Pfeilpräsentationen 2

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Ron archery

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von Ron archery » 05.08.2011, 15:16

@Haithabu: Die Pfeile sehen mir danach aus, dass du die Wicklung nicht mit Kleber überzogen hast?Das sollte man eigentlich machen, da sie sonst nicht fest genug sitzt und schnell reißen kann.
LG Ron

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von acker » 05.08.2011, 16:57

Ron , du bist Schüler gelle....

Deine posts lesen sich zu 90% "negativ" angehaucht , was die ständige rüffelei der anderen durchaus belegt.

Dein post oben wäre so geschrieben besser :

@Haithabu:ICh finde Du hast da sehr schöne Pfeile präsentiert , die sehen echt spitze aus ! Danke das Du dir die Mühe gemacht hast die Bilder hochzuladen :)
Die Pfeile sehen mir danach aus, dass du die Wicklung nicht mit Kleber überzogen hast?Das sollte man eigentlich machen, da sie sonst nicht fest genug sitzt und schnell reißen kann....
LG Ron

Nur mal als Beispiel , ich denke der Unterschied ist klar ersichtlich. ;) ::)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Ron archery

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von Ron archery » 05.08.2011, 17:15

Acker, auch wenn wir hier in einem Forum sind und rein theoretisch jeder schreiben kann was er will, will ich nicht lügen. Die Pfeile sind höchstens "OK", aber nicht "sehr schön". Für den privaten Gebrauch wären die Ok, sind sie ja auch.
Aber geht es nicht irgendwann mal auf den Senkel, wenn nur Lobhudelei geschrieben wird?
Ich meine, dadurch verbessert sich die Person ja nicht. Sie macht die selben Pfeile immer wieder. Sind wir in diesem nicht da, um uns zu "verbessern"?
LG Ron

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von captainplanet » 05.08.2011, 18:20

æ Ron: Ob da Kleber drüber ist, kannst Du auf diesen Bildern gar nicht sehen. Wenn das gut gemacht ist, ist das auch recht dezent.

Und ich kann an diesen Pfeilen nichts erkennen, was unprofessionell wirkt und mir einen Grund gäbe, sie nicht als "sehr schön" zu bezeichnen. (Das heißt, bei der Federwicklung sollte eine konstante Steigung eingehalten werden, aber das ist nur eine Kleinigkeit.) Über die bunt zusammengespleißten Federn kann man geteilter Meinung sein - aber über Geschmack läßt sich nun mal nicht streiten.

Und es gibt einen Unterschied zwischen Lobhudelei und kleinen Komplimenten... wart nur, bis Du ein nettes Mädel kennenlernst, dann verstehst Du, was ich meine! ;)
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von shokunin » 05.08.2011, 18:25

Also ich find' die Pfeile auch Klasse!
Absolut sauber gearbeitet, kreativ, jede menge Persönlichkeit und aufwändige Details...
Super! Thumbs up :D auf der ganzen Linie.

Ich seh' jetzt auch nicht ob oder wo da Kleber fehlt... kann schon sein... aber auch wenn...
Ich find' die Dinger cool das heitert einem doch gleich den Morgen auf wenn man den Rechner hochfährt und so was sieht.

zum Ton etc...
Ich kann da sowohl Ron als auch Acker verstehen - ich bin auch gern etwas schreibfaul - meist ist der einzige "Grund" zu schreiben dass man was zu "verbessern" hat...
Da fühlte ich mich auch gleich angesprochen als ich Acker's Hinweis las. Ich hatte die Dinger auch gestern schon gesehen und mich zwar drüber gefreut konnte mich aber nicht aufraffen was dazu zu schreiben "nur" um nett zu sein. Da selbe gilt übrigens für die Pfeile von Klaus davor... auch super. Keine Verbesserungsvorschläge daher kein Kommentar... 8) oder so ähnlich... :-\
Beide echt klasse - danke für's zeigen und danke Acker für die Erinnerung dass es freundschaftlicher ist und auch nix kostet einfach mal nett zu sein...

