Tillerwand-Präsentation

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Tillerwand-Präsentation

Beitrag von acker » 16.01.2010, 16:00

@Jo: Die ganz normalen Klebefolien haben auf der Rückseite einteilungen in Quadranten damit man sie besser zuschneiden kann....die kosten nicht die Welt.
Gibts in jedem Baumarkt.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Tillerwand-Präsentation

Beitrag von Firestormmd » 03.08.2010, 11:00

Ich wollte euch hier auch mal meine Tillerwand zeigen, bzw. wie ich sie gebaut habe.

Die Aufnahme für den Bogen besteht aus 3 Klötzchen aus Leimhoz:

Bild

Bild

Diese Klötzer habe ich verleimt und verschraubt und die Kanten mit einer feinen Raspel abgerundet. Dann habe ich die Bogenaufnahme an eine Latte verschraubt:

Bild

Von unten noch zur Sicherheit mit einem Winkel verstärkt:

Bild

Hinten dran habe ich eine Platte geschraubt, die als Wandhalterung dienen soll:

Bild

Das sieht dann so aus:

Bild

In die Wand habe ich dann 2 Stockschrauben geschraubt, damit ich die Tillerwand abnehmen kann, wenn sich die Hausfrau aufregt:

Bild

Bild

Bild

Unten, wo die Umlenkrolle sitzt und die größten Kräfte beim Ziehen wirken, habe ich 2 ordentliche Schrauben und ein Brett in die Wand geschraubt, in die dann wieder die Stockschraube kommt:

Bild

In das Brett habe ich 2 Löcher gebohrt und Holzdübel eingeleimt. Daran kann ich bei Bedaf 2 Pressspanplatten einhängen, die ich später noch Weiß streichen will. Eine Seite lasse ich Weiß, auf die andere kommt dann ein Raster zur besseren Tillerbeurteilung:

Bild

Bild

Ich hoffe, dass ich ein paar Anregungen geben konnte, falls jemand mit dem Gedanken spielt auch mal eine Tillerwand zu bauen.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Bogenede

Re: Tillerwand-Präsentation

Beitrag von Bogenede » 03.08.2010, 11:18

Kleiner Tip von mir.

Wenn man die Umlenkrolle im Boden ( Beton / Estrich etc. ) mit einem M10 Schwerlastdübel nahe der Wand verankert, ist sie garantiert fest und kommt einem nie entgegen. Wenn man sie nicht braucht einfach ausschrauben und eine Senkkopfschraube bodenbündig eindrehen. Dann stört sie niemand ( Frau  ;)  )
Auch die Papiermeter einer bekannten schwedischen Möbelfirma sind sehr hilfreich  8)

Benutzeravatar
Markku
Full Member
Full Member
Beiträge: 152
Registriert: 09.08.2010, 06:49

Re: Tillerwand-Präsentation

Beitrag von Markku » 11.08.2010, 13:12

So siehts bei mir aus:

Eine alte Spanplatte mit jeder vielen Linien drauf.
Und dann noch eine arg fette ´Latte´ aus Kiefer. hab da seitlich Löcher rein gebort und anschließend schräg die Kerben ausgesägt. Bissi abgeschliffen und mit 4 langen Schrauben an der Wand festgedübelt.
Was noch fehlt ist eine Umlenkrolle mit Waage.
Kann ja bei bedarf noch ein Foto von der Seite knipsen...
Dateianhänge
DSC00266.jpg
Konsequenz ist, auch den Holzweg zu Ende zu gehen (FH)

Benutzeravatar
OsiRis
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 09.03.2011, 17:39

Re: Tillerwand-Präsentation

Beitrag von OsiRis » 19.04.2011, 00:51

Hey Leute,

Hab auch mal ein bisschen Tillerwand gebastelt.
Totale.JPG

Detail1.JPG

Detail2.JPG

Detail3.JPG

Die Skala ist von einem IKEA Massband. Und zum Spannen nutze ich eine Umlenkrolle. Zuggewicht wird per Federwaage gemessen. Fixiert wird per Dübel, der in die Löcher gesteckt werden kann.
Werd in nächster Zeit (wenn ich wieder etwas Pappe hab) das Raster noch nach unten erweitern, und damit die schöne Wand abdecken.

Ist denke ich gar nicht so schlecht gelungen. Habt ihr noch Verbesserungsvorschläge?

Grüße OsiRis

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Tillerwand-Präsentation

Beitrag von Chirion » 19.04.2011, 15:25

Hab mal für mein Tillerboard im Corel Darw Kreisbogentiller eingezeichnet und gekachelt ausgedruckt

Tiller.jpg


Ich würd natürlich auch das Original File zur verfügung stellen, gibts sowas wie einen Downloadberreich in den ich es stellen könnte?

@snake jo Für wetterfeste Skalierung würd ich Ausdruck auf PVC Plane zb bei http://www.posterxxl.de/ oder ähnlichem Anbieter empfehlen
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Tillerwand-Präsentation

Beitrag von klaus1962 » 19.04.2011, 19:02

OsiRis hat geschrieben:... Habt ihr noch Verbesserungsvorschläge?
Grüße OsiRis

Also bei Deinen feuchten Kellerwänden fürchte ich,
wird die Wellpappe ihrem Namen bald alle Ehre machen und "Wellen" schlagen. ;)
Vielleicht solltest Du nochmal über Sperrholz oder Hartfaserplatte nachdenken.
... zB ausrangierte Kastenrückwand vom Sperrmüll udgl. ...

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2907
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Tillerwand-Präsentation

Beitrag von inge » 19.04.2011, 19:14

Die Auflage würde ich ändern. Die Keilform macht wenig Sinn.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
OsiRis
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 09.03.2011, 17:39

Re: Tillerwand-Präsentation

Beitrag von OsiRis » 19.04.2011, 20:16

@klaus: Aber auch eine Sperrholzplatte geht auf wenn sie nass wird, ich werds einfach mal mit der Wellpappe probieren, und diese einfach ersetzen wenn sie kaputt geht.

@Inge: Wieso macht die keinen Sinn? Du meinst einfach eine gerade Auflage daraus machen?

Grüße OsiRis

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2907
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Tillerwand-Präsentation

Beitrag von inge » 20.04.2011, 11:37

Genau. Obwohl ? Könnte man so lassen. Wenn aber der Bogen zu Anfang beim Tillern umschlagen will, kann man einen Keil zum Festklemmen nehmen, wenn die Auflage als Rechteck gearbeitet ist. Kann es auf die Schnelle nicht anders erklären.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
OsiRis
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 09.03.2011, 17:39

Re: Tillerwand-Präsentation

Beitrag von OsiRis » 21.04.2011, 10:49

Ah, ok, ich weiss was du meinst!
Ich werd mal testen wies so funktioniert, sonst ändere ich das noch.
Danke!

Grüße OsiRis

Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1307
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: Tillerwand-Präsentation

Beitrag von alfred33 » 22.04.2011, 19:07

Also meine schaut so aus,
mit (abnehmbarem) Bogenregal, da ich sehr wenig Platz im Keller habe.
Dateianhänge
Tillerwand.JPG
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“