Mein neues Spielzeug oder Bisquit reloaded

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Mein neues Spielzeug oder Bisquit reloaded

Beitrag von Blacksmith77K » 06.06.2011, 21:26

klaus1962 hat geschrieben:... der mit Entsetzten den Tod vom Bisquit auch miterlebt hat. :o



Nur doof, sorry! Bild Bei wieviel Zoll hat er aufgegeben? 32"? 33"? *kopfschüttel*


R:I:P

5.JPG
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Thomas of hookton
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 29.03.2009, 11:57

Re: Mein neues Spielzeug oder Bisquit reloaded

Beitrag von Thomas of hookton » 06.06.2011, 21:45

klaus1962 hat geschrieben:... der mit Entsetzten den Tod vom Bisquit auch miterlebt hat. :o


Ein unglaublicher Knall war das. Ich hab schon viel splittern sehen, aber es tut immer wieder weh...
Ja, ich war auch dabei. Ich hab mich beim Schepperer instinktiv weggedreht, dann war Waltas Stuhl auch noch hin...

MfG
Hermann

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Mein neues Spielzeug oder Bisquit reloaded

Beitrag von walta » 06.06.2011, 21:46

So grob geschätzt zwischen 29-30 zoll da ich noch nicht im Vollauszug war. Ist aber schwer zu sagen. Wenn ich dazukomme kann ich probieren das ungefähr nachzumessen.

walta

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Mein neues Spielzeug oder Bisquit reloaded

Beitrag von Squid (✝) » 06.06.2011, 22:23

Mist!
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Mein neues Spielzeug oder Bisquit reloaded

Beitrag von Moormann » 06.06.2011, 22:32

Ach walta war der Schuldige???
Wo sind Teer und Federn?
walta, schon Ersatz gebaut? ;)
LG
Moormann

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Mein neues Spielzeug oder Bisquit reloaded

Beitrag von Heidjer » 07.06.2011, 01:59

Bögen brechen, Eibe meist sogar Specktakulär, traurig aber es passiert!
Wie war der Bogen denn Versiegelt?
Er war ja schon ein paar Tage im Wagen oder Zelt, ist er vielleicht ein wenig nach- (über-) trocknet in der Hitze ?

Ich war zu dem Zeitpunkt nicht dabei, übrigens Klaus, wie haben wir es denn geschafft uns in NB nicht zu treffen?

Es ist aber schön zu sehen das aus den Resten noch was schönes und nützliches Entstanden ist. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Mein neues Spielzeug oder Bisquit reloaded

Beitrag von walta » 07.06.2011, 05:42

Ich war nicht schuld! Ich hab extra nachgefragt ob der Bogen das aushält! Mach ich immer so. Ich spanne keine Bögen die unter meiner Auszugslänge gemacht worden sind.

walta
sudermecker ;-)

Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Mein neues Spielzeug oder Bisquit reloaded

Beitrag von pollux » 07.06.2011, 11:07

Ja nun, ich denke da kamen ein paar Faktoren zusammen, die wohl alle einzeln nicht zum Tod geführt hätten, als Kombi eben aber zuviel waren.

Was mir dabei auch noch aufgefallen ist, dass man an den Reaktionen zu dem Bogenbruch die alten Hasen deutlich von uns Jungspunden unterscheiden kann. Im Laufe der Zeit sieht man wohl so den einen oder anderen brechen und der Schock darüber wird wohl jedesmal weniger. Deshalb kann ich auch nur nen tiefen Knicks vor Lockley machen, seine Reaktion darauf war mehr als locker und cool.
walta-ich hätt dich rasiert :D

Jetzt aber noch mal zum Atlatl, also zu dem zweiten der dann biegen soll. Soll ich da den ehemaligen Bogenbauch nach unten legen oder umgekehrt? Oder ist es wurscht?
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Mein neues Spielzeug oder Bisquit reloaded

Beitrag von corto » 07.06.2011, 13:34

pollux hat geschrieben:walta-ich hätt dich rasiert :D

Ist das nun ne Drohung oder ein Angebot? ^^
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Mein neues Spielzeug oder Bisquit reloaded

Beitrag von Squid (✝) » 07.06.2011, 13:55

Polly, Bogenbruch passiert.
Wenn man 2 oder 3 davon hat, ist es ein Drama.
Hat man 20 oder mehr ist es Mist.
Hat man die 100 überschritten ist es ein Lerneffekt... ;-)

Zum mitbiegenden Atlatl: Das muss natürlich so mitbiegen, wie der ehemalige Bogen. Klar, das Ding wird nicht gespannt, sondern erst im Moment des Werfens unter Spannung gebracht. Irgendwas mit Impuls und Masseträgheit und so... Aber diese Biegung muss natürlich die gleiche sein, wie beim Ex-Bogen. Also: Bauch nach unten...


Ähm... während ich das so schreib und während ich so meine Übungen zum Thema mache und versuche, das Problem nachzuvollziehen, sehe ich hier eine leicht gestörte Katz... die liegt auf dem Hintern, leckt sich den Bauch wie Kalle der Eisbär und guckt mich debil an, während ich mit diversen Hölzern umherwedele. Was mach ich hier eigentlich für das Forum???
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Mein neues Spielzeug oder Bisquit reloaded

Beitrag von locksley » 07.06.2011, 14:04

@Dirk M

Nein der Bogen wurde nur im Wagen nach Neubrunn transportiert und lag da dann ca. 4h im Zelt, bis Donnerstag Nachmittag lag er wohlbehütet in der Hülle im Keller. Übertrocknung wars wohl nicht.

@all

Es war mein Fehler, Walta voll ausziehen zu lassen, auch wenn er gar nicht so weit kam. Ich hatte irgendwie die Daten von Dayluee im Kopf und gab die Freigabe. Es kann also ausser mir keiner was dafür. Ich habe Blacky dann nur angerufen um zu fragen ob er evtl. auch noch nach Neubrunn kommt, dann hätte er mir gleich einen Ersatzbogen mitbringen können. Natürlich nicht für Umme, da das ganze ja sicher kein Gewährleistungsfall ist. Mea Culpa.

War halt auch ein bisschen typischer Neubrunn Blödsinn.

Polly hat aus den Trümmern ja erfreulicherweise wieder etwas produziert was "Biskuit R.I.P." trotzdem als Pfeilschleuder weiterleben lässt.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Mein neues Spielzeug oder Bisquit reloaded

Beitrag von Ravenheart » 12.06.2011, 22:47

pollux hat geschrieben:Na, der Rabe hat seinen getillert.
Wenn ich das richtig verstanden hab, ist es nicht schlecht wenn er mitschwingt, aber vielleicht mag er das ja selber erklären.


Ja, genau, mitschwingt triffts schon fast!!

Genau wie er Pfeil durch die Beschleunigung der Sehne gekrümmt wird, wird auch der Speer beim Beschleunigen verbogen.
Die Folge ist eine schlängelige Flugbahn - und die kostet Weite und Präzision....

Biegt der Hebelarm sich auch, nimmt er zuerst einen Teil der Beschleunigung auf.
Der Speer biegt sich entsprechend weniger.

Endet die Beschleunigung des ARMES, löst sich beim starren Hebel der Speer.

Beim elastischen Hebel aber federt nun dieser nach vorn.
Dabei gibt er die vorab aufgenommene Energie wieder ab, besschleunigt den Speer noch einen Moment lang weiter.

Es geht also kaum Energie verloren, sie wird nur besser im Sinne eines geraden Fluges des Speeres "verteilt"...

Das hat doch was, oder...

Außerdem mag ich's einfach vom "Gefühl" her lieber... ;D

Rabe

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“