Mein privater Hausparcours.

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Rob
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 19.10.2011, 01:33

Mein privater Hausparcours.

Beitrag von Rob » 26.12.2011, 17:29

Mein privater Hausparcours.
Den Parcours kannst du dir gerne anschauen. Hier allerdings nur Digital.
Meine Hauptbetätigungszeit wahren die großen Ferien.
Da die ganze 3 D Angelegenheit und die Sache mit dem Parcours, für mich Neuland bedeutete, fertigte ich schnell einen kleinen Plan. Ist nicht Maßstabsgetreu. Einfach schnell durch den Garten gegangen und aufgezeichnet.
Ist nichts „professionelles“, nur um sich alles mal vor Augen zu führen.
Auch als Entscheidungshilfe, wo welches Ziel hinkommen könnte.
Am Rand stehen Daten für mich, über Killzonengröße, Zielkategorien und Abstände zum Ziel aufgeschrieben. Wie gesagt, für mich Neuland.
Habe jedenfalls ein Bild gemacht, es kurz bearbeitet und es als jpg gespeichert.
So kann man auch mal sehen, wie Laien sich an das Thema heran arbeiten.
Viel Spaß auf dem virtuellem Parcours.
( Bild7 )

Rahmenhandlung, von Robbs Privatparcours.
Der Anfang der Dinge:
Die erste improvisierte, Raupe aus PE Rohrisolation und den Angeboten namhafter Hersteller, löste schon, in meiner Familie, mit mir vier Bogenschützen der Hobbynatur, eine Darlegung der Argumente aus, die bei uns deckungsgleich war.
Keine Tierbabys, Hunde, Katzen, Pferde, Menschen, eigentlich sollten die Tiere auch nicht zu niedlich aussehen, aber deshalb mache ich keine hässliche Tiere und den Ritter konnten wir noch akzeptieren weil er uns als sehr abstrakt erscheint und eine Burg ohne Ritter, ist doch nichts dachte ich mir.

Rahmenhandlung:
Übergeordnetes Thema ist, Mittelalter, Fabel, Fantasie, Mystik, Märchen, Fabeln.
Bei dem Parcours schießen, auf Kunststoff, geht manchmal die kindliche Phantasie, wenn noch vorhanden, mit einem durch und es entsteht eine Geschichte zwischen und mit den Zielen.
Eine so genannte Rahmenhandlung.
Diese hatte ich auch im Kopf, aber die Protagonisten, sind noch nicht alle fertig.
Was auch noch dauert und die Materialkosten mahnen, nicht zu schnell zu sein.
Figuren:
Angefangen mit Ethafoarm zu arbeiten sind erst Versuche, dann kleine Tiere und der Großversuch, Ritter entstanden. Ich fertige noch einen halben Burgturm, einen Mystischen Löwen, ein Drachen, Bär, Wildschwein und noch einige kleinere Tiere.
Die Handlung:
Wir müssen durch einen dunklen Wald, uns mit Nahrung versorgen „ Mordor, (Tolkien), den Böse Ort, der Bewacht wird, vom Bösen befreien. Dazu muss ein Ungeheuer zwischen den Zinnen getroffen und die Burg, von einem Drachen bewacht, durch ein kleines Fenster in Brand geschossen werden. Auf der anderen Seite gegenüber steht der schwarze Ritter , im vom Brand übrig gebliebenen Burgturm, der uns noch trotzt. Auf dem Heimweg, begegnen uns noch wilde Tiere, auf die wir acht geben müssen.
So können wir als große Helden hervortreten.
Der Weg der ersten beiden Ziele steht schon fest. Am ersten Punkt müssen wir unser Lager aufschlagen und die Nahrungsvorräte gegen Ratten verteidigen, wer keine erlegt, dessen Nahrung ist aufgebraucht ( einzigster Außenseiter, die Ratte von Longlife ).
Zweiter Stopp. Drei Feile drei Pilze. Wir brauchen Pilze. Wer keinen Pilz getroffen hat und bei der ersten Rast, keine Ratte erlegte, muss hungern, weil die Ratten alles fraßen und es wird ihm ein Punkt abgezogen. Wie im richtigen Leben. Wo schon etwas ist, kommt noch mehr dazu. Wo wenig ist, wird es hinweg gerissen. Die Gesetze der Materie eben.
Die passende Landschaft fehl leider. Es ist bei uns flach, keine Berge, Täler, Gräben und einen Radlader werde ich nicht aktivieren, den hatten wir schon früher, für Hügel. Das muss die Fantasie hin bekommen.
Im Hebst, im Wald, in der Dämmerung, wenn es kühl und feucht ist, Nebelschwaden aufsteigen, dann kannst du es fühlen.
Nur die innere Wärme, gibt dir Stärke und lässt dich bestehen.
Richtig schön durchgeknallt was ?
Eine Dimension Tiefer im Märchen, ist der Ritter mein Spiegelbild, ich habe ihn nach meinen Maßen kreiert, meine dunkle Seite meines Selbst und der böse Ort, der der Verdammnis, den wir mit unseren Pfeilen des Geistes erhellen.
Vielleicht passt die Schildkröte und der Dachs nicht ganz in das Geschehen. Sie entstanden vor der Geschichte. Wird aber noch eingebaut.
Immer wieder etwas neues live im Leben zu Inszenieren empfinde ich unterhaltsamer, als rein Virtuellem im PC und im Gehirn. Manchmal ist es so. Mann könnte, man wollte, man tut es aber nicht.
:)
Dateianhänge
Bild8.jpg
Perfekt in der Idee, wandelt die Zeit alles.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“