Ulmenflachbogen, "Ξάνθη" ~ 40lb @ 28"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Ulmenflachbogen, "Ξάνθη" ~ 40lb @ 28"

Beitrag von Moormann » 11.08.2011, 13:10

Mal wieder ein (Ulmen-)Bogen von mir ;)

Ξάνθη - altgr. "Die Grüne", wegen der färbung des Holzes O0

Daten:

Länge: 66"
Zuggewicht: ~ 40 lb
Auszug: 28"
Holz: Ulmensplint
Design: Flachbogen
Overlays: Thuja

Jetzt lass ich mal ein paar Bilder sprechen ;)
Griffstück.jpg
Overlay Front.jpg
Overlay unten.jpg
Sehnenverlauf.jpg
ein "wenig" snaky ;)
Standhöhe.jpg
Bogen liegt etwas schief, aber ja Standhöhe ist nicht 100% gleich
Ungespannt oben.jpg
Ungespannt Seite.jpg
Set hält sich in Grenzen, denk ich...
Vollauszug.jpg


Kritik, Lob, etc immer erwünscht ;)

LG
Moory
(Ulmenfan) :D
LG
Moormann

kaldra

Re: Ulmenflachbogen, "Ξάνθη" ~ 40lb @ 28"

Beitrag von kaldra » 11.08.2011, 13:15

Gefällt wirklich gut, schöner Tiller! ;) Ich hätte vielleicht die Enden noch etwas materialsparender gemacht. Wenn du hast, versuch doch mal den Set mit Tempern zu verkleinern. Sind die Overlays aus der Thuja die überall als Hecke wächst?

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Ulmenflachbogen, "Ξάνθη" ~ 40lb @ 28"

Beitrag von Firestormmd » 11.08.2011, 13:18

Die schönen runden Formen gefallen mir gut, aber Set hat er schon ganz schön viel, oder? Ich hab aber selber noch keine Ulme verbaut, kann es also nicht beurteilen.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Ulmenflachbogen, "Ξάνθη" ~ 40lb @ 28"

Beitrag von Moormann » 11.08.2011, 13:20

kaldra hat geschrieben:Gefällt wirklich gut, schöner Tiller! ;) Ich hätte vielleicht die Enden noch etwas materialsparender gemacht. Wenn du hast, versuch doch mal den Set mit Tempern zu verkleinern. Sind die Overlays aus der Thuja die überall als Hecke wächst?


Danke :)
Im Tempern hab ich nich wirklich viel Übung und will mir nich den Bogen mit braunen Flecken verunstalten. Und da der Set sich noch in Grenzen hält (ich hab ihn am tillerbrett fast gekillt ::) ::) ), denk ich werd ichs vorerst lassen.

Das war ein 20-meter Baum, den Nachbarn ohne meine Erlaubnis gefällt haben >:( >:( >:(
Ich konnte nur noch 3 Klötze ergattern, die aber schon in Brennholzgröße zersägt waren :(
Insofern kann ich dir auch nich sagen, WAS es für eine Thujaart war, sorry.
Aber das Holz und die maserung is genial, finde ich :)
Zuletzt geändert von Moormann am 11.08.2011, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Moormann

Hetzer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 963
Registriert: 23.04.2010, 08:02

Re: Ulmenflachbogen, "Ξάνθη" ~ 40lb @ 28"

Beitrag von Hetzer » 11.08.2011, 13:20

Hui... ja, ein sehr schöner Bogen - die Farbe der Nocks ist auch interessant, nur sind dieselbigen mir pers. zu wuchtig (hoch) und könnten im Übergang sauberer verarbeitet sein.
Wie war denn der stave - schon deflex ? Oder war der Bogen im Ausgang richtig gerade, denn dann wäre mir der Set ein wenig zu viel.

Alles in allem aber sehr gelungen und macht nen guten Eindruck. 8)

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Ulmenflachbogen, "Ξάνθη" ~ 40lb @ 28"

Beitrag von Moormann » 11.08.2011, 13:23

Hetzer hat geschrieben: nur sind dieselbigen mir pers. zu wuchtig (hoch) und könnten im Übergang sauberer verarbeitet sein.


Das waren nur 2 kleine Klötze ;) und irgendwie wollte ich sie nich flach haben, ham mir so irgendiwe besser gefallen...
LG
Moormann

Hetzer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 963
Registriert: 23.04.2010, 08:02

Re: Ulmenflachbogen, "Ξάνθη" ~ 40lb @ 28"

Beitrag von Hetzer » 11.08.2011, 13:27

Ok, wenn's so sein sollte will ich nix gesagt haben... :D ;)

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Ulmenflachbogen, "Ξάνθη" ~ 40lb @ 28"

Beitrag von Moormann » 11.08.2011, 14:26

Firestormmd hat geschrieben: aber Set hat er schon ganz schön viel, oder?
Grüße, Marc


Jap leider 3"
Liegt aber daran, dass er lange als "Leiche" im Keller lag :(
Hatte ihn damals noch feucht floorgetillert und dann in die Ecke gestellt, weil er sich zu weich gebogen hat :-[
Nach 2 Monaten hab ich ihn wieder vorgeholt und nochmal zur Brust genommen :P
Der hing teilweise Minuten am Tillerstock, weil ich mit dem einen WA, an dem Reste eines Astloches sind größte Probleme hatte und der WA einen ganz eigenen Kopf hatte >:(
Daher denk ich stammt der Set...
LG
Moormann

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Ulmenflachbogen, "Ξάνθη" ~ 40lb @ 28"

Beitrag von Galighenna » 11.08.2011, 14:31

Hmm ja kann gut sein. Wenn man am Tiller nicht sicher ist und arge Probleme hat, ist es sinnvoller sich ein Foto zu machen und dieses zu betrachten. Dann leidet der Bogen nich so...
Der Tiller ist sonst ganz gut, finde nur oben etwas zu weit aussen. Dadurch ist der Sehnenwinkel schon im Grenzbereich bei 90° angekommen. Etwas mehr in der Nähe des Griffes wäre nicht falsch gewesen. Auch die Tips hätten etwas sauberer auf den WA auslaufen können.
Ansonsten isses aber doch schon ein guter Bogen geworden.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Ulmenflachbogen, "Ξάνθη" ~ 40lb @ 28"

Beitrag von Snake-Jo » 11.08.2011, 14:59

Mmmmh, wie Thuja sehen die Overlays nicht aus...

Set wurde schon angesprochen, ist eindeutig zu viel. Die Sache mit dem aufgespannt auf dem Tillerbrett und dem feuchten Keller brauch ich nicht näher zu kommentieren.... ;)
Zum Tiller folge ich den Aussagen von Gali. Die Griffsektion bzw. die Bereiche um den Griff sehen auch etwas zu steif aus. Insgesamt prognostiziere ich dem Kandidaten noch eine weitere Verschiebung im Tillerbild nach rund 1000 Schuss.

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Ulmenflachbogen, "Ξάνθη" ~ 40lb @ 28"

Beitrag von Tom Tom » 11.08.2011, 15:48

egal ob thuja oder nicht sehen geil aus :-)

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“