80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Blacksmith77K » 29.07.2011, 22:40

...so'n bischen reumütig isses ja schon...
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Agroman » 31.07.2011, 20:56

Zwischenmeldung - Mission Farvadin ;D

So Leute, ich bin jetzt erstmal wieder mal 'ne Woche bei Oma auf'm Land, da gibbet für mich und Farvadin natürlich genug Platz zum Spielen ;) .

Nachdem ich seine 115# ja nun schon seit einer Weile relativ locker in den Fulldraw (33") kriege, habe ich mich jetzt mal wieder daran gemacht, das Weitschießen aktiv zu praktizieren. Dabei hab' ich *uff* festgestellt, dass es doch nochmal etwas anderes ist, auch tatsächlich damit zu schießen. Ich fühlte mich an alte Zeiten erinnert, wo ich noch Probleme mit meinem 96#iger hatte. 28-30" gingen, dann schob er mir entschieden die Schranke vor, mit Kraft allein ging da nix mehr, das Gewicht quetscht einem den Oberkörper einfach zu sehr zusammen.

Ich bin also total angenervt und frage mich, woran das wohl liegen könnte. Und, tatsächlich ein paar Minuten und einige Versuche später fällt mir der dämliche Fehler auf - ich hatte zu sehr direkt mit der Armmuskulatur gezogen. Mit meinem 96#iger Trilaminat hatte ich solche Probleme schon lange nicht mehr, da ging das alles intuitiv.

Was ich also gemacht habe, um das Ganze zu korrigieren: Ich habe mich wieder aktiv darauf konzentriert, die korrekte Schrittfolge zu durchlaufen. Den Bogen "von unten herauf" ausziehen, dann mit vollem Oberkörper zurücklehnen und die letzten paar Zoll rausquetschen. Alle, die schwere Warbows schießen, wissen sicher, was ich meine, für alle anderen sollte es in diesem Video sehr gut sichtbar werden: http://www.youtube.com/watch?v=Jsbp4w-4E68
Et voila, daraufhin geht sofort wieder alles sauber auf den vollen Auszug und ohne zu schnaufen. Und dieser Vorschlaghammer von einem Bogen schießt weit, seeeehr weit. Einfach geil.



Jetzt muss das Ganze technisch noch etwas aufpoliert werden, dann lass' ich mich nochmal ausführlich ablichten und stell was Schönes auf youtube :) . Momentan hab' ich keine Kamera zur Verfügung, meine Eltern nehmen das Ding bei ihrer Radtour mit und sind erst in 'ner Woche zurück, spätestens dann kriegt ihr wieder was von mir zu sehen.
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Galighenna » 31.07.2011, 21:05

Hihi ich muss immer wieder ein wenig über den "Gesichtstiller" schmunzeln den die Männer da beim Ausziehen der schweren Kampfprügel an den Tag legen *gg*
Aber sag mal, wenn die so Ausziehen, den Schritt zurück machen und sich dann nochmal richtig reinlegen, das ist doch sicher keine Technik mit der man auch auf Scheiben schießt oder? Gibts da auch ne Technik mit der man solche Zuggewichte auch auf Scheibe schießen kann?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Blacksmith77K » 31.07.2011, 21:11

Klar gibt's das. Hier auf Scheibe mit 15 Meter Distanz: http://www.youtube.com/watch?v=Lc6IjVf2uTs
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Agroman » 31.07.2011, 21:15

Das mit dem Schritt zurück finde ich persönlich überflüssig, das kann man machen wie man will, ich tue es nicht. Viele Warbowler hampeln deutlich zu viel rum (die in dem Video sind aber noch gemäßigt, da gibt es ganz andere), das will ich persönlich jetzt eher nicht so und dieses Phänomen tritt bei mir auch nicht wirklich auf.

Aber diese Technik funktioniert auch bei Direktbeschuss, da lehnt man sich halt nicht so weit zurück. Der Trick dabei ist ja auch, seinen Oberkörper gleichzeitig auch in den Bogen selbst "hineinzulegen". Ist schwer zu erklären und zu verstehen, muss man selbst erlebt haben ;) .

Edit: Mist, Blacky war schneller. Aber dieses Video zeigt es ganz gut.
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Galighenna » 01.08.2011, 00:28

Jo ich sehs... sieht n bischen anders aus. Interessant finde ich, dass ich glaube ich so ähnlich schieße. Trotz geringem Zuggewicht
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Hexer » 01.08.2011, 08:27

Galighenna hat geschrieben:Jo ich sehs... sieht n bischen anders aus. Interessant finde ich, dass ich glaube ich so ähnlich schieße. Trotz geringem Zuggewicht


tja nu, ich shätze mal wenns mit hohem Gewicht funktioniert, dann funktionierts mit niedrigerem erst recht, oder?

Hab auch schon gemerkt, dass ich teilweiße so ähnlich schieße wie Leute die ähnliche Bögen wie ich (Reiterbögen halt) aber mit über 80 Pfund oder so schießen (auch wenns da nicht viele gibt)

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Agroman » 09.08.2011, 15:05

Jungs, ich dachte ja ehrlich, dass ein fetter runder Heuballen als improvisierte Zielscheibe auch für einen Warbow von 115# noch solide genug ist. Ich habe mich getäuscht. Als ich heute mal drauflosmarschiert bin und kurz mal aus ca. 15 Metern Entfernung ein paar einfach Zielschüsse damit probiert habe (sonst mache ich mit dem großen Bogen meistens eher Weitschießen, Clout und so...), musste ich feststellen, dass mir das Teil die Pfeile bei einem frontaler Volltreffer ins Zentrum eines ordentlich fest gepressten Heulballens bis zum Federansatz oder noch tiefer rein hämmert :o .

Ach ja, am 11. komme ich wieder zurück nach Berlin, dann lade ich mal ein Video vom freien Flightschießen hoch ;) .
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Tom Tom » 09.08.2011, 15:10

da stellt sich die frage was machen die pfeile mit nem holz ständer von ner scheibe?

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Agroman » 09.08.2011, 15:19

Durchspalten! Ich hab' 1/2"-Schäfte und Kurzbodkins vorne drauf, da ist das gar kein Problem ;). Ich hab' vor ein paar Tagen mal auf 'ne alte Holztischplatte von ca. 2cm Dicke geschossen, die Spitzen haben hinten wieder rausgeguggt und Längsrisse in die Platte gespalten :D .

Aber einen regulären Scheibenständer kann man auch mit 'nem Bogen von 50-70# spalten.
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Tom Tom » 09.08.2011, 15:21

wow

was ham die bodkins für a gewicht ?

lg Tom Tom ( der den bogen einfach nur geil findet)
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Agroman » 09.08.2011, 15:26

250 grain pro Bodkin. Die Pfeile wiegen alles inklusive je 70 Gramm, also ca. 1080 grain.
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Blacksmith77K » 09.08.2011, 15:28

Tut echt gut zu lesen, dass jemand SO mächtig viel Spaß mit seinem Bogen hat. Schön! *froi* :D
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Tom Tom » 09.08.2011, 15:30

@blacksmith
ich hätt den auf keinen fall aus der hand gegeben :-)

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Agroman » 09.08.2011, 15:33

Jo, das Teil ist schon super gemacht, ich kann's nur wiederholen.

@Tom Tom:
Er hatte ja keine Wahl, als ihn wegzugeben, denn er hat ja erst auf meine Anfrage begonnen, das Ding zu bauen. Wobei ich mir schon vorstellen kann, dass es wehgetan hat, den nicht behalten zu können - ich würde ihn auch nicht mehr weggeben, egal wie viel Kohle man mir anbieten würde.
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“