.php?id=31553&mode=view,diesem hier schadets offensichtlich nix.Der Rücken zeigt etliche Mond-oder Monatsringe
mit xtel mm Dicke,die teilweise von mir durchbrochen wurden.Da ich schon mehrere solcher Goldis gebaut habe,weiß ich,dass
es nicht schlimm ist,solange der Durchbruch inselartig ist.
..es grüßt Stefan

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: ein goldener Charakter

Beitrag von Haitha » 04.03.2012, 20:47

Schönes Stück!
Bin gespannt ein paar von deinen Sachen bald in Aktion zu sehen :)

mfg
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: ein goldener Charakter

Beitrag von Windmann » 04.03.2012, 21:26

Charakterbogen, ja das stimmt. Allein vom Äußeren her hat das Holz wirklich viel zu bieten. Du hast wirklich etwas Schönes aus ihm herausgeholt.
Was mir richtig gut gefällt, ist, dass Du die Wurfarme so belassen und sie nicht mit Dampf in eine gerade Position gebogen hast. Das zeugt nicht nur beim Bogen, sondern auch beim Bogner von Charakter. Einen fetten Daumen hoch!!
Mit was hast Du das Holz behandelt? Wachs oder Öl?

Benutzeravatar
stefan kaletsch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 388
Registriert: 05.02.2012, 20:34

Re: ein goldener Charakter

Beitrag von stefan kaletsch » 04.03.2012, 21:57

...bäh,gerade Bögen...Ich poliere die Oberfläche mit einem runden Hartholzstab,pack´ 3 dünne Schichten PU-Lack drauf und
poliere nochmal.Darauf gebe ich noch etwas Leinölfirnis und reibe es ein.So mach ich´s aber nur bei Goldregen!

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: ein goldener Charakter

Beitrag von Blacksmith77K » 04.03.2012, 22:01

Welchen Sinn hat Leinölfirnis auf 3 Schichten PU-Lack? Klär mich mal auf, das will sich mir nicht erschließen. Bild
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
stefan kaletsch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 388
Registriert: 05.02.2012, 20:34

Re: ein goldener Charakter

Beitrag von stefan kaletsch » 04.03.2012, 22:17

...es scheint einen hauchdünnen, glänzenden Standfilm zu bilden,es zieht natürlich nicht mehr ein.Meine Lieblingsmischung für
Sitzmöbel ist nach dem Rezept eines alten amerikanischen Tischlers: 3Teile 1-Komponenten PU-Lack,3Teile Tungöl,
3 Teile Leinölfirnis,warm eingerieben!Hört sich auch wild an ist aber super!Äußerst strapazierfähig bei Öl-Optik! Geht auch
für Bögen....Stefan

lonbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 13.10.2008, 17:47

Re: ein goldener Charakter

Beitrag von lonbow » 04.03.2012, 22:34

Ein Prachtstück! Sehr schön gelungen. Ich habe zuhause auch ein paar Rohlinge rumliegen, die noch trocknen müssen. Bin schon echt gespannt darauf!

Sind kleine Jahresringe bei Goldregen nicht auch gut? Im germanischen Nationalmuseum ist ein Goldregenbogen^^ mit sehr kleinen Jahresringen ausgestellt und er ist an der breitesten Stelle gerade mal 3,2cm breit.

Benutzeravatar
stefan kaletsch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 388
Registriert: 05.02.2012, 20:34

Re: ein goldener Charakter

Beitrag von stefan kaletsch » 04.03.2012, 22:55

...ich bin da mittlerweile auch skeptisch geworden.In der Regel wird ringporigen Hölzern eine höhere Stabilität bei dickeren
Jahresringen mit wenig Frühholzanteil zugeschrieben.Mag sein,dass es sich bei Bögen,(die sich ja biegen sollen) anders verhält.Der Goldregen vom Schaustück im Link oben hat allerdings einen 120cm Bogen mit Splint ergeben,der erst bei 26
hart wurde und null Set entwickelt hat.Ist eigentlich jemandem aufgefallen,dass bei besagtem Schaustück der Splint diagonal
durch die Ringe verläuft,also Kern und Splint optisch nicht klar trennbar sind.Ein Phänomen! stefan

Benutzeravatar
Ishi
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 14.07.2011, 17:29

Re: ein goldener Charakter

Beitrag von Ishi » 23.03.2012, 20:47

Very good.
www.starobrdo.com

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: ein goldener Charakter

Beitrag von Ravenheart » 24.03.2012, 13:55

stefan kaletsch hat geschrieben:....Ist eigentlich jemandem aufgefallen,dass bei besagtem Schaustück der Splint diagonal
durch die Ringe verläuft,also Kern und Splint optisch nicht klar trennbar sind.Ein Phänomen! stefan


Nö, bei Goldregen völlig normal! :)

Rabe

Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: ein goldener Charakter

Beitrag von luetze » 24.03.2012, 20:59

Sehr schönes Charackterstück, der hat was. Kurz und zackig dazu, Bogenbau für fortgeschrittene ;) :D
Gefällt mir sehr gut, Daumen hoch.

Benutzeravatar
Djog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 251
Registriert: 19.11.2010, 18:46

Re: ein goldener Charakter

Beitrag von Djog » 24.03.2012, 22:10

Schön anzusehen das Goldstück, gefällt mir sehr gut.
Ich habe auch gerade ein paar sehr feinjähriges Stave aus Robinie zuliegen, die erst einmal den Bruchtest durchlaufen müssen.
Wenn es mit Goldregen möglich ist, geht es vielleicht auch mit Robinie.
Djog

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: ein goldener Charakter

Beitrag von Frankster » 24.03.2012, 22:19

Bögen wie diese begeistern mich total. Und vor allen das Du bei der Länge noch 50# rausgeholt hast - nicht schlecht...
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“