Vorstellung einiger Bögen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
kaldra

Vorstellung einiger Bögen

Beitrag von kaldra » 15.02.2011, 19:02

Guten Abend liebe FC'ler,

geister in diesem Forum schon seit 'nem Jahr rum und bin echt begeistert! (großes Lob)
Habe mich nun durchgerungen auch aktiv zu werden.
Kurz zu mir:
Ich bin 18 Jahre alt, baue seit 4 Jahren eigentlich jedes Wochenende Bögen mit meinem besten Freund in der Werkstatt und habe dabei eigentlich so ziemliches jedes Holz schon einmal unter den Fingern gehabt.
Deshalb wollte ich Euch auch mal einen kleinen Einblick in meine Bogensammlung geben (ich liebe Bilder angucken). Werde hier nicht weiter ins Detail zu den einzelnen Bögen gehen, auf Wunsch mache ich aber gern Einzelpräsentationen zu Bögen:).
So das war's in Kürze, jetzt noch die Bilder:

DSC02970.JPG
Amaranthbogen 105# @ 29"


DSC02984.JPG
Hickory-Amaranth-Eibe-Amaranth


DSC02985.JPG
Bi-Lams


DSC02986.JPG
Robinie mit Grenadillader


DSC02987.JPG


DSC02995.JPG
Zebrabogen, Ahorn und Bongassi


DSC02998.JPG
Amaranth mit Bongassi-Tip


eibenbogen.jpg
Eiben-Warbow


Werde mich die nächste Zeit öfter blicken lassen,
einen schönen Abend noch,

kaldra

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Vorstellung einiger Bögen

Beitrag von Galighenna » 15.02.2011, 19:10

Hui
Ja da merkt man das du schon so einiges gebaut hast. Was du da zeigst sind wirklich prima Bögen. Tolle Farbspiele mit den Hölzern und sehr saubere Verarbeitung.
Da können wir alle mal gespannt sein, was da noch so kommt ;)
Herzlich Willkommen!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Vorstellung einiger Bögen

Beitrag von Ravenheart » 15.02.2011, 19:42

Ja heididei, das sieht doch so weit wirklich gut aus!
(Leute mit Liebe zum Detail sind meist gute Bogenbauer! Das lässt zwar KEINEN Umkehrschluss zu, aber so herum stimmt es fast immer!)

Und Liebe zum Detail sehe ich hier!
Fein gemacht! :)

Macht Lust auf mehr... ;)

Aber... (irgend ein "Aber" gibt's ja immer....)...:

Einen Bogen wirklich GANZ zu präsentieren, erfordert:
* Seiten- und Rückenansicht ENTspannt
* Seiten- und Rückenansicht GEspannt
* Bild bei relativ weitem Auszug (Vorsicht! Zu zweit machen, NICHT den Bogen minutenlang so hängen lassen!)
* Daten zu Abmessungen, Auszug und Zuggewicht
* Materialangaben

Rabe

kaldra

Re: Vorstellung einiger Bögen

Beitrag von kaldra » 15.02.2011, 19:48

Hallo Rabe,

ist mir bewusst, dass es keine vollständige Präsentation ist. Wollte nur eine kleine Übersicht schaffen, demnächst gibts mehr mit genauen Daten!:)

kaldra

Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1307
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: Vorstellung einiger Bögen

Beitrag von alfred33 » 15.02.2011, 20:50

Der Zebrabogen fällt mir gleich ins Auge,
tolle Arbeit-großes lob.
Mit welchem Kleber/Leim hast du gearbeitet?
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: Vorstellung einiger Bögen

Beitrag von Botjer » 15.02.2011, 21:10

Na das sieht doch gut aus :)
Und dann auch noch ein "Nachbar" aus dem Norden - da bin ich doch gespannt auf mehr.
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

kaldra

Re: Vorstellung einiger Bögen

Beitrag von kaldra » 15.02.2011, 21:40

@alfred33
Ich arbeite immer mit ganz normalem Holzleim.. dauert zwar bis der trocken ist, aber ist nicht so teuer und hält auf wundersame Weise irgendwie fast alles (hab sogar schon Metall geklebt)

medicinewheel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 477
Registriert: 20.04.2005, 17:43

Re: Vorstellung einiger Bögen

Beitrag von medicinewheel » 15.02.2011, 23:24

Das sieht ziemlich Klasse aus; mir wären ein paar mehr Fotos durchaus genehm, ich gugg nämlich auch gerne Bilder!

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Vorstellung einiger Bögen

Beitrag von Rado » 15.02.2011, 23:46

Wunderschöne Arbeiten.
Die Eibe auf dem Amaranth sieht absolut scharf aus.
Herrlicher Kontrast.
Ich hab auf den ersten Blick gedacht das wäre Osage.
Willkommen im FC!


Gruß
Rado

Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1307
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: Vorstellung einiger Bögen

Beitrag von alfred33 » 17.02.2011, 19:03

Der durchtrennte Rücken tut dem Ahorn nichts?
Ich hab letztens nen Ahorn gebaut, das hätt ich mich nicht getraut.
Gruß alfred
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Vorstellung einiger Bögen

Beitrag von Rado » 17.02.2011, 19:07

So lange der Bereich nicht mitbiegt ist es meistens kein Problem.


Gruß
Rado

kaldra

Re: Vorstellung einiger Bögen

Beitrag von kaldra » 17.02.2011, 19:10

Jep, wichtig ist, dass die Durchtrennung der Jahresringe weit genug vom biegenden Bereich entfernt ist.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“