Blacksmith's *Riley* 50#@29"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Blacksmith's *Riley* 50#@29"

Beitrag von Blacksmith77K » 22.05.2011, 22:12

Heute Abend möchte ich *Riley* vorstellen. Er ist ein Eibe Selfbow mit revers angeleimten Griffholz, um den mittleren Bereich etwas steifer zu halten, da der Bogen für 3D Parcours angedacht ist und etwas ruhiger in der Hand liegen soll.

68" Bogenlänge, getillert in einem Halbkreis mit leicht steifem Griffbereich, der erst ab 28 Zoll Auszug leicht mitkommt und den Bogen insgesamt weicher werfen lässt.
30mm breit im Griffbereich, pyramidal an die Tips mit 9mm an den Sehnenkerben. Typisches D-Profil für ordentlich Druck im Bogen. Overlays aus Eibekern und Horn. ;)

So, jetzt aber los:

Blacksmith's *Riley* 50#@29"

standhoehe.jpg


owa.jpg


uwa.jpg


style.jpg


style2.jpg


tip_owa.jpg


tip_flat.jpg


tip_uwa.jpg


fulldraw.jpg


ungespannt.jpg


... 8)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Pyromir
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 721
Registriert: 09.06.2009, 09:27

Re: Blacksmith's *Riley* 50#@29"

Beitrag von Pyromir » 22.05.2011, 22:23

Ja, hm, was soll man dazu noch sagen? Mannmannmann ... O0
Schön sieht er aus der Riley. Der Griff gefällt mir ausnehmend gut, die Nocken sowieso.
Kommt der Name von dem hier? Oder ist es eher eine "Sie"?

Grüße
Marc
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer

72" *WhiteWidow* 50#@29"
70" Alemannen-Esche 30#@29"

Benutzeravatar
RobertGraf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 527
Registriert: 21.07.2008, 21:42

Re: Blacksmith's *Riley* 50#@29"

Beitrag von RobertGraf » 22.05.2011, 22:25

Junge - sach mal... machst Du noch was anderes, außer Bogenbau :)
Tja... äh... Da muss ich neidlos gratulieren - ein uneingeschränkt toller Bogen. Mehr kann man da nicht sagen!

Ich meine, sogar der Beste, den Du bis jetzt hier gezeigt hat - einfach große Klasse!!!

Schöne Grüße...

Robert
Die wahre Kunst besteht nicht darin, das Ziel zu treffen, sondern in Würde daran vorbei schießen zu können.

Katharsis
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 20.11.2010, 20:10

Re: Blacksmith's *Riley* 50#@29"

Beitrag von Katharsis » 22.05.2011, 22:27

Na der ist wirklich ein Traum.

Viel Spass damit.

Gruss Seb
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Blacksmith's *Riley* 50#@29"

Beitrag von FluFlu » 22.05.2011, 22:30

Sehr schöner Bogen!
Und die Overlays aus Eibekern mit Horn sehen total super aus!
Sehr schöne intensive Farbe.
Liebe Grüsse
fluflu

Arntus
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 11.04.2011, 11:45

Re: Blacksmith's *Riley* 50#@29"

Beitrag von Arntus » 23.05.2011, 07:59

...schon wieder einer fertig, unglaublich. Eine Sahneschnitte nach der anderen.

Ich hab irgendow mal gelesen, dass man Selfbows nicht über den angegebenen Tiller hinaus ziehen sollte. Stimmt dass eigentlich? Sprich wenn ich 30 oder 31 " ausziehe sollte ich dat Ding besser nicht schiessen wg. Bruchgefahr?

Ich frag auch weil ich in der Bucht was von Dir entdeckt hab.

Es grüßt der Arntus

gian-luca
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 10.03.2004, 08:37

Re: Blacksmith's *Riley* 50#@29"

Beitrag von gian-luca » 23.05.2011, 08:37

@blacksmith

schöner Bogen, Gratulation!
Eibe ist punkto Schönheit es Holzes einfach unschlagbar :)

Kleine Frage: wieviel stringfollow hat der Bogen? Hatte er schon von Beginn weg ein bisschen deflex?

Gruss,
gianni

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Blacksmith's *Riley* 50#@29"

Beitrag von Moormann » 23.05.2011, 08:59

Wie langweilig, schon wieder ein Bogen von Blacksmith und schon wieder aus Eibe - gähn! :D
Nö ich bin gar nich neidisch, was will ich denn mit sonem Ding? Viel zu sperrig! :D
LG
LG
Moormann

Hetzer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 963
Registriert: 23.04.2010, 08:02

Re: Blacksmith's *Riley* 50#@29"

Beitrag von Hetzer » 23.05.2011, 09:03

Ja, ist wie immer ein echter Augenöffner - versteh' das nicht falsch, aber langsam gehen mir angesichts deiner repetierartigen Qualitätsproduktion die Komplimente aus :D - ich glaub ich schreib' ab jetzt nur noch was dazu, wenn es angemessene Kritik sein sollte, ansonsten geh einfach davon aus, daß deine Kreationen meine ungeteilte Anerkennung finden. ;)

neliebejung
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 30.03.2007, 10:49

Re: Blacksmith's *Riley* 50#@29"

Beitrag von neliebejung » 23.05.2011, 09:07

RobertGraf hat geschrieben:Ich meine, sogar der Beste, den Du bis jetzt hier gezeigt hat - einfach große Klasse!!!

da kann ich mich dem Robert nur noch anschliesen.
einfach wunderschön!

