Eschenbogen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: Eschenbogen

Beitrag von Agroman » 16.02.2012, 19:50

Auch mit 90 Gramm ist der Pfeil noch zu schwer. Wie gesagt, 60-65 Gramm wären optimal.
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Eschenbogen

Beitrag von Hairun » 16.02.2012, 20:00

Ja hab ich nicht vergessen ;) Ist aber wie gesagt aktuell der einzige Pfeil den ich mich traue zu schießen, die andern liegen iwo bei 30 Gramm oder so und nem 40er spine... Ist eigentlich auch mein Tillerpfeil, da meine sonst gebauten Bögen um einiges leichter sind kann man damit ganz gut in der Garage auf'nen Sack schiesen...
Für mich selber werd ich (bei Zeit) auch noch nen etwas stärkeren Bogen bauen, jedoch unter 100# damit ich auch mal gscheit mit üben kann und dann auch mit nem Satz passender Pfeile :)
Gruß
Hairun

Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Eschenbogen

Beitrag von luetze » 16.02.2012, 20:16

100# und Esche :o , da sag mal einer was gegen das Holz ;) . Hatte bis jetzt noch kein so rechtes Glück mit Esche was Stauchfalten angeht, aber die Qualität macht da ja auch große Sprünge. Hut ab, Daumen hoch, super uriger Bogen.
Kannste echt Stolz sein.

Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Eschenbogen

Beitrag von Hairun » 16.02.2012, 20:25

Jup Esche ist mal toll und mal nicht :D
Snake-Jo hat auch mal nen 120er? aus Esche gebaut, hmm oder wars Eberesche... und Acker glaub auch, ist also schon mehrfach bewiesen das Esche das kann und die alten Engländer haben ja auch Esche genutzt.
Stolz bin ich trotzdem 8)

Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Eschenbogen

Beitrag von luetze » 16.02.2012, 20:57

Gerade weil ich noch keinen dauerhaften Eschenbogen habe reizt es mich und ich habe gestern angefangen einen dicken Eschenstav zu bearbeiten. Das wäre doch gelacht ;) :D

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: Eschenbogen

Beitrag von Agroman » 16.02.2012, 22:47

Hairun hat geschrieben:und die alten Engländer haben ja auch Esche genutzt.


War allerdings eher die Ausnahme ;) .


Trotzdem, 100# mit Esche sind schon eine handwerkliche Leistung, Respekt. Esche gibt im Bestfall erwiesenermaßen auch mal bis zu 150# her, aber dafür braucht man dann schon richtig einwandfreies Eschenholz.
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
blauairliner
Full Member
Full Member
Beiträge: 128
Registriert: 16.02.2009, 21:32

Re: Eschenbogen

Beitrag von blauairliner » 17.02.2012, 12:44

Tolle Power-Esche,...welche Dicke haben die Jahresringe und wie schaut's mit den Frühholz aus.

Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1011
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Re: Eschenbogen

Beitrag von Sherrif Sherwood » 17.02.2012, 18:00

Jo, auch meine Glückwünsche zum geilen Teil.
Esche ist leider ein viel zu wenig beachteter Baum, billig und schnell zu bearbeiten. Aber es zeigt sich, dass doch was in dem Holz steckt.Mein Esche Longbow hat sich zwar am letzten We zerlegt aber nichts desto trotz mach ich wieder einen. (2,1m ca 60lbs bei 28" Auszug 900gr.) Nur leises knacken dann zing und weg war der obere WA.( genau an einem kleinen Astloch,welches ich nicht ausgebohrt hatte)
Viel Spass damit.

Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Eschenbogen

Beitrag von Hairun » 17.02.2012, 19:06

Nochmals Danke für die netten Kommentare :)
War vorhin in der Garage mit neuem Werkzeug spielen *sabber* ;D Hab dabei mal im Abfallhaufen nach nem Stück von der Esche gesucht und glaub gefunden.
Hab den ersten dicken Ring genommen der liegt so bei 3-4mm. Beim Messern hat sichs (ich meine hier Galli zu zitieren) wie Gummi schneiden angefühlt.
esche_stirn.JPG

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Eschenbogen

Beitrag von Ravenheart » 17.02.2012, 22:58

...der Ring wäre o.k., der Übernächste noch besser! Nicht nur wegen der Dicke, auch weil die Ringe, die dann am Bauch liegen, weniger Frühholz haben!

Doch der geht auf jeden Fall!
(Der halbfertige Frühlingsring da drüber muss aber trotzdem weg!)

Rabe

Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Eschenbogen

Beitrag von Hairun » 17.02.2012, 23:07

Das Bild hab ich auf die Frage von blauairliner gemacht.
Das Stückchenn ist nur Abfall und wird kein Bogen mehr ;)
Werds mir aber für den nächsten Bogen merken, danke Rabe!
Gruß
Hairun

lonbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 13.10.2008, 17:47

Re: Eschenbogen

Beitrag von lonbow » 18.02.2012, 10:45

Toller Bogen :)
Das Holz sieht finde ich sehr gut aus! Der Früholzanteil ist sehr gering und die Jahresringe sind nicht zu eng.

lg

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Eschenbogen

Beitrag von Haitha » 18.02.2012, 12:08

Feiner Bogen, berichte bitte mal, wenn sich etwas am Bogen verändert (Set, auftretende Stauchrisse etc)

mfg

H
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Ishi
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 14.07.2011, 17:29

Re: Eschenbogen

Beitrag von Ishi » 19.02.2012, 20:59

Ash is my favourite wood, it can handle amazing weights. How are your arrows launching around handle, it is pritty wide? Good bow.
www.starobrdo.com

Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Eschenbogen

Beitrag von Hairun » 20.02.2012, 14:26

@ishi to be honest i dont know ::) I use this bow to build up some muscles to handle stronger bows (in the future) ;)
The arrow im shooting with that bow is also to big and propably to stiff (spruce-dowel 12mm diameter) and at the moment I'm just do some cloutshooting with it cause I'm shaking too much with that weight on my fingers (currently i'm not able to draw it completely, i'm not the guy on the photo/video whos drawing the bow)... so i dont care if its flying precise ;D
The handle of the bow is almost 5cm wide, so youre right it is pretty wide ;)
I like ash too, nice to work with and a good availability.
Hairun

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“