Oh, nebenher... wenn ich schon mal da bin... "shijo" klingt japanisch... stimmt. Shijo ist z.B eine Kunstschule (im Sinne von Stilrichtug), bedeutet etwa 4. Gasse... Shi=4 Jo=Gasse.
Fragwürdig ob es für die Federform was bedeutet, ich denk es klingt hat "verwegen" ;)
Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von Mandos » 05.08.2011, 22:16

Zum Kleber:
Eine Wicklung braucht nicht zwingend Kleber oder ähnliches. Ein sehr feine schon eher.
Ich schieße einige Pfeile seit 3 Jahren ohne die Wicklung ganz mit Kleber eingeschmiert zu haben und sie halten und sitzen da, wo sie hingehören. Vorne und hinten habe ich natürlich geklebt.

Ansonsten, interessante Pfeile!

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von Heidjer » 05.08.2011, 22:29

Die Pfeile von Haithabu sind besser als nur OK, um es mal so auszudrücken. ;D
Sie zeigen alle Techniken wie Nockinlays, Federspleissen und durchgehende Wicklungen, okay die dürfen noch etwas gleichmäßiger werden. ;)
Aber ansonsten kann ich nichts finden was mir als schlampig oder unsauber auffallen würde. Auch von der Schaftbehandlung ist alles vertreten ölen, beizen und lackieren. Wer Pfeile handwerklich so baut der wird auch die Wicklung zu schützen Wissen, ob mit Kleber oder Lack oder aber auch gar nicht, ist für mich nicht zu erkennen, der Pfeilebauer wird es Wissen.

Auf jeden Fall finde ich es auch besser Kritik positiv zu verpacken als irgend jemanden eine vor den Kopf zu knallen, dann werden hier nämlich keine Pfeile mehr präsentiert, sollte jeder nieder gemacht werden! ::)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von Haitha » 05.08.2011, 22:32

Hi, vielen Dank für die vielen positiven Kommentare und die konstruktive Kritik *freu*

ps. die "neueren" Pfeile sind allesamt sorgfältiger gewickelt, ich geb zu, bei den "Englisch-Inspirierten" sind 2,3,4 nicht so schön Gewickelte dabei.

Die "Bunten" sind so gesehen Experimente gewesen, ich wollte probieren, was denn beim Spleißen so möglich ist.


@ Ron: Ich würde mir auch nicht anmaßen, verdünnten Holzleim auf Fotos zu erkennen ;)
Und ich würde mir als Pfeilbauer irgendwie ... gelinde gesagt detsch vorkommen, wenn man Kleber/Leim auf meinen Wicklungen so deutlich sehen könnte.
Außerdem, solange man pfeilfreundliche Ziele hat, denke ich, dass da nichts so schnell reißt, je nach Schießfähigkeiten natürlich.
Ist bei mir zumindest noch nicht vorgekommen, außer bei nem richtigen Fehlschuss, bei dem der Pfeil an etwas entlang gestriffen ist, die Feder war bei diesem Schuss auch hinüber.

Wenn meine Pfeile für deinen Geschmack "nur" okay sind, ist das vollkommen in Ordnung, aber zu schreiben, dass sie es sind, ist recht frech, Acker wollte dir mit seinem Beitrag nahe bringen, dass es deine subjektive Meinung ist und du daher bitte mit deine Posts mit "Ich denke" , "Meine Meinung ist so und so" formulieren solltest.

Was Manos schreibt, kann ich nur bestätigen, zumal laut meinem Wissenstand in früheren Zeitaltern nur gewickelt wurde, ohne einen Tropfen Kleber.