Gruß,
Chris

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Blacksmith's *Riley* 50#@29"

Beitrag von Blacksmith77K » 23.05.2011, 09:49

gian-luca hat geschrieben:@blacksmith

schöner Bogen, Gratulation!
Eibe ist punkto Schönheit es Holzes einfach unschlagbar :)

Kleine Frage: wieviel stringfollow hat der Bogen? Hatte er schon von Beginn weg ein bisschen deflex?

Gruss,
gianni



Im Grunde genommen trocknen alle gespaltenen Eibe-Staves mit leichtem Deflex ein. Also ja, leichter Deflex war in dem Stave. Was man auf dem ungespannten Bild sieht, ist der Stringfollow direkt nach dem Abspannen, der effektive Set minimal weniger.
Also kaum Stringfollow und nahezu kein Set.
Das Kernholz dieses Bogens ist sehr kompressionsfest und komprimiert erst spät zu Set.
Also bei der Bogenlänge und dem angedachten Auszug passiert da nix in dieser Richtung. ;)


Arntus hat geschrieben:...dass man Selfbows nicht über den angegebenen Tiller hinaus ziehen sollte. Stimmt dass eigentlich? Sprich wenn ich 30 oder 31 " ausziehe sollte ich dat Ding besser nicht schiessen wg. Bruchgefahr?



Jein, mein Tillerstock geht bewusst 1" vor und 1" Sicherheit ist extra ausgetillert. Allerdings bei Ausgeschriebenen 28" sollten nicht dauerhaft 30" gezogen werden. Der Bogen-Bogen und der Auszug sind eine abgestimmte Sache, die auch so gehandhabt werden sollte. Selbst wenn der Bogen das halten würde, kämest du in die Kompessionsthematik, die ich eben erwähnt habe. Würdest dir also unnötig Set in den Bogen ziehen.

Also doch ja: die Angaben zu Auszug und Zuggewicht sind 'bindend*
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Blacksmith's *Riley* 50#@29"

Beitrag von pollux » 23.05.2011, 10:05

Der Schwarzschmied hat schon wieder ein wunderschönes Teil aus Eibe gebaut, was soll man dazu noch sagen? Wie immer einfach toll!
Aber so langsam mach ich mir um dich bezüglich deiner Gesundheit Sorgen, denn Eibe ist nun mal giftig und die Menge an Eibenstaub, die du dir beim Polieren einverleibst zwangsläufig scheint mir doch bedenklich, bei dem Ausstoss an Eibenbögen. Wie schützt du dich?

liebe Grüsse
polly
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Blacksmith's *Riley* 50#@29"

Beitrag von Blacksmith77K » 23.05.2011, 10:18

1. eine Atemschutzmaske FFP3 beim Sägen und zuschneiden. (...Bandsäge etc...)

2. Arbeiten mit Ziehmesser und Blech ohne Maske.

3. Schmirgeln und Schleifen immer draussen, mal mit mal ohne Maske.

4. ALLE Holzstäube sind gesundheitsschädlich.

5. Eine Vergiftung aufgrund von Eibe-Staub ist mir nicht bekannt. Zieht sich ja niemand bewusst 'ne ordentliche Line in die Nase. Gut 75% der Probleme bei der Verarbeitung von Eibe sind auf die Allergene im Holz zurückzuführen, die hier NIE erwähnt werden, aber der Grund für Hautauschlag, Nasenbluten, brennende Augen usw. sind.

Ich habe keine allergische Reaktion auf irgendein Holz.

Echte Eibe-Staub Überdosen auf den Schleimhäuten machen sich mit erhöhtem Ruhepuls und Unwohlsein bemerkbar. Soweit dürfte es aber im Normalfall beim Bogenbau nicht kommen.

Wovor ich aber gerade weils passt warnen möchte ist Massaranduba- und Robiniestaub. Das Zeug petzt ordentlich!

Also nochmal: Für'n paar lumpige Euro eine Atemschutzmaske Filterklasse FFP3 die stört net und du bist 100% sicher.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Blacksmith's *Riley* 50#@29"

Beitrag von pollux » 23.05.2011, 10:39

Gut, das beruhigt mich doch ein wenig! Und auch schön, dass es mal wo erwähnt ist, dass du gewisse Vorkehrungen zu deinem Schutze triffst, ist ja so sonst nie ersichtlich.
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock

Ron archery

Re: Blacksmith's *Riley* 50#@29"

Beitrag von Ron archery » 23.05.2011, 11:03

Ich denke der Bogen ist gut, sieht auch optisch schön aus. Aber was mir immer wieder auffällt: Warum macht ein so hervorragender Bogenbauer wie Du nur soclhe Pfeile? Viel antworten jetzt bestimmt, die sehen doch klasse aus. Aber sie scheinen mir eher, wie wenn sie in Eile gemacht worden sind. Ich würde mich an Deiner Stelle da mal mehr reinknien - du kannst bestimmt schönere bauen. Federn können etwas flacher sein, die Wicklung feiner (feinerer FADEN, enger wickeln).
LG
PS: Sehe das jetzt aber bitte nicht als Beleidung, das war nur konstruktive Kritik.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“