@captainplanet: Absolut richtig xD
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

texas92
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 87
Registriert: 21.11.2010, 21:41

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von texas92 » 10.08.2011, 17:33

jetz trau ich mich auch mal: ;D

mein pfeilsatz:

30'' 11/32 fichtenschäfte vom örtlichen bogenladen
100grain schraubspitzen
plastik-klebenocken (die nächsten werden selfnocks; hab mich bisher noch nicht getraut ;) )
federn sind vorne mit einem klebepunkt angeheftet und dann gewickelt und: GEWUNDEN O0
zum wickeln hab ich sehnen-wiklungsgarn verwendet (habs mit nähfaden versucht, der ist zwar dünner, reisst mir persönlich aber zu leicht) (tipps?)
cresting mit Lego-maschine und lackstift
hinten lackiert und vorne mit leinölfirnis behandelt

mit denen wurde geschossen und auch getroffen (soll vorgekommen sein dass das schuppentor nicht ausreichend widerstand bot >:) ) also sind die federn etwas zerrupft und die schäfte schmutzig.. also: abnutzungserscheinungen und keine gewollten design-elemente ;D

Foto0257.jpg
tolle kamera... xD hintergrund ist schärfer als der pfeil

Foto0400.jpg

Foto0398.jpg
10 stück
YIIIIIIIEEHAAA!! :-)

Benutzeravatar
Markku
Full Member
Full Member
Beiträge: 152
Registriert: 09.08.2010, 06:49

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von Markku » 11.08.2011, 07:49

Moin texas,

schöne Pfeile hast Du da gebaut !
Die gefallen mir , bis auf einen Punkt, sehr gut. Natürlich baust Du die Pfeil so, wie sie DIR gefallen !
Ich habe bei meinen Gewickelten zwischen der Wicklung am Federende und bis zur Nocke noch etwas Platz gelassen (also nicht gewickelt). Das sieht (für mich) dann nicht ganz so "gestopft" aus. Das ist aber echt nur ein arg kleiner Kritikpunkt ;)

Das Cresting finde ich auch toll. Die Farben passen bestens zusammen und sind für meinen Geschmack schön dezent gewählt.

Markku
Konsequenz ist, auch den Holzweg zu Ende zu gehen (FH)

Benutzeravatar
Pyromir
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 721
Registriert: 09.06.2009, 09:27

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von Pyromir » 11.08.2011, 08:02

Moin,

schöne Pfeile. Aber spätestens im Herbst würde ich wegen der Tarnfarben draußen in der freien Natur wohl einen Pfeilsuchhund dabei haben mögen. ;)

Grüße
Marc
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer

72" *WhiteWidow* 50#@29"
70" Alemannen-Esche 30#@29"

Benutzeravatar
Arquerine
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 712
Registriert: 05.08.2010, 10:43

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von Arquerine » 11.08.2011, 08:41

Hi texas,

die Pfeile sind echt schön geworden. Zum Wickeln nehme ich am liebsten ungewachste Zahnseide. Nähfaden ist mir auch zu dünn und man wird beim wickeln fast wahnsinnig. Die Zahnseide ist dicker, reißt nicht und klebt beim wickeln schon ein bisschen am Pfeilschaft. Leider gibt es sie nur in weiß.

Grüße
Arquerine

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von Felsenbirne » 11.08.2011, 09:05

Sehr schöne Pfeile, die Farben gefallen mir.
Wegen der Verlustigkeit im Wald kenn ich aber ein gutes Mittel: Treffen ;D
Leider hab ich diese Mittel auch nicht immer dabei.

Zum Wickeln nehm ich gerne Leinengarn. Alle Kunstfasern rutschen so auf dem Holz
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

texas92
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 87
Registriert: 21.11.2010, 21:41

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von texas92 » 11.08.2011, 16:18

thanks!
zum platz zwischen nocke und wicklung freilassen: wollte ich, aber das befiedern war bei diesem satz mehr so ne "drauf-los" aktion ::)
drum ist dann nicht mehr ausreichend viel platz übrig geblieben.. ::) JA MEI... (wie man bei uns sagt)

zahnseide werde ich mal versuchen.. weis nicht wo ich leinengarn herzaubern sollte ;D
YIIIIIIIEEHAAA!! :-)

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Pfeilpräsentationen 2

Beitrag von Haitha » 11.08.2011, 16:45

Z.B auf lederkram.de

Oder Freund Google fragen... klaptt meistens ;)

Ist Zahnseide nicht noch feiner als normaler Zwirn!?!?
Und mit Zwirn habe ich nur gute Erfahren gemacht, also nicht der synthetische Sternzwin sondern der Standart-Nähzwirn.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“